Logdateien auf Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aderendhülse
    LoxBus Spammer
    • 24.09.2015
    • 244

    #1

    Logdateien auf Miniserver

    Hallo,

    - Wie kann ich die Logdateien verwalten (also ungenutzte Dateien löschen etc.)
    - Wie kann ich die Frequenz mit der Werte in die Logdatei geschrieben werden verändern? Es werden z.B. Werte für den Energieverbrauch oder für die Temperaturen im Minutentakt ins Logfile geschrieben, was natürlich Blödsinn ist... Und dabei meine ich wirklich die .log Dateien und nicht die Statistik (da kann man ja einstellen in welcher Frequenz aufgezeichnet wird).

    Zugriff auf den FTP des Miniservers habe ich...

    Gruß,
    aderendsülse
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Wieviel, also in welcher Abständen in die Dateien geschrieben wird bestimmst Du damit, was Du bei der Statistik angegeben hast.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gerrit
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 940

      #3
      Was die aderendsülse (übrigens lüstiger vertipper ) wahrscheinlich meint ist, wenn man einen Logger konfiguriert und dieser bei jeder Änderung den Wert in das Logfile schreibt. Über Konfiguration am Eingang kann man das nicht steuern, dafür müsstest du dann einen Analogspeicher mit virtuellem Status Baustein o.ä. nehmen, den du dann in deinem gewünschten Zeitabstand triggerst, damit er einen Wert hineinschreibt. Aber kommt auch drauf an, was du loggen willst, also Mittelwerte seit letztem Logvorgang oder immer den aktuellen Wert, je nachdem muss der Aufbau ein anderer sein.

      Kommentar

      • aderendhülse
        LoxBus Spammer
        • 24.09.2015
        • 244

        #4
        Hallo
        Habe in der Logdatei "def.log" einen Fehlereintrag den ich nicht verstehe:
        2016-07-23 17:10:57.749;weather error authentication exception: user is not activ
        Woher kommt der?
        Und was hat es generell mit dieser Datei auf sich?

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Der Fehler ist bekannt und kommt wie der Name schon sagt vom Wetterdienst. Wenn Du den nicht abonniert hast, ist die Abfrage halt nicht erlaubt
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Wing_Stefan
            Smart Home'r
            • 07.06.2020
            • 60

            #6
            Wie komme ich wo finde ich die Log Dateien. Ich hab mit Loxone einen direkten Supportfall und der verlangt jetzt die Logfiles. Muss ich die SD Karte ausbauen? Oder wie wo komme ich zu den. Danke

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3653

              #7
              Hallo Wing_Stefan

              Benötigst das def.log ?


              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              Lädt...