Einbinden von Bose Soundtouch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichlP
    Extension Master
    • 30.08.2015
    • 162

    #16
    Das ein und ausschalten funktioniert mit demselben Befehl.
    weiss irgendjemand ob man gezielt aus oder ein Befehle senden kann?
    das Problem besteht wenn man auch mittels Fernbedienung aus oder einschaltet.

    Kommentar

    • Peter B
      MS Profi
      • 29.08.2015
      • 539

      #17
      Hallo an alle

      Wie kann Ich ein bestimmtes MP3 File auf der Soundtouch abspielen lassen?

      Hat das schon jemand gemacht?

      LG Pe

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 625

        #18
        gehst auf deine soundtouch, bindest das nas ein ein, wählst ein file aus aus und spielst es ab.
        dann gehst auf http://ip-soundtouch:8090/now_playing

        kommt sowas raus:

        <nowPlaying deviceID="506583643DE6" source="BLUETOOTH" sourceAccount="">
        <ContentItem source="BLUETOOTH" sourceAccount="" isPresetable="false">
        <itemName>LG webOS TV</itemName>
        </ContentItem>

        <stationName>LG webOS TV</stationName>
        <art artImageStatus="SHOW_DEFAULT_IMAGE"/>
        <skipEnabled/>
        <playStatus>PLAY_STATE</playStatus>
        <skipPreviousEnabled/>
        <connectionStatusInfo status="CONNECTED" deviceName="LG webOS TV"/>
        </nowPlaying>

        nimmst:

        <nowPlaying deviceID="506583643DE6" source="BLUETOOTH" sourceAccount="">
        <ContentItem source="BLUETOOTH" sourceAccount="" isPresetable="false">
        <itemName>LG webOS TV</itemName>
        </ContentItem>


        in deinem fall steht halt als source das NAS und dann irgendwo das file usw.

        nimmst einen Ausgangsbefehl

        Befehl bei EIN: /select
        http post befehl bei ein: <nowPlaying deviceID="506583643DE6" source="BLUETOOTH" sourceAccount="">
        <ContentItem source="BLUETOOTH" sourceAccount="" isPresetable="false">
        <itemName>LG webOS TV</itemName>
        </ContentItem>


        http Methode bei ein POST


        dazu natürlich einen Ausgangsverbinder mit der adresse der soundtouch: http://ip-soundtouch:8090


        willst eine Ansage abspielen? mit der Methode kannst auch radio einbinden
        Zuletzt geändert von Lenardo; 08.02.2017, 18:33.

        Kommentar

        • Peter B
          MS Profi
          • 29.08.2015
          • 539

          #19
          Danke für die Info

          aber soweit war Ich schon, er spielt mir dann aber den ganzen Ordner ab und nicht nur ein bestimmtes mp3


          das hab Ich eingegeben
          <nowPlaying deviceID="08DF1F118AC5" source="STORED_MUSIC">
          <ContentItem source="STORED_MUSIC" location="/n/10116/t" sourceAccount="F42796AB-1BE3-4921-8056-B24869FA6244/0" isPresetable="false">...
          <track>Feueralarm</track>
          <itemName>Logitech</itemName>
          </ContentItem>

          habs auch schon mit <track>Feueralarm.mp3</track> probiert

          Kommentar


          • Lenardo
            Lenardo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            dann leg doch den track in einen eigenen ordner?
        • Gast

          #20
          Hallo,
          bin neu hier im Forum.
          Habe an meine Loxone mein soundtouch 20 angebunden, leider bekomme ich bisher nur die hier genau beschriebene /volume Einstellung hin.
          Möchte gerne die Funktionen über /key benutzen. Habe die key befehle aus der Bose SoundTouch Webservices API gefunden.
          Es mangelt noch an der Umsetzung.
          Meine Einstellungen:

          Befehl bei EIN: /key
          HTTP-Post-Befehl bei EIN: <key state="press" sender="Gabbo">"POWER"</key>
          <key state="release" sender="Gabbo">"POWER"</key>
          HTTP-Methode bei EIN: POST
          Digitalausgang nicht markiert.

          Danke für eure Hilfe!

          Kommentar


          • Boris Becker
            Boris Becker kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Lass mal "" bei POWER weg.

            Bei mir funktioniert folgender Befehl:
            <key state="press" sender="Gabbo">POWER</key> <key state="release" sender="Gabbo">POWER</key>
        • Gast

          #21
          Hallo liebe Loxuser!

