Anwesenheitserkennung für Kaninchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcb
    LoxBus Spammer
    • 19.08.2017
    • 300

    #1

    Anwesenheitserkennung für Kaninchen

    Ich habe unseren Kaninchenstall mit einer elektrisch angetriebenen Klappe teilweise automatisiert: bei der Morgendämmerung fährt die Klappe hoch und die beiden Häsinnen können von ihrem Stall durch einen Tunnel und ein flexibles Rohr in den Auslauf auf dem Rasen rausgehen.

    Ich möchte jetzt noch die Klappe automatisch schließen, wenn nach 18:00 beide zurück im Stall sind. Die Hasen werden meist mittags versorgt (Futter etc.) und haben auch noch einen Futterautomat mit Trockenfutter der mehrmals am Tag etwas "auswirft". Aber sie sollen bis zum Abend draußen bleiben wenn Sie wollen, drum bleibt die Klappe bis zum Abend offen.

    Bisher muss immer jemand abends rausschauen und dann die Klappe schließen (bzw. die Hasen erst in den Stall scheuchen), im Urlaub schaue ich mehrmals auf meine "Bunny-Cam" bis sie im Stall sind und schließe dann die Klappe.

    Die Frage ist: Wie kann ich erkennen, dass beide zurück im Stall sind?
    - Ein Bewegungsmelder im Stall kann nicht "zählen" und löst auch aus wenn nur einer zurück ist.
    - Mit einer Lichtschranke an der Türe kann ich die Richtung nicht erkennen, mit zwei Lichtschranken würde es ggf. mit einem Hasen klappen die Richtung zu erkennen, aber nicht bei zwei.

    Wer hat eine gute Idee zur "Kaninchenerkennung"??

    Bisher ist mir nur die Option eingefallen, die Klappe immer um 18:00 zu schließen, und vor der Klappe (Außenseite) eine Lichtschranke zu installieren, welche die Klappe wieder für 1 min öffnet, wenn noch ein Hase hinein will.

    Wichtig: die Klappe selbst ist für die Hasen keine Gefahr, es ist ein 200g leichtes Brett das über eine Schnur langsam heruntergelassen wird - das können sie problemlos hochdrücken (machen sie öfter mal zum Spaß)


    Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
    KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)
  • .:Chris:.
    Extension Master
    • 05.01.2016
    • 198

    #2
    Hi,
    wäre das nicht was den Eingang mit einer Kamera zu überwachen und über die Bilderkennung laufen zu lassen?

    Oder

    Unter den Boden des Käfigs einen Drucksensor und die Detektion über das Gewicht!

    VG
    .:Chris:.

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #3
      das mit den lichtschranken klingt doch gut - einzige fehlerquelle wäre - wenn die beiden gleichzeitig durchmarschieren - oder?
      ich hatte mal vor ein paar wochen was gelesen, dass es solche „radar-bewegungsmelder“ gibt - die zeigen dir nicht nur an - dass sich was bewegt - sondern auch WO innerhalb des erfassungsbereichs. mehr details habe ich darüber aber leider gerade nicht parat

      aber ein interessates projekt :-)

      Kommentar

      • Einhorn
        Dumb Home'r
        • 26.08.2023
        • 16

        #4
        Kannst du denen nicht ein Halsband umhängen damit du wie bei einem Melkstand erkennen kannst "wer" gerade im Stall ist?

        Kommentar

        • marcb
          LoxBus Spammer
          • 19.08.2017
          • 300

          #5
          Ein Gewichtssensor scheidet leider aus, da die Hasen auch unter den Stall auf den Boden können und dort gerne graben.

          Kameraerkennung klingt gut, gibt es eine wetterfeste Kamera mit eingebauter Logik die auch Kaninchen zählen kann?

          Von Halsbändern wird dringend abgeraten (auch keine Hundeleine o.ä.) weil die dann alles versuchen um das Halsband loszuwerden und sich dabei verletzen. Und wenn ich sie chippen lasse, dürfte die Reichweite der Chips nicht ausreichen….

          Mit 2 oder 3 Lichtschranken könnte es gehen, aber die Logik dahinter ist halt etwas komplexer.

          Dann vielleicht doch einen hochwertigen Anwesenheitssensor in den Auslauf und den Tunnel bauen - aber dann habe ich halt dort immer ein Kabel rumhängen wenn ich den Auslauf umstelle (alle paar Tage wenn Sie das Gras „gemäht“ haben).
          Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
          KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

          Kommentar


          • Vogi
            Vogi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was mir gerade einfällt bezüglich Kamera, wäre eine Wärmebildkamera, sobald 2 Warme Flecken im Stall Tor zu. Jedoch ist die frage ob dies in Loxone so umsetzbar ist.
        Lädt...