Websockets - Anbindung zu MiniServer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Websockets - Anbindung zu MiniServer

    Hi,

    ich wollte mal nachfragen ob jemand ein Tutorial, Code-Snippet oder nützliche Informationen bzgl. der Websocket-Anbindung zum MiniServer hat.
    Ich möchte eine einfache eigene Visu erstellen, die dann im /web/data Verzeichnis des Miniservers liegen. Schalten per REST klappt einwandfrei, mir fehlt noch die Benachrichtigung bei Änderungen. Polling kommt nicht in Frage.

    Die Dokumentationsseiten bei Loxone sind mir bekannt aber ich werde das Gefühl nicht los dass diese nicht aktuell sind - oder ich bin zu dumm sie umzusetzen.

    Code:
            socket = new WebSocket("http://ms.xxx.de/ws/rfc6455?_=" + (new Date).getTime(), "remotecontrol");
            socket.binaryType = "arraybuffer";
    Ich versuche so eine Verbindung aufzubauen. Als Antwort bekomme ich nach ein paar Sekunden, dass die "Policy not fullfilled" ist. Es fehlt vermutlich die Authentifizierung. Weiß jemand wie man die macht? Bei Versuchen sich die Version der Config zu ziehen (/dev/sps/LoxAPPversion) oder die Status-Updates zu aktivieren (/dev/sps/enablestatusupdate) gibts nur einen "Bad request".

    Besten Dank und viele Grüße,

    Michael
  • Florian
    Loxonaut
    • 24.08.2015
    • 127

    #2
    Hi Michael,

    hier findest du eine brandneue Schnittstellenbeschreibung auf Basis Loxone Config 7.4. Diese wurde heute aktualisiert und wird von nun an als englisches PDF geführt.
    Beschreibung der Programmierschnittstelle (API) des Miniservers, und eine Auflistung der für die Kommunikation verwendeten Ports und Domains.


    LG, Florian

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Super Doku!
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4760

        #4
        Euer Englisch ist immer noch gewöhnungsbedürftig Aber Kompliment - die Doku ist wirklich erstklassig!
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Gast

          #5
          WOW! Vielen Dank, damit kann man arbeiten Bleibt zu hoffen dass mit der kommenden Version 8 nicht wieder alles geändert wird und die Doku wieder hinterherhinkt.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Hi Florian,

            Koffer schon gepackt? Oder doch nochmal anders überlegt? ;-)
            Ich habe mal in die schöne neu Doku reingesehen. Toll, jetzt wird sogar SVG offiziell angegeben. Wie sieht es denn mit der restlichen Unterstützung von SVG aus? Verwaltung eigener SVG's, Backup, Restore?

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo,

              vielleicht kann dir das auch weiterhelfen. Ich hab etwas gebraucht bis ich die Authentifizierung hinbekommen habe.

              Hallo, ich hatte Probleme damit, einen Websocket zum Miniserver aufzubauen. Die API-Doku beschreibt den Ablauf sehr gut, allerdings bin ich am Hashing gescheitert.


              LG Philipp

              Kommentar

              • Gast

                #8
                hey danke,

                also mit der aktualisierten doku gings eigentlich auf anhieb. paar dnge wie die weather-events hab ich noch ausgelassen aber ansonsten läuft alles.
                hoffe wie gesagt nur dass es auch so bleibt und mit kommenden versionen nicht wieder das rad neu erfunden wird...

                lg

                Kommentar

                • Audax
                  Smart Home'r
                  • 13.05.2016
                  • 39

                  #9
                  Hi buddyman,

                  kannst Du uns hier mal den Code zur Verfügung stellen? Nach dem Update auf v8 klappt das bei mir nicht mehr.

                  Danke vorab.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hier mal mein aktueller Stand



                    In der index.html natürlich noch die Zugangsdaten eintragen.

                    Kommentar

                    • eisenkarl
                      Lox Guru
                      • 28.08.2015
                      • 1350

                      #11
                      Was muss der Apache hergeben um nicht nur eine weiße Seite zu erhalten?

                      Kommentar

                      Lädt...