          Ich habe mit Loxone schon ein wenig Erfahrung gesammelt, möchte jetzt jedoch auch ein Bose ST 10, 20 und Portable mit Loxone ansteuern.
          Ich kann schon die Lautstärke ändern und sie aufdrehen. Was ich noch gerne realisieren möchte ist die Auswahl der Senderspeicher für den Wecker.
          Hab zur Zeit das Problem, daß die Sender gespeichert werden anstatt abgespielt.
          Alle andern Funktionen werden mit der Bose App gesteuert.
          Hat vielleicht jemand ein Programm dafür wo die Sachen schon funktionieren wo ich mir Infos holen kann?
          Bitte um Eure Hilfe - Danke!

          Lg Chris Chris

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Hannes!
            Nein, regle es mit einem Schieber (+/-) der in 2er oder 3er Schritten geht. Habe es Anfangs mit einen Dimmer versucht, dabei ist es aber zeitweise vorgekommen das die Bose ST mit 100% Laustärke beginnt und das ist eigenlich nicht wünschenswert. Den Status kann ich noch nicht ganz auslesen. Habe das Ein/Aus auch mit einen Schalter programmiert wo ich sehe EIN oder AUS, jedoch wenn du dazwischen die ST direkt oder mit der FB abdrehst ändert sich der Status in der App nicht.
            Was ich leider noch nicht geschaft habe ist eine Speicherwahl abzuspielen. Mit "<key state="press" sender="Gabbo">PRESET_6</key>" wird leider der aktuelle Sender auf Station 6 gepeichert aber nicht abgespielt.
            Wenn du Infos hast zur Speicherwahl oder dem EIN / AUS würde ich die auch gerne haben - Danke.
            Hab schon einiges durchstöbert, werde aber nicht ganz schlau daraus.
            Lg Chris

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wegen dem Problem mit dem Abspeichern statt Abspielen: schneide die 2. Zeile ( <key state =„release“....) aus, und füge sie bei „Befehl bei AUS“ wieder ein. So funktioniert das bei mir perfekt

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für den tipp mit dem Schieberegler das werde ich auch so machen!
        • MichlP
          Extension Master
          • 30.08.2015
          • 162

          #22
          Hallo !

          hatte das Problem auch mit dem speichern .

          hänge einfach einen verzögerten Impuls Baustein davor damit das Signal nicht zu lange gesendet wird.
          dauer Verzögerung: 0,2 sek
          dauer ausgangsimpuls 0,8sek

          bei mir funktioniert es einwandfrei
          nur status ein aus kann ich bis jetzt immer noch nicht ermitteln

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi,

            den Radiotastenbaustein habe ich auch eingesetzt, jedoch hat das bei mir nicht mit dem Auswählen eines Preset funktioniert, anstatt auszuwählen speichert er bei mir diesen immer wieder. Den Tastimpuls zu verkürzen ist mir nicht gelungen, daher habe ich für mich eine andere Lösung gefunden. Ich sende einen /select mit zum Beispiel folgendem HTTP-Post Befehl:
            <ContentItem source="INTERNET_RADIO" sourceAccount="" location="73700">
            <itemName>Antenne AC</itemName>
            </ContentItem>
            Funktioniert bei mir mit allen Radiosendern super, iTunes Playlisten auch, nur Amazon Playlisten machen noch nicht mit.

            Das mit dem Synchronisieren funktioniert bei mir super, sobald ich einen zweiten Bose Soundtouch einschalte, werden die von meinem MS automatisch synchronisiert und zwar wie folgt:

            Virtueller Ausgang mit /setZone
            und als HTTP-Post Befehl:
            <zone master="7C3YYYYY8A" senderIPAddress="192.168.1.42">
            <member ipaddress="192.168.1.42">7C3YYYYY8A</member>
            <member ipaddress="192.168.1.43">7C3YYYYYE9</member>
            </zone>

            Der Master und die Member ID und die IP-Adressen müssen natürlich angepasst werden.
            Das mit den Screenshots kann ich dir nicht sagen, ich habs auch noch nicht herausgefunden

            Gruß Gert

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Gert
            Ich möchte mich für deine Hilfe noch bedanken. Ist zwar schon lange her aber bin erst jetzt dazu gekommen es zu programmieren.
            Hat ein wenig gedauert bis es funktioniert hat da ich insgesamt 5 ST habe, aber jetzt läuft es. Kann mir über einen Virtuellen Eingang bei jeder einzelnen Box aussuchen ob sie sich mit einschalten soll oder nicht.
            Danke!
            LG Chris

