Kobold Staubsauger VR200

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #31
    Zitat von merl0t
    Woher weiß FHEM bzw. LB die IP vom VR200?
    Das fhem Plugin connected sich auf die Neato/Vorwerk Cloud an der sich der VR200 anmeldet. Somit läuft darüber auch sämtliche Kommunikation.
    Kannst du die Readings des Roboters in fhem sehen? Stellt doch mal einen fhem Screenshot hier ein, vielleicht sehen wir dann mehr.

    Kommentar

    • merl0t
      Dumb Home'r
      • 21.07.2017
      • 18

      #32
      Danke für deine Antwort.
      Leider habe ich keinen Plan von FHEM, LoxBerry oder Readings. Bisher habe ich nur versucht das ganze an Hand der Beschreibungen hier nachzubauen.
      Von welchem File brauchst du denn einen Screenshot?

      Das ist meine 99_myUtilis.pm. Die angegebene IP ist die vom MS (ist das korrekt?)

      PHP-Code:
      ##############################################
      # $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
      #
      # Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
      # file. They are then available in every Perl expression.
      
      package main;
      
      use strict;
      use warnings;
      use POSIX;
      
      sub
      myUtils_Initialize($$)
      {
        my ($hash) = @_;
      }
      
      # Enter you functions below _this_ line.
      
      #VR200ToLoxone
      #device:
      #1 state
      #2 error
      
      sub VR200ToLoxone($)
      {
       my ($device) = @_;
       my $stateId=ReadingsVal("$device","stateId","-1");
       my $isDocked=ReadingsVal("$device","isDocked","-1");
       my $isCharging=ReadingsVal("$device","isCharging","-1");
       my $charge=ReadingsVal("$device","charge","-1");
       my $action=ReadingsVal("$device","action","-1");
       my $cleanMode=ReadingsVal("$device","cleanMode","-1");
      
       UDP_Msg("192.168.178.15" , "7000" , "$device: $stateId");
       UDP_Msg("192.168.178.15" , "7000" , "$device: isDocked: $isDocked");
       UDP_Msg("192.168.178.15" , "7000" , "$device: isCharging: $isCharging");
       UDP_Msg("192.168.178.15" , "7000" , "$device: Charging: $charge");
       UDP_Msg("192.168.178.15" , "7000" , "$device: Action: $action");
       UDP_Msg("192.168.178.15" , "7000" , "$device: cleanMode: $cleanMode");
      }
      
      1; 
      
      Das ist meine fhem.cfg

      PHP-Code:
      attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
      attr global autoload_undefined_devices 1
      attr global logfile /opt/loxberry/log/plugins/fhem/fhem.log
      attr global modpath .
      attr global motd SecurityCheck:\
      \
      WEB,WEBapi,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
      telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
      \
      Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,\
      or set the global attribute motd to none to supress this message.\
      
      attr global statefile /opt/loxberry/log/plugins/fhem/fhem.save
      attr global updateInBackground 1
      attr global verbose 3
      
      define telnetPort telnet 7072 global
      
      define WEB FHEMWEB 8083 global
      
      define WEBphone FHEMWEB 8084 global
      attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
      
      define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
      attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
      
      # TokenAbfrage deaktivieren fuer Loxberry, Loxmgmt
      define WEBapi FHEMWEB 8088 global
      attr WEBapi allowfrom 192.168.178.15|192.168.178.39|192.168.178.41
      attr WEBapi csrfToken none
      
      # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB 
      define Logfile FileLog /opt/loxberry/log/plugins/fhem/fhem.log fakelog
      
      define autocreate autocreate
      attr autocreate filelog /opt/loxberry/log/plugins/fhem/%NAME.log
      
      define eventTypes eventTypes /opt/loxberry/log/plugins/fhem/eventTypes.txt
      
      # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
      define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
      
      #KOBOLD VR200 TO LOXONE
      define VR200ToLoxone notify .*:state.*|.*:charge.*|.*:error.*|.*:isCharging.*|.*:isDocked.*|.*:action.* {VR200ToLoxone("$NAME")} 
      

