Loxone iOS App Update

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • da2001
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 204

    #1

    Loxone iOS App Update

    Hallo zusammen,

    hab mir gerade das Loxone App-Update gezogen, da jetzt der Darkmode verfügbar ist.
    Bei mir scheint es jedoch nicht richtig zu funktionieren, da ein Teil der App weiterhin grün bleibt.
    Ist dies bei euch auch so?

    PS: Die Farben find ich wesentlich angenehmer. Webseiten öffnen sich mit Deeplinks. Deutlich angenehmer, aber natürlich nicht so komfortabel wie der "iframe", der angeblich Probleme machen soll.
    Zuletzt geändert von da2001; 18.09.2015, 07:52.
  • darkstar1984
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 190

    #2
    oh schön - empfinde das auch als angenehmer.
    Bei mir ist soweit ich das jetzt alles sehen kann, alles im DarkMode
    Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

    Kommentar

    • nonem
      Extension Master
      • 08.09.2015
      • 121

      #3
      Für Android ist das 5.1er Update nun auch verfügbar.
      Schön das Loxone den viel gewünschten Darkmode wieder eingeführt hat. Das zeigt auch, dass die Meinung der Community nicht unberücksichtigt bei den Entwicklungen bleibt. Bei mir (Android) funktioniert der DarkMode auch durchgehend.

      Außerdem gab es einige sinnvolle Fehlerbehebungen/Verbesserungen
      - Die Kategorieauswahl unter Android funzt jetzt auch wie gewünscht
      - Die Webpage-Einbindung funktioniert (inkl. Zoom)

      Nachfolgend noch der Change-Log der Version 5.1
      New:

      The app now supports both a bright and a dark appearance
      Ripple effect usage expanded, improves UIX
      Webpage:
      57464940: Android uses Custom Tabs (if the browser supports it, Chrome Beta >= 45), to avoid changing the app, iOS uses "deep linking" since iOS 9
      Music Server Zone:
      60969827: Volume of whole groups can be edited using the volume selector now.
      Line-In-Editor saves changes on back instead of requiring a separate "store"
      60969827: The volume overlay in the tiny player is closed when tapping above it.
      Zone-Groups are identified using different colors. Grouping/Ungrouping was optimized.
      Radio-Station search is now more present. Cleaned up the menue-screen.
      Fixed:

      57331363: Avoid unwanted touches in the device quick selector (Control-Tab)
      60090359: autofocus didn't work on all devices in a popup with an input element
      60821732: Doesn’t show “No Miniserver available” until the archive was loaded.
      61658718: Fixed scrolling issues occurring after expanding an element
      On some Android devices, the touch in the group selector list wasn't detected correctly (this may solve similar problems with some HTC devices)
      Picker-Cell did show wrong values, depending on the type (time or duration)
      56888877: Fixed issue where the cursor positioned itself on the start of an input element and not on the end (Password, Username, ..)
      55819192: Fixed issue where credentials are added to the URL when the user tries to login (Webinterface only)
      59530752: Adding a miniserver confused the editing mode of the miniserver list
      59398267: Reenabled Tablet support via PlayStore (Android only).
      When new Miniservers are added, the images are no longer downloaded twice in the background.
      Music Server Zone:
      Min/Max isn’t exceeded when changing settings for a zone
      Cells & volume controls deal properly with overflowing text
      Volume-Control buttons are working again in TinyPlayer
      56876583: The volume sliders are now easier to "hit"
      61511915: Avoids unwanted volume changes when scrolling through the app
      Room-Favorite 0 no longer removeable
      TimeLineSlider now uses a decreased dispatch rate. did cause errors in communication
      Volume Steps provided by the Miniserver are minded by the app now.
      Dimmer/Slider:
      Fixed issue with incorrect state after changing screens.
      Fire-Alarm:
      It wasn't possible to select a duratoin for the service mode
      Ending the service mode is supported again.
      Light-Control:
      61544091: Only "All on", when it's really all on
      Intelligent Roomcontroller:
      Temporary override allows temperature selection again
      Pool:
      did show two covers if no swimming machine was available
      adopted to work with different temperature units (F, C)
      Intercom:
      Outputs support "long-clicks" again.
      59284553,60355619,59818793,59189915,60228726: Improved intercom video, immune to errornous detection of MJPG/JPG based on paths
      CarCharger:
      60364252: load management optionally (depending on your car)
      Adopted texts to enhance user experience
      Statistics:
      60382130: Statistics with Virtual Inputs works again

      Known-Issues:

      Intercom: 60228726: Some CGI-Videos won't work from Browsers (Webinterface only)
      Music Server Zone: 50437565: Playing folders (e.g. Spotify Top 100) isn’t possible using a “bulk” operation.
      Daytimer: New operating mode wasn't clickable to add it
      Alarmclock: The first entry will be overridden when creating a new entry, existing entries (except the first) are not affected
      unser-bautagebuch.eu
      ------------------------------------
      loxfeedback.uservoice.com/
      inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
      ----------------------------------------------
      1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1266

