Kobold Staubsauger VR200

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #46
    Hallo windflyer,
    mittlerweile habe ich auch in der Loxone Doku gelesen,das insgesamt 50 verschiedene UDP Port möglich sind.
    Kannst du bitte mal deine jeweiligen Config zusenden? Loxberry und Loxone, vielleicht können wir einen Fehler erkennen.

    Kommentar

    • windflyer
      Smart Home'r
      • 03.11.2017
      • 55

      #47
      @erenaygun Sehr gerne... meine UDP habe ich auf 7000 geändert... hat aber leider auch nichts gebracht... bei der Befehlserkennung habe ich auch verschiedene Varianten (siehe Bild).

      Meine FHEM Datei:
      attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
      attr global autoload_undefined_devices 1
      attr global logfile /opt/loxberry/log/plugins/fhem/fhem.log
      attr global modpath .
      attr global motd SecurityCheck:\

      Protect this FHEM installation by defining an allowed device with define allowed allowed\
      You can disable this message with attr global motd none
      attr global statefile /opt/loxberry/log/plugins/fhem/fhem.save
      attr global updateInBackground 1
      attr global verbose 5

      define telnetPort telnet 7072 global

      define WEB FHEMWEB 8083 global
      attr WEB editConfig 1

      define WEBphone FHEMWEB 8084 global
      attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

      define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
      attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

      # TokenAbfrage deaktivieren fuer Loxberry, Loxmgmt
      define WEBapi FHEMWEB 8088 global
      attr WEBapi allowfrom MEINE IP
      attr WEBapi csrfToken none


      # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
      define Logfile FileLog /opt/loxberry/log/plugins/fhem/fhem.log fakelog

      define autocreate autocreate
      attr autocreate filelog /opt/loxberry/log/plugins/fhem/%NAME.log

      define eventTypes eventTypes /opt/loxberry/log/plugins/fhem/eventTypes.txt

      # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
      define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

      # Vorwerk VR200 Henry
      define Henry BOTVAC MEINE MAIL UND PW vorwerk 60
      attr Henry webCmd startCleaning:stop:sendToBase

      # Henry to Loxone
      define HenryToLoxone notify .*:state.*|.*:batteryPercent.*|.*:error.*|.*:isCha rging.*|.*:isDocked.*|.*:action.* {VR200ToLoxone("$NAME")}
      Meine 99_my_Utils Datei:
      ##############################################
      # $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
      #
      # Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
      # file. They are then available in every Perl expression.

      package main;

      use strict;
      use warnings;
      use POSIX;

      sub
      myUtils_Initialize($$)
      {
      my ($hash) = @_;
      }

      # Enter you functions below _this_ line.

      #HenryToLoxone
      #device:
      #1 state
      #2 error

      sub HenryToLoxone($)
      {
      my ($device) = @_;
      my $state=ReadingsVal("$device","state","-1");
      if ($state eq "Idle") {
      $state = "1";
      }
      if ($state eq "House Cleaning") {
      $state = "2";
      }
      if ($state eq "Docking") {
      $state = "4";
      }
      if ($state eq "Picked Up!") {
      $state = "8";
      }
      if ($state eq "Paused: House Cleaning") {
      $state = "16";
      }
      UDP_Msg("192.168.0.77" , "7000" , "$device: $state");

      my $error=ReadingsVal("$device","error","-1");
      if ($error eq "ui_alert_invalid") {
      $error = "1";
      }
      if ($error eq "ui_alert_dust_bin_full") {
      $error = "2";
      }
      if ($error eq "ui_error_dust_bin_missing") {
      $error = "4";
      }
      if ($error eq "ui_error_bumper_stuck") {
      $error = "8";
      }
      if ($error eq "ui_error_navigation_nomotioncommands") {
      $error = "16";
      }
      if ($error eq "ui_alert_busy_charging") {
      $error = "32";
      }
      if ($error eq "ui_error_picked_up") {
      $error = "64";
      }


      my $isDocked=ReadingsVal("$device","isDocked","-1");
      if ($isDocked eq "true") {
      $isDocked = "1";
      }
      if ($isDocked eq "false") {
      $isDocked = "0";
      }

      my $isCharging=ReadingsVal("$device","isCharging","-1");
      if ($isCharging eq "true") {
      $isCharging = "1";
      }
      if ($isCharging eq "false") {
      $isCharging = "0";
      }
      my $batteryPercent=ReadingsVal("$device","batteryPerc ent","-1");
      my $action=ReadingsVal("$device","action","-1");