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #33
        Sorry, das kann nicht klappen da du nur halb gelesen und kopiert hast . Du hast das BOTVAC Plugin garnicht in fhem konfiguriert. Das musst du zuerst tun. In die fhem.cfg muss dann in etwa sowas:

        Code:
        # Vorwerk VR200 Cleany
        define Cleany BOTVAC deine@email.de passwort vorwerk 60
        attr Cleany room Flur EG
        attr Cleany webCmd startCleaning Eco:stop:sendToBase
        Bitte geht nach dem Schema vor wie in Beitrag #16 dieses Threads beschrieben, dort verlinke ich doch auf den entsprechenden Einrichtungsthread im fhem Forum, in dem steht in Beitrag 1:

        define <name> BOTVAC <email> <password> [neato|vorwerk] [<poll-interval>]
        • <email> <password> sind die Zugangsdaten der Neato App.
        • Danach kann man definieren, ob das Gerät von Neato oder Vorwerk kommt. Wenn dieser Parameter nicht angegeben ist, wird "neato" angenommen.
        • Fhem fragt den Status dann alle <poll-interval> Sekunden ab.
        Vielleicht möchte es jemand ja mal testen
        Hier der Link zum Modul https://raw.githubusercontent.com/vu...r/70_BOTVAC.pm

        Viele Grüße
        Hast du das Plugin konfiguriert und kannst im Webinterface (bei dir unter <IP>:8083 erreichbar) die Readings des Roboters sehen, kannst du dich an die Loxone Einbindung machen. Ohne vorhandene Readings in fhem wird das nix.

        Grüße
        orli
        Zuletzt geändert von orli; 05.01.2018, 13:20.

        Kommentar

        • merl0t
          Dumb Home'r
          • 21.07.2017
          • 18

          #34
          So weit so gut. Die Reading habe ich. Jedoch wie kann ich die 70_BOTVAC.pm erstellen. Wenn ich im template die Daten eingeben und unter 70_BOTVAC.pm speichere ist diese Datei nirgends wo.

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #35
            Wenn du die Readings hast, dann ist die Botvac Datei doch korrekt gespeichert. Nutzt du den Loxberry? Dann liegt die Datei in /opt/loxberry/data/plugins/fhem/FHEM.

            Kommentar

            • merl0t
              Dumb Home'r
              • 21.07.2017
              • 18

              #36
              Den VR200 kann ich aus Loxone heraus steuern, sprich Reinigung starten, pausieren etc. Doch die Werteabfrage (Batteriestand, Status etc.) will irgendwie nicht klappen.
              orli Hast du mir vllt. noch einen Tipp?

              Die IP in der 99_myUtilis.pm ist doch die vom MS oder nicht?

              Kommentar

              • merl0t
                Dumb Home'r
                • 21.07.2017
                • 18

                #37
                Also Fakt ist, es kommen KEINE Daten im UDP Monitor der LoxConfig an. Die UDP Daten vom E3DC2Lox kommen sekündlich ohne Probleme.
                Edit: Auch das PV-Forcast Plugin auf FHEM sendet ohne Aussetzer.

                Irgendwo in der Konfiguration/Befehls-Syntax muss ein Fehler sein.
                Zuletzt geändert von merl0t; 06.01.2018, 14:59.

