Autopilot Designer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darkstar1984
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 190

    #16
    mal ne Frage: ich hab gestern Abend über die App per Autopilot Designer eine Regel erstellt, heute die Config geladen
    jetzt habe ich eine Seite "Autopilot"

    bei mir hat sich jetzt aber der Inhalt so verschoben, das Lichtsteuerung Garten > auf das Blatt Lichsteuerung Küche gerutscht ist usw.

    Was soll das den? Bei euch auch?
    Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #17
      Hallo darkstar1984,

      ich glaube nicht, dass das etwas mit dem Autopilot Designer zu tun hat, sondern eher damit, dass du bei dieser Gelegenheit ggf. erstmals aus dem Miniserver in Config 8 hineingeladen hast.

      Dann wurden die Bausteine wahrscheinlich automatisch (ins Chaos hinein) ausgerichtet (neue Funktionalität der Config 8).

      Ein seitenübergreifendes Zusammenwürfeln der Programmierung wäre allerdings eine neue Dimension des Chaos.

      Kannst du mal mit Screenshots verdeutlichen, was genau passiert ist?

      Gruß, Gerd
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar


      • darkstar1984
        darkstar1984 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich hatte die Config aus dem MS geladen und bin dann im Programm auf eine andere Seite gegangen, etwas umgebastelt und auf einmal war ich nicht mehr auf dem Reiter Garage sondern Küche... alle weiteren Seiten waren verschoben

        habe dann aber mal die Config aus dem MS geladen
        am PC gespeichert und wieder reingeladen in den MS und dann nochmal abgeholt, seit dem gibt es keine "Verschiebungen"

        komisch aber geht
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #18
      Bei mir ist noch alles in Reihe und Glied.
      Hast du nach dem Update auf 8 das 7.x Configfile geladen und dann das 8er File in den MS zurückgespeichert.
      Wenn die 7er App eventuell das 7.x Configfile erwischt ??
      Sonst wäre das ein Bug.
      Zuletzt geändert von AlexAn; 26.07.2016, 16:55.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • beteigeuze
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 95

        #19
        Trotz Update kei Autopilot im Menue Einstellungen
        Ich glaub ich werd langsam zu alt fuer diese Features.... Und fuer Loxone
        Wenn ich nicht das Forum haette... Info dass Update vor 7.4 da Proleme hat...
        Echt nicht Smart. Dumb!
        LG bert

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nicht du bist zu alt, sondern die Config zu jung! :-)
          Ich werd mich jetzt langsam dran machen, auf 7.4 upzudaten.
      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #20
        Nachdem die Überschrift des Threads so gut passt, hier ein kurzer Erfahrungsbericht zum Autopilot Designer:
        1. In der App kann man zu einem bestimmten Ereignis (Uhrzeit, Sonnenaufgang, ...) eine oder mehrere Aktionen (alle Lichter aus, Rollos hoch, ...) definieren. Als Aktion kommt alles in Frage, was man auch sonst in der App tun darf, z. B. Betriebsmodus ein/aus, Lichtszenen auswählen, Heizung ausschalten, usw.
        2. Die Ereignis/Aktions-Paare erscheinen in der config-Datei auf einer automatisch erstellten Seite namens 'AutoPiloten'.
        3. Pro angelegtem Ereignis erscheint auf dieser Seite ein 'Baustein 'Autopilot'. Ein Doppelclick auf diesen (unveränderbaren!) Baustein, zeigt (nur) ansatzweise, was dieser eigentlich macht. Eine exakte Beschreibung aller Aktionen erhält man nur über die App.
        4. Der Autopilot-Baustein lässt sich aber in der config TRIGGERN, AKTIVIEREN, DEAKTIVIEREN und (inkonsequenterweise) auch komplett LÖSCHEN.
        5. Fazit: Alles noch etwas unausgereift.

          Beim Zusammenspiel config - App kann ich derzeit keine Strategie erkennen. Genau genommen programmiert man von der App aus etwas diffus in die config hinein. Beispiel: Wenn man per Autopilot Designer morgens die Jalousien hochfährt, wird das dann als manueller Eingriff gewertet und setzt das dann ggf. die 'Automatikjalousie' für diesen Tag außer Kraft? Fragen über Fragen tun sich auf. Hier werden m. E. Aufgaben an die App delegiert, die eigentlich in die config gehören (und dort auch mit besseren Werkzeugen gelöst werden können). Die kommenden Probleme sind m. E. vorprogrammiert.
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gerd Clever, Hardwareschäden nein, da alles über den gleichen Baustein geht, der für sich die Ausgänge gegenseitig verriegelt.

        • Gerd Clever
          Gerd Clever kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sorry, ich hatte mich unklar ausgedrückt. Ich meinte, wenn z. B. der Baustein 'Automatikjalousie' hoch fahren möchte und gleichzeitig ein Autopilot-Baustein (aus der App) runter fahren möchte. Dann konkurrieren 2 Bausteine ...

