Energiemanager nur mit Smartmeter am Übergabepunkt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRT
    LoxBus Spammer
    • 12.10.2015
    • 310

    #1

    Energiemanager nur mit Smartmeter am Übergabepunkt

    Hat das vielleicht schon jemand umgesetzt? Funktioniert der Energiemanager auch wenn nur am Übergabepunkt installiert ist ohne zu wissen was die PV tatsächlich produziert? Die Erzeugung der PV ist zu erfassen! (Zu weit weg! Nicht umsetzbar) Danke, lg
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4327

    #2
    Die Produktionsleistung wird nur für die Visu verwendet. Zum Testen gibt es die Simulation in der Config!

    Alternativ einen Zähler bei der Sicherung des WR setzen oder die Produktonsleistung über eine Zählung des reinen Verbrauchs im Objekt ermitteln.
    Formel für die Umwandlung:
    Verbrauch = Produzierte Energie + importierte Energie - gelieferte Energie
    Zuletzt geändert von AlexAn; vor 2 Tagen.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • MRT
      LoxBus Spammer
      • 12.10.2015
      • 310

      #3
      Simulation ist mir bekannt! Leider ist der Sollwert den ich für den Heizstab verwenden möchte immer höher als die Leistung die eingespeist wird!

      An der Sicherung geht das nicht, da am Sicherungsabgang das ganze Nebengebäude drauf hängt!

      Kommentar

      • Noschvie
        MS Profi
        • 24.09.2018
        • 519

        #4
        Zitat von MRT
        Zu weit weg! Nicht umsetzbar
        Vielleicht sollten wir dafür nach einer Lösung suchen

        Kommentar


        • MRT
          MRT kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja die PV ist am Nebengebäude, das Nebengebäude ist mit nur einem Kabel angespeist, Leerverohrung gibt es auch keine!

        • Noschvie
          Noschvie kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sichtverbindung? Entfernung? WLAN mit Richtfunkantennen?
      • MRT
        LoxBus Spammer
        • 12.10.2015
        • 310

        #5
        Ja wäre denkbar, aber das ist dann sehr aufwendig!
        Schade ist das der Energimanager zwingend den Eingang von der PV braucht, wäre schön gewesen wenn für Ihn das ausreichend wäre, ob Überschuss oder nicht! Im Grunde muss es nicht mehr sein!

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie ich bereits geschrieben habe braucht er die Erzeugung nur für die Visu. Für die Berechnung nimmt er den Überschuss. Das steht aber auch alles in der Doku zum Baustein!
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #6
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 54
Größe: 101,6 KB
ID: 459231
        Grüße Alex

        Kommentar

        • MRT
          LoxBus Spammer
          • 12.10.2015
          • 310

          #7
          Aktuell gehen 4,6kw ins Netz, den Heizstab steuert er mit 6kW an, und dazu noch den Heizstab 3kW der nur ein und ausgeschalten wird! Oder habe ich einen Denkfehler! Über L1 simuliere ich 6kW, die der Heizstab theoretisch aufnimmt.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 46,3 KB ID: 459243
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • BBenda
            BBenda kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            deine Simulation bzw. deine Interpretation ist falsch.
            Du simulierst einen Heizstab mit 6kW Leistungsvorgabe und sagst er zieht auch diese 6kW über deinen VI. Gleichzeitig sind aber noch 4,543kW Überschuss vorhanden, daher schaltet er dann den 3kW Heizstab auch noch ein, ist ja noch genug Überschuss vorhanden

          • MRT
            MRT kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du hast völlig recht, ich hab das komplett falsch gesehen!
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4327

          #8
          Der Baustein arbeitet alle 60sec die Tabelle ab die im Baustein hinterlegt ist. Ob die Bedingungen in der Tabelle erfüllt sind oder nicht musst du selber prüfen.

          Da der Baustein noch immer 4,5kW Überschuss hat wird er wahrscheinlich in 26sec die nächste Stufe einschalten.
          Zuletzt geändert von AlexAn; vor einem Tag.
          Grüße Alex

          Kommentar

          Lädt...