UDP String empfangen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • keineahnung
    Extension Master
    • 05.03.2023
    • 197

    #1

    UDP String empfangen

    Moin,
    ich würde in Loxone gerne den kompletten String der über UDP ankommt in einen Statusbaustein "schieben".

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 133
Größe: 11,1 KB
ID: 458219
    Aber ich habe nur die Befehlserkennung gefunden (und auch schon für andere Funktionen genutzt). Damit lässt sich meines Wissen aber nur ein Wert (mit \v) auswerten.

    Habe ich die Funktion nicht gefunden oder funktioniert es wirklich nicht?

    Gruß

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Geht nicht
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • keineahnung
      Extension Master
      • 05.03.2023
      • 197

      #3
      Danke für die Antwort. Es könne so leicht sein...

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1394

        #4
        Über MQTT lassen sich Strings als virtual Inputs einlesen. Die Frage ist, woher die Daten kommen und ob MQTT eine Option ist?

        Wenn das Format fix ist, so wie bei den o.a. Wasserständen, dann der Aufwand ein paar Zahlen (Jahr, Monat, Tag, Uhrzeit, Wasserstand) einzulesen noch machbar.
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        • keineahnung
          Extension Master
          • 05.03.2023
          • 197

          #5
          Moin,
          danke für deine Antwort.
          Die Daten kommen daher wo ich es mir wünsche. Ich habe mit Hilfe von openAI ein Loxberry-Plugin geschrieben. Da kann ich mit die Daten ja wie ich möchte zusammenstellen. Ich werde mir MQTT mal anschauen.

          Gruß

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn Du eh schon auf dem Loxberry bist, dann brauchst Du kein MQTT und so weiter. Du musst Deine Daten einfach nur per WebREST an die entsprechenden Bausteine pushen. Da geht auch Text an den Texteingang
        Lädt...