Miniserver Gen 1 - Update kann nicht übertragen werden von 15.1.8.20 auf die 15.5.3.4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fiji
    Dumb Home'r
    • 11.12.2016
    • 20

    #16
    Zitat von behra
    Ich habe das Problem selbst in den Griff bekommen, die Ursache war recht simpel!!
    Grund war in diesem Fall, die 8 GB Karte war zu klein für das Upgrade.
    Nachdem ich die Karte durch ein 16GB Karte ersetzt hatte lief die Aktualisierung problemlos durch.
    Echt? Eine 8 GB Karte war zu klein und eine 16GB musste her?
    Wow! Ich hatte bisher nur 4GB drinnen und jetzt eine 8GB in Verwendung.
    Lag es wirklich nur am Speicherplatz?

    Kommentar


    • behra
      behra kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Korrekt, es lag ausschließlich an der 8GB Karte, jedenfalls konnte ich kein anderes Problem identifizieren.

    • FREW
      FREW kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke
  • FREW
    Smart Home'r
    • 03.01.2019
    • 54

    #17
    Danke sehr. Schön wäre es von Loxone zu erwähnen das die originale SD- Karte nun zu klein ist.

    Kommentar


    • BBenda
      BBenda kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist ungefähr so wie sich bei Microsoft zu beschweren, wenn deine Festplatte voll ist.
      Oder eine Beschwerde an Apple, wenn das iPhone kein Update machen kann, weil der Speicher voll ist.
      Hier liegt keine Schuld bei Loxone, wenn die SD-Karte voll ist.

      Meine Erfahrungen sind, dass auch große Anwendungsprogramme nicht das Problem sind, sondern die Datenablage von zB Statistiken auf der SD-Karte. Daher Cloud verbinden über Exosphere oder andere Datenablage verwenden für Langzeitarchivierung.

    • fiji
      fiji kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das sind halt schon gewaltige Daten- bzw. Speichersprünge wie ich finde!
      Gerade hatte ich noch eine originale 4 GB SD-Karte drinnen und nun soll plötzlich eine 16 GB Karte notwendig sein. Nur wegen ein paar Statistiken, was wiederum reine Daten sind. Ist ja nicht so, als ob das Videos in HD-Qualität wären.
      Dieser plötzliche Datenhunger verwundert mich schon sehr.

    • FREW
      FREW kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      " Anleitung von Loxone:

      Auslastung prüfen und aufräumen

      Um die Speicherauslastung Ihrer SD-Karte zu überprüfen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

      Führen Sie den Webservice “http://miniserver/dev/sys/sdtest” aus. Dieser nimmt einige Sekunden in Anspruch.
      Suchen Sie in der Antwort nach “usage” (belegter Speicher der SD-Karte in %).
      Ist mehr als 60% des Speicherplatzes belegt, löschen Sie alte Statistiken.
      Starten Sie erneut den SD-Karten Test mit dem in Schritt 1 genannten Webservice.

      Ist das Problem nach dem Aufräumen der SD-Karte noch nicht behoben, so muss die SD-Karte unbedingt ausgetauscht werden!


      Bei mir sinds gerade mal 1 % Auslastung - habe fast nix drauf!
      Weiters wenn die SD -Karte voll ist bekommt man eine Meldung.

      -- Das mit Microsoft finde ich einen blöden Vergleich!!!
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1394

    #18
    Schön wäre es von Loxone zu erwähnen das die originale SD- Karte nun zu klein ist.
    Bis man 4 oder 8 GB mit Statistiken füllt, muss man aber seeehr viele Statistiken erstellt haben. Im Menü "Sicherung erstellen" wird die aktuelle Größe angezeigt. Loxone hat auch eine Anleitung für den Fall, dass die SD-Karte (fast) voll ist, siehe hier.

    Mit dem Loxone Statistics Editor aus dem Loxforum (Download über Github) kann man vorhandene Statistiken anschauen und ggf. alte Daten verkleinern (Intervall reduzieren).

    Mich würde von behra sehr interessieren, welche Statistikdaten die 8GB gefüllt haben, also über wie viele Jahre welche Parameter in welchem Intervall aufgezeichnet werden.

    Der Anleitung von Loxone wie man Statistiken löscht, ist aus meiner Sicht zu umständlich, denn man muss jede Datei einzeln auswählen. Eine Funktion, die alles vor MM/JJJJ löscht, gibt es nicht. Insofern ist es vielleicht einfacher (und weniger fehleranfällig), eine neue SD-Karte für ein paar Euros zu kaufen. Alternativ kann man aber in der Config einstellen, dass Statistikdaten nach einiger Zeit (1, 3, 6, 12, 24 Monate) automatisch gelöscht werden.

    4GB Karten sind am Markt kaum mehr erhältlich, daher ist es verständlich, dass Loxone nur noch 8GB Karten im Shop anbietet. Das hat aber nichts mit der Größe des Images für v15.5 oder einem immensen Anstieg im Vergleich zu älteren Versionen zu tun.
    Zuletzt geändert von Jan W.; vor 7 Stunden.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • duncan
      LoxBus Spammer
      • 28.08.2015
      • 320

      #19
      last time this happened to me i did:

      ftp into the miniserver
      navigate to the /update folder
      make hidden folders visible in windows explorer
      navigate to c:/ProgramData/loxone/loxone config 15.5.3.4/updates
      use ftp to update the update files in the folder above to the /updates folder of the miniserver

      use loxone config to run the firmware update again - this time the file is already there so it should work properly....

      Kommentar

      Lädt...