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi,

            freut mich wenn es bei dir geklappt hat und mit dem Thema braucht man immer etwas Zeit
        • Lenardo
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 625

          #23
          Soundtouch API

          http://ip-soundtouch:8090/now_playing

          <nowPlaying deviceID="506583643DE6" source="STANDBY">
          <ContentItem source="STANDBY" isPresetable="true"/>
          </nowPlaying>

          und sonst

          <nowPlaying deviceID="506583643DE6" source="INTERNET_RADIO">
          <ContentItem source="INTERNET_RADIO" location="18298" sourceAccount="" isPresetable="true">
          <itemName>ORF Hitradio Ö3</itemName>
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Lenardo; 26.11.2017, 10:13.

          Kommentar

          • MichlP
            Extension Master
            • 30.08.2015
            • 162

            #24
            Hallo Leonardo

            Das heisst die Bose sendet so ihren Status? Muss ich das in einen virtuellen Eingang einbauen?woher bekommt man die device ID?
            Vielleicht könntest du es noch etwas genauer beschreiben - wäre super!

            Kommentar


            • Lenardo
              Lenardo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              die device id kommt von deinem gerät wenn du mit http://ip-soundtouch:8090/now_playing
              dein gerät abfragst.
              genauso fragst du ab was gerade läuft auf der bose (wenn sie ein ist) und das wiederum kannst du z.b über Radiotasten in der Config dann auch an die bose senden.
          • Lenardo
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 625

            #25
            die Bose sendet gar nichts, aber es gibt verschiedene xml scripts die du abfragen kannst. da der status ein/aus/standby nicht über zahlen ausgegeben wird kannst du das meines wissens auch nicht über http eingänge in der config abfragen. (gibt einen umweg über einen raspberry, hab ich aber nicht ausprobiert)

            alles andere kannst du abfragen und auch über die Loxone app senden (umschalten auf verschiedene Radiosender, automatischen umschalten auf Bluetooth wenn der tv angeht usw.)

            du kannst die bose auch ein/ausschalten aber nur den status kennst du nicht

            probier mal mit

            http://ip-soundtouch:8090/now_playing
            http://ip-soundtouch:8090/info
            http://ip-soundtouch:8090/volume
            http://ip-soundtouch:8090/presets
            http://ip-soundtouch:8090/sources

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe leider auch das Problem mit der Statusabfrage ob ein oder aus, werde das jetzt so lösen, dass ich eine Smart Socket Air dazwischen stecke, den Energieverbrauch überwache und so erkenne ob die Bose ein oder aus ist. Was haltet ihr davon?

            • Lenardo
              Lenardo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wieso brauchst du den Status, von entfernt ein aus schalten ohne in dem Raum zu sein macht wenig Sinn?

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              zB wenn ich bei Alarmanlage EIN gleichzeitig die Bose abschalten will, würde ich den Befehl POWER senden würde sich die Bose wieder einschalten wenn sie bei Alarm EIN den Status aus hätte. Oder wenn ich den Türklingelton über die BOSE abspiele, dann möchte ich auch dass sie nach dem Klingelton wieder weiterspielt sollte sie davor eingeschaltet gewesen sein.
              Natürlich kann man das auch alles manuell schalten aber dann wäre die gesamte Steuerung über loxone wenig sinnvoll.
          • MichlP
            Extension Master
            • 30.08.2015
            • 162

            #26
            Ok ! Danke für die Infos werde ich gleich mal testen !

            Kommentar

            • Gast

              #27
              Hallo!
              Habe gestern noch meine ST10 und Portabel ebenfalls mit Radiotasten angesteuert. Habe aber bei jeden Ausgang einen Tastschalter verwendet wo ich nur die positive Flanke auf den virtuellen Ausgang weitergebe. Den virtuellen Ausgang habe ich mit <key state="release" sender="Gabbo">PRESET_6</key> belegt bei Post Befehl EIN. Das funktioniert jetzt super so. Man kann die Bose ST auch über die Radiotasten zum Einschalten bringen wenn sie gerade ausgeschaltet ist, oder einfach einen Weckerimpuls auf den gewünschten Preset/virtuellen Ausgang legen um einen Wecker zu realisieren.
              Da ich ja auch ein Portable habe geht das einschalten mit key press nicht, da sie da nur den Akkustand anzeigt. deshalb verwende ich "release" oder die Radiotasten.
              Habe aber bei alle jetzt "Als Digitalausgang" angehackt und es funktioniert.
              Lg Chris

