BYD Speicher am GEN24 über Ein/AUS-Schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crusher00
    Smart Home'r
    • 30.09.2018
    • 31

    #1

    BYD Speicher am GEN24 über Ein/AUS-Schalten

    Hallo Miteinander,

    ich benötige bitte eure Unterstützung.
    Ich habe einen FroniusGEN24 wo ein BYD Speicher dran hängt.
    Nun würde ich gerne händisch mitteln einfachen Schalter in der APP den Bezug von der Batterie EIN/AUS Schalten, sprich ich will entscheiden, ob ich von der Batterie beziehe oder nicht!
    Dazu habe ich einen Modbusserver erstellt und auch den WR danach konfiguriert.
    Kann wir jemand sagen, welche Register auch noch konkreter welche Werte ich übermitteln muss um den Bezug von der Batterie zu unterbinden.

    WR ist wie folgt eingestellt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 109
Größe: 51,9 KB
ID: 458579


    Ich bin dieser Anleitung hier gefolgt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das hier die Register nicht stimmen.


    Kann mir bitte jemand dazu weiterhelfen.
    Dankeschön!
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4327

    #2
    Hol dir die Beta Config dann hast du es um einiges leichter!


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 28,3 KB ID: 458582
    Grüße Alex

    Kommentar

    • crusher00
      Smart Home'r
      • 30.09.2018
      • 31

      #3
      Danke für deine Tipp, aber ich bekomme die Fehlermeldung
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 62
Größe: 13,3 KB
ID: 458587

      Hat jemand einen anderen Lösungsansatz für mich?

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #4
        Ok dann stell im Fronius Float als SunSpec Model Typ ein!
        Im Wiki gibt es dazu auch einiges.
        Zuletzt geändert von AlexAn; vor einer Woche.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • crusher00
          Smart Home'r
          • 30.09.2018
          • 31

          #5
          Im Wiki finde ich diese Fronius Symo GEN24 via ModbusTCP einbinden - LoxWiki - LoxWiki Anleitung dazu, recht weiterkommen kann ich damit aber auch nicht.

          Es geht eigentlich nur mehr rein darum die Modbus Sensoren und Aktor mit richtigen Register hinzufügen.
          Aber jede Tabelle der Register die ich finde unterscheidet sich.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 64
Größe: 70,1 KB
ID: 458610
          Es geht doch um das Register für OutWRte, den ich einen wert 0 liefern muss, dass er die Batterie auf 0% discharge setzt, oder?
          Welches ist das richtige Register dafür und die muss der Sensor Parametriert werden bei float?

          Kommentar

          • SPS-Guru
            Smart Home'r
            • 27.12.2022
            • 83

            #6
            Wenn du nur die Entladung der Batterie steuern willst dann brauchst es die
            beiden Register StorCtl_Mod und OutWRte.
            Das sind bei SunSpec Model Typ Float diese hier.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 46
Größe: 83,6 KB
ID: 458622

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 45
Größe: 71,4 KB
ID: 458623

            Kommentar

            • crusher00
              Smart Home'r
              • 30.09.2018
              • 31

              #7
              Danke für die beiden Register. Verstehe ich das richtig, wenn ich das entladen des Speicher jetzt verhindern möchte, muss ich folgendes machen:

              -Einstellen der Entladekapazität in % zb. 50% an OutWRte senden
              -Einstellen der Funktion Discharge limit value active also Wert 2 an StorCtl_Mod senden

              Ist das so korrekt?
              Herzlichen dank für eure Unterstützung!

              Kommentar

              • SPS-Guru
                Smart Home'r
                • 27.12.2022
                • 83

                #8
                Ja so funktioniert das.
                Die Entladeleistung bezieht sich auf % deiner Batteriekapazität.
                Wenn du einen Turm von 4 Modulen = 10240Wh hast dann sind 50% eben ein Limit von 5120.
                Den Prozentwert musst du x 100 nehmen. 10000 sind 100.00%
                Damit ich unabhängig von der Batteriekapazität bin gebe ich die jeweilige Lade-/Entladeleistung in
                Watt an.
                Das habe ich so gelöst:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 45
Größe: 7,7 KB
ID: 458631
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 45
Größe: 70,5 KB
ID: 458632

                Kommentar

                • crusher00
                  Smart Home'r
                  • 30.09.2018
                  • 31

                  #9
                  Ok, mir würde es reichen einfach immer nur die Batterie bis zu einen Limit zu begrenzen.
                  Kannst du mir da vielleicht eine config der Schaltung von dir senden?

                  Kommentar

                  • SPS-Guru
                    Smart Home'r
                    • 27.12.2022
                    • 83

                    #10
                    Das würde dann etwa so aussehen und du willst ja nur die Ausgangsleistung begrenzen.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 46
Größe: 138,3 KB
ID: 458647

                    Also nimm doch einfach einen Schalter und zwei Analogwahlschalter.
                    Der eine Analogwahlschalter geht an StorCtl_Mod und schaltet zwischen 0 & 2 um.
                    Der andere Analogwahlschalter geht an OutWRte und schaltet zwischen 10000 und deinem Wunschwert.

                    Kommentar

                    Lädt...