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich geh mal davon aus, dass der AutoPilot-Baustein den Automatikjalousie-Baustein triggert, und nicht direkt die DO's. Dann kann nichts kaputt werden.
      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #21
        Ich finde den Ansatz, dem User mehr Möglichkeiten zu geben, sein Haus individuell zu gestalten an sich super. Aber dann sollte es auch einen reibungslosen Übergang App-Config geben. D.h. der Autopilot-Baustein, den ich in der App erstellt habe, soll bitte auch entsprechend in der Config editierbar sein und man sollte auch Autopiloten in der Config erstellen können. Das würde auch die Programmier-Logik vereinfachen, wenn man einfache wenn...dann-Aufgaben über einen solchen Baustein erstellen könnte. Das bildet zwar nur die einfachsten Tasks ab, aber gerade die können in der Menge einiges an Arbeit und Platz in Anspruch nehmen.
        MfG Benny

        Kommentar

        • Gerd Clever
          MS Profi
          • 24.07.2016
          • 642

          #22
          Zitat von Benjamin Jobst
          D.h. der Autopilot-Baustein, den ich in der App erstellt habe, soll bitte auch entsprechend in der Config editierbar sein und man sollte auch Autopiloten in der Config erstellen können.
          Genau, und damit liegt die Oberhoheit nicht mehr allein bei der Config. Finde ich sehr bedenklich. Beispiel: Um zu wissen, wie das jeweilige Smart Home tickt, reicht jetzt nicht mehr die Config allein, sondern erfordert einen zusätzlichen Blick in die App.
          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #23
            Korrekt - wie ich schon in anderen Threads gesagt habe:
            Gute Funktion, aber zentrale Programmierung aller Funkionen muss in der Config bleiben.
            Die WENN-DANN-Funktion soll, noch weiter ausgereizt, in die Config wandern. Macht vieles einfacher!
            Der Anwender darf in der App weiter AutoPilotieren, aber das alles muss in der Config editierbares bleiben, und die Config darf mehr Funktionalität bieten, auch wenn nicht alles in der App programmierbar ist.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Daniel *
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 232

              #24
              Für einen baldigen Loxoneanwender. Was heißt das für mich - soll mein Parnter die ganzen Sachen wie Sonne - Beschattung - und weiteren schnickschnack über die Config machen. Oder für den Endanwender lieber per Autopilot, weil man hier als User es einfach und schnell anpassen kann ohne in der Config (wo man sich nicht auskennt) herumpfuscht?

              Kommentar

              • Benjamin Jobst
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1196

                #25
                Hm, diese Frage habe ich mir nach dem Test des Designers auch schon gefragt...
                Soweit ich das sehe, ist die Logik, die man für den Autopilot-Designer einsetzen kann, auf wenn...und...oder...dann beschränkt. So etwas wie Zeitverzögerung geht da eben nicht.
                Dafür kannst du als User die Logiken, z.B. für die Rollos morgens und abends individuell ändern...
                Ich glaube, beim derzeitigen Stand des Designers würde ich die Logik größtenteils lieber in der Config belassen. Wenn Loxone das noch weiter ausbaut (also Editierfähigkeit in der Config etc.), dann würde ich mir das ncoh einmal überlegen...
                MfG Benny

                Kommentar


                • Daniel *
                  Daniel * kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  OK Danke!
              • Gerd Clever
                MS Profi
                • 24.07.2016
                • 642

                #26
                Der Autopilot Designer kann den Baustein 'Automatikjalousie' nicht annähernd ersetzen, da dieser z. B. auf den Sonnenstand, die aktuelle Strahlung, die Raumtemperatur, die Windgeschwindigkeit, ... flexibel reagiert. Der Autopilot Designer kann nur eine simple WENN ... DANN-Abfrage, z. B. 'WENN 20 Uhr ... DANN fahr die Jalousien im Wohnzimmer runter'. Er kann keine automatische (intelligente!) Beschattung ersetzen.
                Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                Kommentar


                • Benjamin Jobst
                  Benjamin Jobst kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein, aber er kann z.B. die Aktion: Rollo auf bei Sonnenaufgang, Rollo Ab um 18 Uhr. Und wenn du das als User nicht mehr willst, stellst du das um auf ab bei Sonnenuntergang. Das ist mit der Config sehr aufwendig.
              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3265

                #27
                Weiss nicht, was die philosophie hinter dem autopilot designer ist.
                Vielleicht, dass der partner die gefinkelten Dinge hard-coded, also über die config macht und die "Laien-Programmierung" macht der partner mit dem autopilot-designer, sodass der Endanwender dann selbst gefahrlos "rummurksen" kann?