                Kommentar

                • windflyer
                  Smart Home'r
                  • 03.11.2017
                  • 55

                  #38
                  @merl0t ... hast du es schon hinbekommen? ich bin immer noch am probieren

                  Kommentar

                  • windflyer
                    Smart Home'r
                    • 03.11.2017
                    • 55

                    #39
                    Hallo an Alle!
                    Aus Zeitmangel habe ich mich leider nicht mehr um meinen Vorwerk und FEHM gekümmert. Jetzt bin ich es mal wieder angegangen, bekomme es aber leider nicht hin. Ich denke es liegt an der Konfiguration des BOTVAC Plugin. Da es ja schon bei einigen von euch läuft, wollte ich fragen, ob es möglich wäre eure gesamte Konfiguration zu posten.
                    Denke das würde mir und einigen anderen sehr helfen die mit FEHM nicht vertraut sind.
                    Besten Dank und liebe Grüße

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2554

                      #40
                      Hallo,

                      die Konfiguration in fhem ist eigentlich nur eine Zeile

                      Code:
                      define Robotername BOTVAC deine@vorwerkadresse.de deinpasswortsupersicher2018! vorwerk 60
                      zu ersetzen sind:

                      Robotername: dein Robotername
                      deine@vorwerkadresse.de: Die Email Adresse, mit der du dich in der Vorwerk App anmeldest.
                      deinpasswortsupersicher2018!: Dein Passwort aus der Vorwerk App

                      Wenn du das eingetragen hast, dein fhem neustarten. Natürlich vorher das BotVAC Modul in dein FHEM Verzeichnis laden (liegt in einer Loxberry Installation hier: /opt/loxberry/data/plugins/fhem/FHEM) damit es beim Neustart gefunden wird. Wenn du danach die Readings in fhem hast, kannst du weitermachen.

                      Gruß
                      orli

                      Kommentar

                      • windflyer
                        Smart Home'r
                        • 03.11.2017
                        • 55

                        #41
                        orli Hallo

                        Danke für deine Anleitung... aber es will einfach nicht so recht...

                        So bin ich Vorgegangen:
                        - das Botvac Modul von https://github.com/vuffiraa72/fhem_m...r/70_BOTVAC.pm runtergeladen
                        - anschließend das Modul in die 70_BOTVAC.pm Datei gespeichert
                        - deinen angegebene Code von Post #40 in die fhem Datei eingefügt
                        - Neustart durchgeführt
                        das Ergebnis war leider "Connection Lost, trying a reconnect every 5 seconds"

                        daraufhin habe ich FHEM deinstalliert, nochmals installiert, Botvac Modul in die 70_Botvac.pm gespeichert und diesmal den Code meiner "alten" FHEM Datei (Post#29) genommen und diesen mit der Zeile

                        define Robotername BOTVAC deine@vorwerkadresse.de deinpasswortsupersicher2018! vorwerk 60

                        ergänzt. (natürlich mit den geänderten Werten)
                        Daraufhin wurde mir ein
                        - access Token
                        - serial
                        - secret Key
                        - name
                        - model
                        angezeigt.
                        Beim Punkt: State waren drei ???

                        Will ich mich nun über das Loxberry Plugin verbinden bekomme ich folgenden Hinweis: "FHEM is stopped"
                        Starte ich FHEM nun wieder erscheint die Meldung "Connection Lost, trying a reconnect every 5 seconds" und im FHEM Plugin bekomme ich wieder die Meldung "FHEM is stopped"

                        Liegt das an der FHEM Datei oder was kann da falsch laufen?
                        Besten Dank
                        LG

                        Kommentar

                        • windflyer
                          Smart Home'r
                          • 03.11.2017
                          • 55

                          #42
                          Hi...
                          Bin jetzt ein wenig weiter bekommen, jedoch kommen wohl nicht alle Readings bei mir an. Bis jetzt bekomme ich nur eine Handvoll.
                          Eine Idee warum das bei mir nur so wenige sind?
                          Danke und LG

                          Kommentar

                          • windflyer
                            Smart Home'r
                            • 03.11.2017
                            • 55

                            #43
                            Hallo...
                            noch langem hin und her habe ich es nun geschafft meine VR200 Readings in FHEM angezeigt zu bekommen und steuern kann ich meinen Roboter auch... was leider noch immer nicht funktioniert ist, die Daten an meinen MS zu senden, denn dort kommt leider nichts an! Ich verwende einige andere Plugins die auch Daten an den MS schicken und bei denen klappt es auch...
                            Vielleicht kann mir jemand helfen...
                            Hier meine 99_utils:

                            Code:
                            ##############################################
                            # $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
                            #
                            # Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
                            # file. They are then available in every Perl expression.
                            
