MDT Glastaster und Lichtsteuerung Loxone ein Beispiel für dimmen gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 628

    #1

    MDT Glastaster und Lichtsteuerung Loxone ein Beispiel für dimmen gesucht

    Moin zusammen,

    ich habe den MDT Glastaster geholt und möchte diesen an unterschiedlichen Stellen einbauen. Die Sensoren werden dumm nur über die Gruppenadressen in Loxone
    eingebunden ohne KNX parametriersierung.

    Die Tasten möchte wie ich wie folgt steuern:

    Taste 1 / 2

    Taste 1 = schaltet Licht an
    Taste 2 = schaltet Licht aus
    Taste 1 = lange drücken hoch dimmen
    Taste 2 = lange drücken runter dimmen

    Nun die Fragen....in der ETS kann ich die Tasten 1/2 gruppieren oder muss ich jede Taste einzeln ansprechen...als Funktion der jeweiligen Taste habe ich eingestellt "Schalten" und als Unterfunktion "Zustand senden" analog zum Wiki Eintrag. Soweit ich verstanden habe kann ich in der ETS nur dimmen wählen sofern ich auch KNX Dimmaktoren nutze,

    Hat vl. jemand von Euch die Glastaster mit meinen gewünschten Funktionen im Einsatz und kann mir einmal seinen Lichtbaustein zusenden, sodaß ich mal sehen kann wie ich da
    vorgehen muss um das mit dem Dimmen und an / aus hinbekomme.

    Vielen Dank euch im voraus
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Hallo!
    Im Wiki gibt es einen Artikel für die Konfiguration in der ETS: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/MD...xone+einbinden
    Danach kannst du die Glastaster-Eingänge wie normale Loxone-Eingänge verwenden, z.B. Doppelklick und Langzeitklick.
    Für Kombinationen daraus gibt's auch schon einen Artikel: http://www.loxwiki.eu:80/x/uwAZ

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • BSiege
      LoxBus Spammer
      • 04.10.2015
      • 248

      #3
      Ich hatte ähnliche Ideen und habe vor zwei Jahren auch ziemlich rumexperimentiert. Genau so hatte ich es zuerst auch. Schlussendlich habe ich die für uns einfachste Variante gefunden. Einzeltaste auf Dimmerbaustein. Und fertig ist. Die ganze Logik ist schon integriert und einfach nachvollziehbar Ein/Aus langer Druck Heller/Dunkler. Und bei guten Ideen werden auch die MDT-Tasten schnell zu wenig ;-) Die ursprüngliche Lösung habe ich nicht mehr gefunden. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2016-09-14 um 16.26.24.png
Ansichten: 825
Größe: 37,7 KB
ID: 56103
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Tommes78
        MS Profi
        • 24.09.2015
        • 628

        #4
        BSiege

        d.h du machst deine Lichtsteuerung über eine Taste mit welcher du das Licht anschaltest und auch hoch und runter dimmst?
        Wie hast du den Taster in der ETS parametisiert als Funktion Schalten und Unterfunktion Zustand senden oder als gruppiert angelegt mir Schalten / Senden ?

        Kommentar

        • BSiege
          LoxBus Spammer
          • 04.10.2015
          • 248

          #5
          Zitat von Tommes78
          BSiege

          d.h du machst deine Lichtsteuerung über eine Taste mit welcher du das Licht anschaltest und auch hoch und runter dimmst?
          Nicht meine Idee, das macht der "Optimierte Dimmerbaustein" von selbst...

          Wie hast du den Taster in der ETS parametisiert als Funktion Schalten und Unterfunktion Zustand senden oder als gruppiert angelegt mir Schalten / Senden ?
          Der Taster ist wie in den verschieden gängigen howto's als normaler Taster (Gedrückt EIN, ansonsten AUS) eingerichtet. Einzig nötiger Tweak ist die Empfindlichkeit für Doppelclick raufzusetzen.




          Kommentar

          • HRA
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1037

            #6
            Hallo,
            muß das Thema nochmals aufgreifen.
            Ich habe am GT2 zwei Tasten (7/8) als Dimmtasten gesetzt (5001. Prozent mit Wert senden, GA 1/2/5) und diese GA auch an den Dimmaktor MDT AKD0424R an Dimmen absolut.
            Den Dimmstatus (GA 1/6/3) habe ich wiederumg am Aktor auf Dimm Status und am GT2 auf Status für Anzeige gelegt.
            Einschalten über einen separaten Taster (5) am GT2 (GA 1/0/26) und Rückmeldung eingeschalten über vom Aktorstatus auf GT2 (GA 1/1/18).
            Das funktioniert einwandfrei, ich kann einschalten und ausschalten, sehe den Status sowie den aktuell eingestellten Dimmwert (%), dieser wird auch gespeichert für den nächsten Einschaltbefehl
            - passt
            Nun habe ich das Ganze mit der Lox verknüpft
            EIB-Dimmer entsprechend anparametriert - siehe Bild
            Die Werte kommen richtig rein udn ich kann auch schalten und dimmen.
            Nur ein Problem habe ich, wenn ich über die Lox (Dimmbaustein) den Kanal einschalte so fängt er immer bei 100% an und nicht bei dem zu letzt eingestellten Dimmwert, habe keine Lösung hierfür, wenn ich über den GT2 schalte funktioniert es.
            Was mache ich falsch bzw. hat hier jemand einen workaround für diese Situation bereits positiv gestestet?
            Ich muß unbedingt über die Lox ein/ausschalten, da der normale Triggerbefehl von einem BWM kommt (kein KNX)
            Alternative wäre der Lichtbaustein, wollte diesen aber nicht für diese einfache Funktion verwenden.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: EIB Dimmer.PNG Ansichten: 1 Größe: 52,8 KB ID: 184189
            Zuletzt geändert von HRA; 06.01.2019, 18:51.
            Gruß HRA

            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

            Kommentar

            Lädt...