ich wohne jetzt seit etwa einem halben Jahr in einem Smart Home powered by Loxone.

Mit einem Feature habe ich allerdings noch so meine Probleme: die automatische Beschattung.
Ich habe hier schon verschiedene Varianten wie den Wert "abs. Radiation" von den Wetterdaten sowie die Hoechsttemperatur am Tag (Vorhersage aus den Wetterdaten) verwendet.
Was mir dabei aufgefallen ist: Die Sonneneinstrahlung ist nicht wirklich aussagekraeftig, wodurch die Beschattung auch aktiviert wird, wenn die Sonne nicht scheint weil der Himmel bewoelkt ist.
Wie habt ihr das realisiert? Geht es ohne Wetterdaten (also mit eigenen Sensoren) besser? Ich dachte schon an einen Solarsensor.
Kommentar