      UDP_Msg("192.168.0.77" , "7000" , "$device: error: $error");
      UDP_Msg("192.168.0.77" , "7000" , "$device: isDocked: $isDocked");
      UDP_Msg("192.168.0.77" , "7000" , "$device: isCharging: $isCharging");
      UDP_Msg("192.168.0.77" , "7000" , "$device: batteryPercent: $batteryPercent");
      UDP_Msg("192.168.0.77" , "7000" , "$device: Action: $action");
      UDP_Msg("192.168.0.77" , "7000" , "$device: $state");
      }
      1;
      Und noch meine Miniserver Screenshots:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.jpeg
Ansichten: 795
Größe: 9,7 KB
ID: 166565Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2a.jpeg
Ansichten: 736
Größe: 25,4 KB
ID: 166566Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2b.jpeg
Ansichten: 781
Größe: 25,4 KB
ID: 166567Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3.jpeg
Ansichten: 803
Größe: 27,2 KB
ID: 166568Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4.jpeg
Ansichten: 779
Größe: 31,4 KB
ID: 166569

      Hoffe es findet sich der Fehler!
      Besten Dank und Liebe Grüße!!!

      Kommentar

      • Gast

        #48
        Hi windflyer,

        mir fallen auf dem ersten Blick folgendes auf und ich bitte dich dies mal zu ändern und zu berichten.

        1. 99_my_utils.pm in 99_myUtils.pm ändern --> vielleicht war das auch nur ein Schreibfehler von dir.
        2. # Henry to Loxone
        define HenryToLoxone notify .*:state.*|.*:batteryPercent.*|.*:error.*|.*:isCha rging.*|.*:isDocked.*|.*:action.* {VR200ToLoxone("$NAME")} ändern in

        # Henry to Loxone
        define HenryToLoxone notify .*:state.*|.*:batteryPercent.*|.*:error.*|.*:isCha rging.*|.*:isDocked.*|.*:action.* {HenryToLoxone("$NAME")}

        3. In der LoxoneConfig bitte Senderadresse 192.168.0.59 weglassen
        4. Befehlserkennung immer mit Henry beginnen --> genaue Schreibweise beachten, wie in Fhem definiert
        Beispiel: Henry: dockHasBeen: \v
        Henry: error: \v
        5. Danach kannst du den UDP Monitor in Loxone aktivieren und Henry zum saugen starten und wieder stoppen. Dann sollte eigentlich auf dem UDO-Monitor die Signale sichtbar werden.
        Viel Erfolg!

        Kommentar

        • Gast

          #49
          Nachtrag:
          pack das noch bitte in die 99_myUtils.pm, (das fehlt ja bei dir komplett)



          # Enter you functions below _this_ line.


          #UDP Befehle senden
          sub UDP_Msg($$$)
          {
          my ($dest,$port,$cmd) = @_;
          my $sock = IO::Socket::INET->new(
          Proto => 'udp',
          PeerPort => $port,
          PeerAddr => $dest
          ) or die "Could not create socket: $!\n";
          $sock->send($cmd) or die "Send error: $!\n";
          return "send $cmd";
          }

          Kommentar

          • windflyer
            Smart Home'r
            • 03.11.2017
            • 55

            #50
            @erenaygun Danke für die Hilfe... werde es probieren, bin die nächsten Tage leider nicht zuhause, bin aber gespannt ob es klappt... werde dir Bescheid geben!
            LG

            Kommentar

            • windflyer
              Smart Home'r
              • 03.11.2017
              • 55

              #51
              @erenaygun bin erst jetzt dazu gekommen es zu testen...
              leider ohne erfolgt
              ich kann zwar den vorwerk sowohl über loxone als auch über fhem starten, bekomme allerdings nur in fhem einen ststus angezeigt. im udp monitor kommt nichts an.
              bei mir läuft noch ein wetter bzw. das sonos plugin... die beiden sind im udp monitor sichtbar... vom vorwerk kommt nichts durch!
              bin ein wenig ratlos...
              lg

              Kommentar

              • windflyer
                Smart Home'r
                • 03.11.2017
                • 55

                #52
                ... problem gelöst!
                der fehler war: 1 leerzeichen zuviel in einer zeile... das dürfte bei „copy, paste“ reingerutscht sein!
                vielen dank für eure hilfe, jetzt klappt es!!!
                lg

                Kommentar

                • windflyer
                  Smart Home'r
                  • 03.11.2017
                  • 55

                  #53
                  Hallo nochmals!


