Miniserver stürzt alle paar Tage ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dj82atwork
    Smart Home'r
    • 14.12.2019
    • 55

    #1

    Miniserver stürzt alle paar Tage ab

    Hallo,
    ich bin gerade dabei mich durch die Liste der Probleme zu debuggen, da mein Miniserver gefühlt seit den letzten 2 Updates sehr häufig Neustarts benötigt.
    SD-Karte getauscht, einen Netzwerkswitch ersetzt, Miniserver Port geändert, Virtuelle Eingänge geprüft usw. leider ohne Erfolg.

    2 Dinge sind mir noch aufgefallen, bei denen ich nicht weiß ob das verdächtig ist.
    Folgenen Logeintrag habe ich im def.log:

    2025-03-31 00:00:00.000;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 34801, Blocked Ports: 37, Bans: 2118215
    Sind diese Zahlen nicht ungewöhnlich hoch?

    ...und eine Zeile im Loxone Monitor iritiert mich auch:
    00000085 192.168.178.88 19:59:32.946 19:59:33.378 Stream - CreateServerStream port 443 - socket not connected (10060)
    00000086 192.168.178.88 19:59:32.946 19:59:33.378 HTTP Creating socket failed

    Könnte das evtl. auch eine Ursache sein, die zu den Reboots führt?

    Vorab Danke für eure Hilfe.

    Viele Grüße
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3653

    #2
    Hallo dj82atwork

    Bei meinem MS Gen 1 war es vor Jahren mal ein HTTP Eingang der immer wieder reboots verursacht hat.
    Kann gut möglich sein.

    Als ich den entfernt hatte, waren die reboots zu Ende.
    War ein unverwendeter HTTP Eingang.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Darauf muss man aber auch erstmal kommen!
      Hier wäre es sehr hilfreich, wenn man Eingänge in der LoxConfig deaktivieren könnte.

    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hat mich damals viele Stunden gekostet den Fehler zu finden.

    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Glaub ich sofort.
      Wie bist du denn auf die Idee gekommen, dass es ein unverwendeter HTTP Eingang sein kann?
  • dj82atwork
    Smart Home'r
    • 14.12.2019
    • 55

    #3
    Danke für eure Tipps und Hilfestellung. Ich hatte auch einen ungenutzten Http Eingang. Diesen habe ich jetzt Mal gelöscht. Bin gespannt, ob es dadurch besser wird.

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3653

      #4
      Guten Morgen t_heinrich

      War reiner Zufall. Bin einen Bereich nach dem anderen durchgegangen und irgendwann habe ich ihn gefunden und gelöscht.
      Ganz zu Beginn eine Kopie der config gemacht. Als ich den Fehler gefunden hatte, habe ich zurück gestellt und die eigentliche Ursache gelöscht und es hat geklappt.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei mir konnte ich ja letztlich nicht rausfinden, was die Ursache war; aber http Eingänge überprüfen kommt mit auf die Checkliste. :-)
    • dj82atwork
      Smart Home'r
      • 14.12.2019
      • 55

      #5
      Leider waren es bei mir definitiv nicht die http Eingänge, da ich nach wie vor unregelmäßige Neustarts habe. Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass Loxone irgendwas an der Modbus Implementierung geändert hat und die Abstürze an den nicht erreichbaren Modbus Geräten liegt. Ich habe da zum Teil auch schon Fixes in den aktuellen Beta Versionen gesehen!

      Kommentar

      Lädt...