                            package main;
                            
                            use strict;
                            use warnings;
                            use POSIX;
                            
                            sub
                            myUtils_Initialize($$)
                            {
                              my ($hash) = @_;
                            }
                            
                            # Enter you functions below _this_ line.
                            
                            #HenryToLoxone
                            #device:
                            #1 state
                            #2 error
                            
                            sub HenryToLoxone($)
                            {
                             my ($device) = @_;
                             my $state=ReadingsVal("$device","state","-1");
                             if ($state eq "Idle") {
                             $state = "1";
                             }
                             if ($state eq "House Cleaning") {
                             $state = "2";
                             }
                             if ($state eq "Docking") {
                             $state = "4";
                             }
                             if ($state eq "Picked Up!") {
                             $state = "8";
                             }
                             if ($state eq "Paused: House Cleaning") {
                             $state = "16";
                             }
                            UDP_Msg("192.168.0.77" , "7100" , "$device: $state");
                            
                             my $error=ReadingsVal("$device","error","-1");
                             if ($error eq "ui_alert_invalid") {
                             $error = "1";
                             }
                             if ($error eq "ui_alert_dust_bin_full") {
                             $error = "2";
                            }
                             if ($error eq "ui_error_dust_bin_missing") {
                             $error = "4";
                            }
                             if ($error eq "ui_error_bumper_stuck") {
                             $error = "8";
                            }
                             if ($error eq "ui_error_navigation_nomotioncommands") {
                             $error = "16";
                            }
                             if ($error eq "ui_alert_busy_charging") {
                             $error = "32";
                            }
                             if ($error eq "ui_error_picked_up") {
                             $error = "64";
                            }
                            
                            
                             my $isDocked=ReadingsVal("$device","isDocked","-1");
                            if ($isDocked eq "true") {
                             $isDocked = "1";
                             }
                             if ($isDocked eq "false") {
                             $isDocked = "0";
                            }
                            
                             my $isCharging=ReadingsVal("$device","isCharging","-1");
                            if ($isCharging eq "true") {
                             $isCharging = "1";
                             }
                             if ($isCharging eq "false") {
                             $isCharging = "0";
                            }
                             my $batteryPercent=ReadingsVal("$device","batteryPercent","-1");
                             my $action=ReadingsVal("$device","action","-1");
                            
                            
                             UDP_Msg("192.168.0.77" , "7100" , "$device: error: $error");
                             UDP_Msg("192.168.0.77" , "7100" , "$device: isDocked: $isDocked");
                             UDP_Msg("192.168.0.77" , "7100" , "$device: isCharging: $isCharging");
                             UDP_Msg("192.168.0.77" , "7100" , "$device: batteryPercent: $batteryPercent");
                             UDP_Msg("192.168.0.77" , "7100" , "$device: Action: $action");
                             UDP_Msg("192.168.0.77" , "7100" , "$device: $state");
                            }
                            1;

                            Kommentar

                            • Gast

                              #44
                              windflyer
                              sorry für die extrem späte Antwort.
                              Wenn es bei dir immer noch nicht funktionieren sollte.
                              Bei UDP Port hast du 7100 stehen. Ich glaube Loxone hört nur auf dem 7000 Port.
                              Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

                              Gruß Eren

                              Kommentar

                              • windflyer
                                Smart Home'r
                                • 03.11.2017
                                • 55

                                #45
                                @erenaygun Ich glaube Loxone hört schon auch auf andere UDP Ports... Ich verwende noch ein paar andere und mit diesen funktioniert es problemlos...
                                Bis jetzt kann ich meinen VR200 steuern, Stati bekomme ich jedoch leider keine... leider...
                                Vielleicht liegt es auch an der Befehlserkennung die falsch ist, ich komme aber leider nicht drauf!
                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...