                  Meine Statusauswertung funktioniert soweit bestens, jedoch habe ich noch zwei weitere Fragen/Bitten!
                  Irgendwie bekomme ich es nicht hin den Status vom Saugmodus ... also ECO bzw. TURBO auf meinen MS bekommen... ich bekomme immer den Wert "-1" angezeigt.
                  Folgendes habe ich in meine 99_myUtils.pm hinzugefügt: (aus Mangel an Programmierkenntnissen wird's wohl daran liegen)

                  my $cleanMode=ReadingsVal("$device","cleanMode","-1");
                  if ($cleanMode eq "turbo") {
                  $cleanMode = "1";
                  }
                  if ($cleanMode eq "eco") {
                  $cleanMode = "2";
                  }
                  Die Befehlserkennung im MS sieht so aus:
                  Henry: cleanMode: \v

                  Die zweite Frage:
                  - gibt es eine Möglichkeit auszulesen ob der Sauger im W-LAN online ist oder nicht? Also nicht über den Router sondern direkt über das Plugin!

                  Besten Dank
                  Liebe Grüße

                  Kommentar

                  • Gast

                    #54
                    Hallo,

                    ich habe anhand Eurer Anleitung FHEM und die loxconfig eingerichtet, bekomme readings und auch Daten im Miniserver (obwohl das Intervall mir recht lang erscheint). Könnt ihr mir helfen welche Befehle ich zum auslesen der Daten in der Loxconfig verwenden muss und welche http Befehle ich brauche um den Sauger zu steuern?

                    Danke im Voraus!

                    Kommentar

                    • HAL900
                      Smart Home'r
                      • 31.08.2016
                      • 70

                      #55
                      Hallo,

                      ich habe einen Neato Botvac D7, ich nehme an die Anbindung läuft genauso wie für den Vorwerk? Hat hier schon jemand Erfahrung?

                      Der Neato kann ja auch einzelnen Zonen reinigen, wird das durch das FHEM Plugin unterstützt?

                      Kommentar

                      • Blotto
                        Dumb Home'r
                        • 09.06.2017
                        • 26

                        #56
                        Guten Tag,

                        hat sich soweit erledigt. Das ioBroker Plugin läuft einwandfrei

                        MfG Denis Sennekamp
                        Zuletzt geändert von Blotto; 18.04.2021, 06:41.

                        Kommentar


                        • Christian Fenzl
                          Christian Fenzl kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Warum hast du nach dem Port zwei / ?
                          Probiers zuerst im Browser.
                          Bei Virt. Ausgängen musst du Host/Port und den Pfad trennen (Ausgang und Ausgang Befehl, siehe Doku).

                          BTW Interne IP-Adressen sind nicht „geheim“.
                          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 17.04.2021, 08:24.
                      • Loxgreenhorn
                        Smart Home'r
                        • 28.03.2017
                        • 67

                        #57
                        Hallo Team,

                        ich habe einen VR300 den ich integrieren will und hab mich dazu über Thread#16 zur Thematik versucht einzulesen.
                        Allerdings hab ich gerade ein Verständnisproblem...
                        Vielleicht könnt Ihr mir mal kurz aufs Pferd helfen...

                        Brauche ich FHEM als separate Installation auf z.B. einem Raspi und zusätzlich das FHEM Plugin auf dem Loxberry oder kann die Aufgabe den VR zu steuern auch nur mit dem FHEM Plugin realisiert werden. Ein Loxberry mit FHEM läuft bei mir soweit schon, aber ich hab mich vorher mit FHEM noch nie auseinander setzen müssen.
                        Danke für euer Verständnis und eine Antwort...
                        **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
                        **nutzt Loxone seit 2009**

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11238

                          #58
                          Das FHEM Plugin ist eine vollständige FHEM-Installation. Du brauchst kein zweites FHEM installieren.
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • Loxgreenhorn
                            Smart Home'r
                            • 28.03.2017
                            • 67

                            #59
                            Hallo Christian,

                            besten Dank fürs Feedback, hatte ich auch so gesehen, war aber dennoch verunsichert... Werd mich am WE mal mit dem Thema auseinander setzen. Vielen Dank zunächst!
                            **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
                            **nutzt Loxone seit 2009**

                            Kommentar

                            • RolandSM
                              Smart Home'r
                              • 04.02.2021
                              • 54

                              #60
                              Hallo,
                              ich versuche gerade das ganze über den LoxBerry & FHEM zum laufen zu bekommen, schaffe es aber nicht, Readings zu bekommen.
                              Ich vermute, es liegt am Passwort, welches Vorwerk (will einen VR300 einbinden) durch einen einmaligen Zahlencode schon vor einiger Zeit umgestellt hatte?
                              In jeden Fall komme ich weder in der App noch irgendwo anders (z.B. Passwort vergessen gibts ja nicht) an ein solches ran?
                              Läuft das bei Euch noch oder wie macht Ihr das?
                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...