              Kommentar

              • bastelbert
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2016
                • 237

                #28
                Hi zusammen,

                ich schalte eine Bose Portable per Touch Tree Taster. Über Taste 5 bekomme ich problemlos PowerON/PowerOFF hin.
                Zusätzlich würde ich aber gerne über einen Doppelklick auf die mittlere Taste 3 per RQ "Reset der Lichtszene" Licht und Radio gleichzeitig ausschalten.
                Funktioniert soweit gut, wenn das Radio bereits läuft, nur dummerweise schalte ich mit dem Reset auch das Radio ein, wenn es bisher NICHT lief.
                Problem ist halt, dass es keinen separaten PowerOFF-Befehl für das Radio gibt.
                Wie würdet ihr das Problem lösen?

                Danke!

                Kommentar

                • Gast

                  #29
                  Hallo zusammen,

                  ich verzweifle gerade!!! Versuche gerade seit Stunden meine Bose ST 10 anzusteuern. Ich bekomme das einfach nicht hin! :-(
                  Habe versucht, alles so zu machen wie es hier beschrieben wird. Aber irgendwie zuckt die Box nicht einmal.
                  Kann vielleicht jemand ein par Beispiel Bilder aus der Config V10 posten, wie die Haken sein müssen und was man sonst so noch beachten muss.
                  Ist bei mir bestimmt nur ein kleiner Fehler der es nicht funktionieren lässt!
                  Schon mal vielen Dank im voraus!!!!!

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hi,

                    zeig doch mal deine Config, dann gucke ich gerne mal drüber...
                    Hast du denn vorab mal versucht die ST10 ohne Loxone über den Browser oder andere Tools (ich habe Postman dazu eingesetzt) anzusteuern ?
                    Dann weisst du schonmal ob deine "Befehle" überhaupt richtig sind ?
                • Gast

                  #30
                  Über Browser und App ist Sie erreichbar!
                  Zuletzt geändert von Gast; 05.10.2018, 19:07.

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hi,

                    wenn ich das richtig verstehe möchtest du das Klingelsignal über deinen Bose abspielen ?
                    Das wir knapp, denn die brauchen einige Sekunden bis sie aktiv sind, ein einzelnes Audiofile habe ich noch nicht probiert.
                    Ein & Ausschalten, Radiosender, Playlisten, lauter & leiser und vor allem das synchrone Abspielen bei mehr als einem Lautsprecher funktionieren bei mir.
                    Und ich kann auslesen ob der Lautsprecher an oder aus ist

                    Wichtig ist, erst einschalten und dann die Quelle auswählen.

                    Wie bekommt man denn hier Bilder hinzugefügt, dann zeige ich dir mal meine Config ?

                    Mit now_playing fragst du per Get den Status ab, damit kannst du nichts einstellen bzw. verändern.

                    Power:
                    Befehl bei EIN: /key
                    HTTP-Post-Befehl EIN: <key state="press" sender="Gabbo">POWER</key> \n<key state="release" sender="Gabbo">POWER</key>
                    HTTP Methode bei ein: POST
                    Als Digitalausgang verwenden

                    Playliste abspielen:
                    Befehl bei EIN: /select
                    HTTP-Post-Befehl EIN: <ContentItem source="INTERNET_RADIO" sourceAccount="" location="531">\n <itemName>1LIVE</itemName>\n</ContentItem>

                    HTTP Methode bei ein: POST
                    Als Digitalausgang verwenden

                    Itunes Playlist abspielen
                    Befehl bei EIN: /select
                    HTTP-Post-Befehl EIN: <ContentItem source="LOCAL_MUSIC" sourceAccount="***Durch deinen Account zu ersetzen***" location="playlist:47" type="playlist">\n <itemName>***Durch deine Playlist zu ersetzen***</itemName>\n</ContentItem>
                    HTTP Methode bei ein: POST
                    Als Digitalausgang verwenden
                    Deinen Account musst du natürlich auslesen und hier eintragen, genau so wie die entsprechende Playlist.

                    PS: Nimm besser mal deine Accountdaten aus dem Bild....
                Lädt...