Mal wieder Wallbox: Laden muss bestätigt werden und "Reset des Ladens" über die App?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schattenparker
    Dumb Home'r
    • 30.01.2024
    • 21

    #1

    Mal wieder Wallbox: Laden muss bestätigt werden und "Reset des Ladens" über die App?

    Hallo,

    ich habe seit dem neusten Update das Problem, dass das PV-Überschussladen nicht automatisch beginnt, sondern ich in der App erst sagen muss "Laden aktivieren".
    Das Ging vor dem Update des MiniServers (auf die neuste Version) automatisch. Der Eingang an der Wallbox sind (EC) ist nicht verdrahtet.

    Zweitens: nach zu vielen kurzen Umschaltungen zwischen den Phasen geht das Auto irgendwann in Störung. Kann man das Remote irgendwie zurücksetzen?!

    Gruß Paul
  • Simon2206
    Extension Master
    • 25.10.2022
    • 118

    #2
    Dann sollstet du den Eingang EC in am Wallbox Baustein invertieren, dann startet die Wallbox wenn ein Auto angeschlossen und sonstige Parameter ( PV Überschuss ) stimmig sind ohne das du in der App dinge tun musst. Das Update hat die frühere Investierung heraus genommen - zumindest war das bei mir das gleiche Problem in den vergangenen Wochen. Gruß Simon

    Kommentar

    • al3x
      Extension Master
      • 28.08.2019
      • 127

      #3
      Zwischenfrage: Seit ihr mit der Loxone Wallbox zufrieden?
      Billig ist diese ja nicht gerade, aber wenn diese zuverlässig funktioniert würde ich das Geld inverstieren.
      Ich hab aktuell eine Easee mit Loxberry Plugin verbunden. Funktionierte zu 90% ganz gut. Jetzt hat sich aber mein Loxberry verabschiedet und eigentlich möchte ich so viel wie möglich direkt vom Miniserver steuern.

      Wie ist das mit dem Touch welcher sich in die Wallbox einbauen lässt?
      Ist vermutlich komplett unabhängig von der Wallbox, sonder wird nur mit Tree verbunden und kann flexible programmiert werden?
      Zuletzt geändert von al3x; vor einer Woche.

      Kommentar

      • Grestorn
        LoxBus Spammer
        • 11.07.2022
        • 315

        #4
        Ich verwende 2 Loxone Wallboxen ohne ein Touch aber jeweils mit einem PowerMeter, der die Daten per ModBus an Loxone überträgt.

        Ich bin mit den Wallboxen sehr zufrieden. Die Integration in den Energiemanager läuft gut, nach einiger Optimierungsarbeit. Steuern tu ich das momentan über die App (wo ich eigentlich nur zwischen "Maximale Leistung" oder "Überschussladen" umschalte, je nach Situation). Die Phasenumschaltung funktioniert mit meinen BMWs (i3 und i4) problemlos.

        Ich habe bereits ein Touch Pure Flex zusammengestellt und bestellt, dass ich an unsere Tür zur Garage montieren werde. Über den kann ich neben anderen Dingen wie Garagentore usw. auch den Lademodus der Wallboxen umschalten. Dann geht das auch einfacher ohne App. Das ist für unseren Einsatzzweck besser als ein Touch in den Wallboxen selbst.

        Der Zähler für die Wallboxen ist aber m.E. essentiell. Da würde ich immer eine Lösung suchen.

        Kommentar

        Lädt...