awattar und Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StreblGerald
    Extension Master
    • 28.10.2018
    • 106

    #1

    awattar und Loxone

    Hallo Zusammen,
    ich vermute meinen Wunsch hatten sicher schon viele hier im Forum, leider habe ich keine 100ige Lösung dazu gefunden, vielleicht könnt ihr mir helfen!

    Ich habe eine 15kw PV Anlage Fronius Gen24 und einen 20kw BYD Speicher.

    Nun möchte ich gerne einen awattar Stromtarif und meine Batterie bei günstigen Strom laden.

    bzw. nach Ladung der Batterie sollen beide E- Fahrzeuge(keba p30) geladen werden..
    Die Wärmepumpe ist aussen vor, hier stelle ich es einfach an der Wärmepumpe ein.

    gibts hier Tipps bzw. gibt es hier einen einfachen Baustein?



    besten dank für eure Hilfe!!


    lg
    Gerald

  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4746

    #2
    Hat den Fronius/Deine Batterie hier keine Logik eingebaut? Wenn nicht, dann den Spotpreisoptimierer und dann eine eigene Logik dahinter bauen. Vorsicht - Du hast Lade-/Entladeverluste, die Du berücksichtigen musst!

    Siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/small...s-g%C3%BCnstig
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • StreblGerald
      StreblGerald kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich kann’s ehrlich gesagt nicht sagen welche Logik der Fronius Wechselrichter und die Byd Batterie haben.


      ..am liebsten wäre mir einfach über einen modbus Register eine Batterie Ladung anzustoßen.

      Ich vermute das dies aber nicht so einfach ist.

      Bei anderen aufwändigen Programmierungen hab ich ein bisschen Angst die Batterie zu „verletzten“ und die notstromeigenschaft zu verlieren

      Danke für eure Tipps.

      Lg
      Gerald
Lädt...