        #4
        Das sieht deutlich besser aus...endlich

        Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4759

          #5
          Das erste Release, das ich nicht nach 1 Minute angewidert wieder geschlossen habe! Der Darkmode sieht deutlich besser aus! Jetzt fehlt nur noch landscape und Tablet-Version und man könnte das Ding tatsächlich als neue Standard-App bezeichnen :-)

          Sehr gut finde ich, dass Loxone sich anscheinend die Kritik am Webpage-Baustein zu Herzen genommen hat. Damit hätte ich ehrlich gesagt nicht (mehr) gerechnet... Großes Lob!
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • da2001
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 204

            #6
            Bei mir ist die Leiste ganz oben immernoch knallgrün. Die Icons ebenfalls. Bei euch nicht??
            Freue mich sehr zu hören, dass der webbaustein bei android innerhalb der App geöffnet wird. Das lässt Hoffnung. Aktuell springt bei iOS noch ein neues Fenster auf. Zwar mit "Zurück Button", aber es wirkt immer noch etwas nach Bastelei.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Sehr schön, aber Push Nachrichten scheinen noch nicht drin zu sein laut Changelog oder?

              Kommentar

              • nonem
                Extension Master
                • 08.09.2015
                • 121

                #8
                Zitat von Michael Düsterhus
                Sehr schön, aber Push Nachrichten scheinen noch nicht drin zu sein laut Changelog oder?
                Bei Android kann ich nichts finden.
                Im anderen Beitrag hat jemand nen Android-Screenshot mit den Einstellungen gepostet...
                Hallo, ich würde gerne vom Miniserver eine Push-Nachricht aufs Handy schicken. Hab mich mit der Notify my Android Umgebung beschäftigt. Vom Browser aus

                Wo findet man diese?
                unser-bautagebuch.eu
                ------------------------------------
                loxfeedback.uservoice.com/
                inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                ----------------------------------------------
                1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                Kommentar

                • McBeaver
                  Smart Home'r
                  • 25.08.2015
                  • 69

                  #9
                  Zitat von da2001
                  Bei mir ist die Leiste ganz oben immernoch knallgrün. Die Icons ebenfalls. Bei euch nicht??
                  Wieso? Darf da kein grün hin? Irgendwo muss ja das Loxone-Grün hin
                  Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass Loxone jemals gesagt hat beim Darkscreen kommt das grün weg...?
                  Bzgl. Icons kannst du in der Config die Farbe ändern

                  Kommentar

                  • darkstar1984
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 190

                    #10
                    ich hatte aus Spass mal ein paar Icons vor ein paar Tagen neu gestaltet (Kategoriesymbol & Raumsymbol). Hatte mir jetzt aber aus einer anderen loxplan die original icons wieder zurückspielen wollen - ohne Erfolg. Hab auch schon komplettes Update machen lassen.

                    @nonem: also auf dem iphone fine ich den Benachrichtigungs-Menüpunkt nicht
                    Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6320

                      #11
                      Hi darkstar,

                      Also userdefined icons werden beim hochladen der Config als png's auf dem MiniServer gespeichert. In der Config werden die Icons binär direkt in der Config-Datei abgelegt. Du solltest also in Deiner Config erstmal ein Systemicon auswählen und dann die Config neu hochladen. Bei der neuen App gibt es auch noch zu beachten, dass die Icons anscheinend nur beim ersten Mal herunter geladen werden. Lösche mal die Verbindung zum MiniServer aus der App und verbinde Dich dann neu. Dann sollte es klappen.

                      Gruß Sven


                      Mal eben von unterwegs ...
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • darkstar1984
                        Extension Master
                        • 25.08.2015
                        • 190

                        #12
                        Zitat von svethi
                        Bei der neuen App gibt es auch noch zu beachten, dass die Icons anscheinend nur beim ersten Mal herunter geladen werden. Lösche mal die Verbindung zum MiniServer aus der App und verbinde Dich dann neu. Dann sollte es klappen..
                        das war's - vielen Dank für die schnell Hilfe. Hatte auch grad mal das alte Forum bemüht und bin dabei auch auf diese Icons (erster Post) gestoßen.


                        Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                        Kommentar

                        • Michael Rene Maurer
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2015
                          • 221

                          #13
                          Bei mir bleibt das App hängen, Informationen für die App werden....
                          LG MRM

                          Kommentar

                          • Lenardo
                            MS Profi
                            • 25.08.2015
                            • 625

                            #14
                            Am Handy sieht das neue App in der dunklen Version super aus (Tablet noch nicht ganz) und das der Webbrowser wieder im App geöffnet wird ist echt top !

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              push notifications sind noch nicht im release, der screenshot von Rar9 dürfte wohl die beta gewesen sein

                              hm bei mir unter Android geht bei meinem Wetter link nichts in der App sondern öffnet den browser?
                              Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2015, 14:47.

                              Kommentar

                              Lädt...