Loxone + INTESISBOX LG-AC-KNX-4 Gateways für Klimaanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrimo30
    Extension Master
    • 27.03.2017
    • 176

    #16
    Ich habe seit kurzem auch eine IntesisBox LG-RC-MBS-1 via Loxberry Modbus Plugin am laufen und bin damit sehr zufrzufrieden! Die Modbus-Vorlage die schon in der Config hinterlegt ist funktioniert fast perfekt.

    Nur die Lüfter Position funktioniert leider nicht.
    Bei jeder Position wird 0 ausgegebenen außer beim Automatik Modus wird 10 ausgeben.

    Hätte da jemand einen Rat?
    Screenshot reiche ich morgen nach.

    Lg Ogrimo30

    Kommentar

    • ogrimo30
      Extension Master
      • 27.03.2017
      • 176

      #17
      Leider bin bei Modbus ein ziemlicher Laie...

      Bei der Lüfter Position komme ich nicht weiter.
      Weder zeigt er mir die Position an noch nimmt die Klima sie an - außer den Wert 10. Bei allen anderen Werten bleibt sie stehen.

      Anbei die Screenshots und der Link zur Beschreibung

      Ab Seite 7 sind die Befehle.

      Liegt es am Register oder an der Klima selbst?

      Danke und lg,
      ogrimo30
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Tico
        Lox Guru
        • 31.08.2016
        • 1035

        #18
        Ihre Screenshots zeigen nicht das Format Display/Unit, das gesendet wird. Hilfreich ist es auch, die virtuellen Eingangseigenschaften anzuzeigen, die Sie mit dem Aktor verbunden haben.

        Ich habe mir die Vorlage für die IntesisBox DK-RC-MBS-1 angesehen. Ist dies die verwendete Vorlage?

        Wenn ja, schlage ich vor, die Anzeige/Einheit für den Sensor und den Aktor auf <v> zu ändern. Alle Register müssen 16bit unsigniert sein. Deine Screenshots zeigen 16bit signiert an.
        Zuletzt geändert von Tico; 09.06.2019, 01:25.
        Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

        Kommentar

        • ogrimo30
          Extension Master
          • 27.03.2017
          • 176

          #19
          Guten Morgen,
          Danke für deine Hilfe!

          Ja die Vorlage ist von IntesisBox DK-RC-MBS-1 übernommen.
          Ich habe die Sensoren und Aktoren auf <v> und alle? auf 16bit unsigned geändert.

          Es wird leider noch immer nur der Befehl "10" angezeigt/weitergegeben.
          Bei allen andere 0-11 stopt die Lüftungsklappe.

          Liegt es an Modbus oder unterstützt mein Klimagerät diese Funktion nicht?
          Per Fernbedienung oder LG App kann ich es problemlos einstellen.

          Danke und lg,
          ogrimo30
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Tico
            Lox Guru
            • 31.08.2016
            • 1035

            #20
            Als weiteren Vorschlag aktivieren Sie in den Eigenschaften des Stellglieds das Kontrollkästchen "Reihenfolge der Register".

            Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie auch eine andere Register-IO-Adresse (Seite 8 der Beschreibung) -

            IO-Adresse 26: Lamellenposition Links/Rechts, dann
            IO-Adresse 27: Lamellenposition auf/ab.
            Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

            Kommentar

            • ogrimo30
              Extension Master
              • 27.03.2017
              • 176

              #21
              Hat leider beides nichts gebracht.
              Lamellen Position Links/Rechts passiert das gleiche 0 oder 10.
              Lamellen Position Puls leider gar nichts.

              Ich glaube es liegt nicht an ModBus sondern am Klimageräte selber.

              Ich werde einmal den Hersteller LG anschreiben.

              Bin für weitere Ideen aber sehr gerne offen.

              Kommentar

              • ogrimo30
                Extension Master
                • 27.03.2017
                • 176

                #22
                Antwort von Lg:

                ​​Danke fuer Ihre Kontaktaufnahme mit LG Electronics Deutschland GmbH.

                Der Vertrieb, Installation und Wartung von LG Klimaanlagen findet ausschließlich über Fachpartner und Fachfirmen statt.

