MDT Glastaster in Loxone - Lichtszenen, die beste Lösung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxLachs
    Azubi
    • 31.12.2022
    • 6

    #1

    MDT Glastaster in Loxone - Lichtszenen, die beste Lösung?

    Hallo,

    leider komme ich trotz stundenlangem Try/Error nicht voran.

    Ziel:
    - Lichtszenen von Loxone auf MDT Glastaster schalten
    - Single Button
    - Durchschalten von ID1 bis IDX
    - Doppelklick schaltet aus
    - Symbol auf Glastaster unterscheidet zwischen On/Off
    - Szene wird am Glastaster beschriftet "Duschen --> AUS --> Zähneputzen..."

    Ich habe jetzt am Glastaster mehrere Objekte versucht: Szene, Schalten, Schalten/Werte senden kurz/Lang,...
    Ich krieg das mit der Übernahme von Texten schlichtweg nicht hin.
    Bisher bestes Ergebnis mit KNX/EIB Textaktor am Ausgang, dann seh ich mit Infoanzeite Meldung 1 am Glastaster zumindest die ID der Szene, aber keinen Text.


    Problem:
    - Ich sehe kein ON/OFF (anderes Symbo/Farbe am Glastaster)
    - Ich bin nicht in der Lage, den Text der Szene auszulesen oder die ID von Loxone in einen Text auf dem Glastaster umzuwandeln.
    - Wenn ich es richtig verstehe, muss ich EIS15 auslesen, das gibts aber bei Loxone so nicht - hab daher auf diesen Text-Aktor geschlossen...

    Leider hab ich hier nichts Sachdienliches gefunden.

    Wie habt ihr das gelöst bzw. wo ist mein Denkfehler?

    DANKE und liebe Grüße
  • Bertinho
    Azubi
    • 23.12.2018
    • 7

    #2
    Hallo LoxLachs

    Bei beiden oberen Spiegelstriche musst du mit einem Statusbaustein abarbeiten.
    Die Abfrage der ID in der Lichtstimmung natürlich mit berücksichtigen.

    Gruß Alberto

    Kommentar

    • Bertinho
      Azubi
      • 23.12.2018
      • 7

      #3
      War mit den Gedanken zu schnell....
      Den Statusbaustein brauchst du nicht. Du brauchst den Status der Ausgangs- ID.
      Die Abfrage der ID machst du über den Ausgang Aqs.
      Vom Aqs gehst du auf einen Radiotastenbaustein. Dort auf den Eingang Sel.
      Am anderen Ende des Bausteins, die Rückmeldung des Status der ID jeweils auf eine eigene GA als Rückmeldung zurück.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Bertinho
        Azubi
        • 23.12.2018
        • 7

        #4
        Zitat von Bertinho
        War mit den Gedanken zu schnell....
        Den Statusbaustein brauchst du nicht. Du brauchst den Status der Ausgangs- ID.
        Die Abfrage der ID machst du über den Ausgang Aqs.
        Vom Aqs gehst du auf einen Radiotastenbaustein. Dort auf den Eingang Sel.
        Am anderen Ende des Bausteins, die Rückmeldung des Status der ID jeweils auf eine eigene GA als Rückmeldung zurück.
        Gibt es aber auch schon im Forum ein Thema dazu.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Ich hab das wie folgt gemacht:
          Die jeweilige Glastaster Taste sendet aktuellen Zustand auf den BUS dieser kommt in loxone als Sensor (Ein/Aus) rein und geht auf den Tastereingang am Loxone Lichtsteuerbaustein.
          Hiermit lässt sich dann schon mal per Taster die Lichtsteuerung bedienen.
          Passend zum jeweiligen Taster im Glastaster wird dann der Statuseingang (GA) definiert mit welcher auch (Ein/Aus) das Symbol am Glastaster zwischen zwei Symbolen umgeschaltet werden kann. Diese GA wird dann aus dem Miniserver per Aktor (ein7Aus) angesteuert. Die Ein/Aus info nehme ich aus einem Vergleicher des Szeenenausgnags der Lichtsteuerung, wenn ungleich "0" dann Ein, ansonsten aus.
          Für die Textausgabe auf dem Glastaster (hab ich nicht im Einsatz) würde ich wohl einen Statusbaustein verwenden und dort für die verschiedenen Szenennummern die passenden Texte anlegen, welche dann per Textaktor an den Glashtaster gesendet werden (als einer der beiden 14Byte Statusmeldungen). Diese müssten auch im Glastaster entsprechend konfiguriert werden.
          Die ID als Eingang in den Statusbaustein würde auch vom Lichtbaustein Szenen ID Ausgang kommen.

          Ich hab das mit den texten bisher nicht gemacht weil mir die doppelte Pflege der Szenennamen zu umständlich ist und ich noch keine Möglichkeit gefunden habe die Szenennamen aus dem Lichtbaustein auszulesen. (bin aber noch auf eine alten Config 12, eventuell geht sowas ja mittlerweile bei einer aktuellen Version schon)


          Kommentar

          • LoxLachs
            Azubi
            • 31.12.2022
            • 6

            #6
            Zitat von Labmaster
            Ich hab das wie folgt gemacht:
            Für die Textausgabe auf dem Glastaster (hab ich nicht im Einsatz) würde ich wohl einen Statusbaustein verwenden und dort für die verschiedenen Szenennummern die passenden Texte anlegen, welche dann per Textaktor an den Glashtaster gesendet werden (als einer der beiden 14Byte Statusmeldungen). Diese müssten auch im Glastaster entsprechend konfiguriert werden.
            Die ID als Eingang in den Statusbaustein würde auch vom Lichtbaustein Szenen ID Ausgang kommen.
            Danke für die Antwort, genau diesen Teil versuche ich zu konfigurieren.
            Das klappt aber nicht. Ich krieg lediglich die IDs am Glastaster angezeigt.

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #7
              LoxLachs
              hier sieht man wie ich die Textausgabe auf dem MDT Taster für die Heizungen gemacht habe:
              Dort wird lediglich statt fixen Szenennamen halt der Text "x min" ausgegeben (x = die Restlaufzeit in Minuten) bzw . der Text "Aus" wen die Heizung nicht an ist.

              https://www.loxforum.com/forum/germa...745#post457745

              hier daraus als Direktlink zum Bild die Konfig des Status Bausteins:
              https://www.loxforum.com/filedata/fe...3&d=1742478363

              Also:
              1. Statusbaustein in jeder Zeile bei "Statustext" den jeweiligen Text (Szenenamen) eintragen
              2. In der ersten Spalte in jeder Zeile mit Text AI1 einstellen in der nächsten Spalte "==" und in der drauf folgenden durchnummerieren je nach Szenenummer (Passen zu text)
              3. Am Textausgang (Achtung ! es gibt einen Nummern und einen Textausgang gegebenenfalls auf das (+) klicken und den Textausgang sichtbar schalten) dann die Verbindung zum KNX Text Aktor herstellen.

              Wenn nun am AI1 Eingang die entsprechende Nummer anliegt welche mit einer der eingestellten Zeiten passt, dann wird am Status Text Ausgang der jeweilige Text ausgegeben.
              Zuletzt geändert von Labmaster; In den letzten 2 Wochen.

              Kommentar

              Lädt...