                Ich persönlich finde das Ding zwar ganz nett, aber ich verwende ihn (noch) nicht. Habe zwar mal daran herumgespielt, aber mir fehlt die Idee was ich damit nützliches anstellen könnte

                Kommentar

                • Gerd Clever
                  MS Profi
                  • 24.07.2016
                  • 642

                  #28
                  Zur Info ...

                  Frage an Loxone:

                  Wertet eigentlich die Automatikjalousie einen Eingriff per Autopilot Designer (z. B. Herauffahren der Jalousien bei Sonnenaufgang) als manuellen Eingriff, mit der Folge, dass die Automatikjalousie für den Rest des Tages außer Kraft gesetzt ist?

                  Antwort von Loxone:

                  Ja, die Automatikjalousie wertet dies als manuellen Eingriff. Über Eingang AR kann die Automatik reaktiviert werden.

                  ... und wie soll die Reaktivierung in der Praxis erfolgen? Soll man etwa bei allen Jalousien im Auge halten, ob sie vom Baustein Automatikjalousie oder vom Baustein Autopilot Designer bewegt wurden?
                  Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                  Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                  Kommentar


                  • Gerrit
                    Gerrit kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sagen wir so, wenn man bereits mit manuellen Eingriffen geplant hat und diese automatisch berücksichtigt hat, hat man wahrscheinlich kein Problem, da diese Aktion trotz Autopilot gleichzusetzen ist. Jemand der nur mal kurz für eine Sache den Autopiloten nehmen will und ansonsten keine manuellen Eingriffe hat, macht sich danach seine Automatik kaputt und muss tendenziell noch ein paar extra Handgriffe in der Config machen, die er gar nicht versteht. Durch die eine Automatik, die andere für einen Tag aushebeln, ist halt für einen Loxone Partner nicht so toll, bei dem seine Kunden den Autopiloten verwenden. Außer er kann es gut verkaufen, dass er noch etwas dran verdient, aber ich würde bei Automatik 1 + Automatik 2 = manuelle Nacharbeit keine Freudensprünge machen

                  • Gerd Clever
                    Gerd Clever kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Fortsetzung von #28

                    Frage an Loxone:

                    ... und wie soll die Reaktivierung in der Praxis erfolgen? Soll man etwa bei allen Jalousien im Auge halten, ob sie vom Baustein Automatikjalousie oder vom Baustein Autopilot Designer bewegt wurden?

                    Antwort von Loxone:

                    Man könnte dies z.B. über einen Zentral Baustein und einen Impuls an AR umsetzen. Diesen Impuls könnten Sie beispielsweise über einen virtuellen Eingang erzeugen. Dann werden automatisch alle Autopiloten reaktiviert.

                    Gerrit Sehe ich auch so, manuelle Nacharbeit ist alles andere als smart. Damit's smart bleibt, müsste man in der Config programmieren, dass nach Autopilot Designer-Eingriffen die Automatikjalousie über AR wieder reaktiviert wird (falls sie vorher aktiv war). Das wäre aber m. E. eigentlich die Aufgabe von Loxone, hier zwischen echten manuellen Eingriffen und dem Autopilot Designer zu unterscheiden.

                  • Gerd Clever
                    Gerd Clever kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ... Fortsetzung

                    Frage an Loxone:

                    Manuelle Nacharbeit ist alles andere als smart. Damit's smart bleibt, müsste man in der Config programmieren, dass nach Autopilot Designer-Eingriffen die Automatikjalousie über AR wieder reaktiviert wird (falls sie vorher aktiv war). Das wäre aber m. E. eigentlich die Aufgabe von Loxone, hier zwischen echten manuellen Eingriffen und dem Autopilot Designer zu unterscheiden.

                    Antwort von Loxone:

                    Hier ist es natürlich schwierig wo man hier genau die Grenze zieht, ich werde dies einmal an die Entwicklung weitergeben.
                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #29
                  Gehen wir mal davon aus, dass sich, sagen wir, eine "Task Force" mit der Entwicklung dieses Designers speziell für die App beschäftigt hat.
                  Die ist jetzt fertig, nun hoffen wir, dass das Config-Team das jetzt noch auf ihrer Seite fertigstellt.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • darkstar1984
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 190

                    #30
                    an sich finde ich den Designer schon recht cool und intuitiv

                    habe in 1min per APP einprogrammiert, dass sich bei Aktivierung der Alarmanlage alle Lampen im Erdgeschoss und Treppe ausschalten...

                    was cool wäre, wenn man mit den Zeiten noch etwas herumspielen kann - aktuell geht das ja nur zu einem festen Wert

                    z.B. möchte ich gerne, dass die Treppenbeleuchtung, die bei uns nicht über einen Bewegungsmelder funktioniert, sondern über Taster so realisiert sein, dass es eine Verschiebung der Szenen gibt, bis 21Uhr 1x Klick 100% ... ab 21Uhr - bis 7 Uhr 1x Klick 25%


                    Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                    Kommentar

                    Lädt...