                Zur Auf - oder Umrüstung Ihrer Anlage wenden Sie sich bitte an den Fachbetrieb der die Anlage installiert hat . Sollte dieser nicht mehr bekannt sein, sende Ich Ihnen die Kontaktdaten von Fachpartner in Ihrer Region.


                Ich glaube es wird schwer irgendwelche Infos von Lg zu bekommen.

                Kennt wer LG Klima Partner die sich auch mit Modbus auskennen?

                Kommentar

                • Gast

                  #23
                  Hi Ogrimo,

                  ich hoffe du konntest das lösen,

                  Ich plane aktuell auch eine Klima - allerdings VRF Gerät mit 12 Inneneinheiten. Dazu INTESIS LG-AC-KNX-16 Gateway KNX - LG AC für 16 Innengeräte.

                  Ich wollte die Steuerung allerdings an die normale Loxone Touch Raumtermostat knüpfen. Bei Anwesenheit oder auf Bedarf starten. Fussbodenheizung zum heizen und Klima nur zum Kühlen erlaubt.

                  Ich hab nix von KNX im Einsatz - komplett loxone / tree / air sonst. Geplant ist den aktuellen Mini Gen 1 durch Gen 2 zu ersetzen und den GEn 1 als KNX Schnittstelle zur Intesisbox zu verwenden die dann wiederum mit Modbus mit LG VRF kommuniziert.

                  Hat das jemand schon so installiert ? - Die anderen Set ups die ich bereits gefunden habe, klingen sehr kompliziert. Family legt auf einfachste Implementierung Wert.

                  Würde mich über einen Austausch freuen.

                  Danke

                  VG

                  Kommentar

                  • Dostal
                    LoxBus Spammer
                    • 22.02.2016
                    • 318

                    #24
                    Also ich kann gerne helfen, und habe Erfahrung mit der Intensis über Modbus.
                    Ich persönlich lehne KNX prinzipiell ab!

                    Kann aber Berichten: Mitsubishi und LG no Problem!
                    Ebenso die Verbindung mit dem IRR-Raumregler ist simple!

                    Einfach Kontakt mit mir aufnehmen...

                    Kommentar

                    • Gast

                      #25
                      Hi

                      werde ich machen. Soweit alles bestellt aber bis ich Klima drin hab dauert es noch etwas. Klingt schon mal gut auf jeden Fall.

                      Vg
                      m

                      Kommentar

                      • Maruu
                        LoxBus Spammer
                        • 07.03.2017
                        • 489

                        #26
                        Hallo zusammen,

                        mittlerweile scheint es ja keine INTESIS LG-AC-KNX-4 oder INTESIS LG-AC-KNX-16 mehr zu geben. Hat jemand Erfahrungswerte, was man sonst nehmen kann? Gibt es Alternativen? Von LG scheint man ja bei den Innengeräten das Modul PDRYCB500 zu benötigen, das dann Modbus zur Verfügung stellt. Daran müsste ich ja direkt eine Loxone Modbus-Extension anschließen können, oder?

                        Hat jemand in letzter zeit eine LG Split-Anlage in Loxone oder KNX integriert?

                        Gruß Hannes

                        Kommentar

                        • Maruu
                          LoxBus Spammer
                          • 07.03.2017
                          • 489

                          #27
                          Hallo zusammen,

                          für die Nachwelt jetzt nochmal nach langer Recherche aufgelistet, welche Anbindungsmöglichkeiten es aktuell bei LG Klimaanlagen-Inneneinheiten gibt.

                          1.) Man nimmt von LG das Modbus-Modul PDRYCB500. Dies ermöglicht den lesenden und schreibenden Zugriff auf die Klimaanlagen-Daten per Modbus. Dazu wird dann noch ein Modbus Gateway für Loxone oder KNX benötigt, damit Loxone oder KNX darauf zugreifen kann. Angeschlossen wird das Modbus Modul an den Port CN_CC auf der Klimaanlagen-Platine.

                          2.) Es gibt von Zennio das KLIC-LG1, dieses Modul wird an der Klimaanlage am Port CN_REMO angeschlossen. Es nutzt also die Schnittstelle für den Anschluss einer externen, kabelgebundenen Fernsteuerung. Die Kommunikation erfolgt dann allerdings über den Umweg KNX zu Loxone.

                          Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen in der Zukunft

                          Gruß Hannes

                          Kommentar

                          Lädt...