ich kämpfe jetzt schon seit 2 Wochen mit der Automatikbeschattung meiner Raffstores herum, und komme auf keinen grünen Zweig, u.a. aber auch, weil ich den Baustein nich wirklich verstehe.
Ausgangslage:
Raffstores die an einem KNX Aktor von MDT hängen. Dieser wird komplett über die Loxone gesteuert. Manuelle Einstellungen über die Taster funktionieren wunderbar. Es geht hier nur um den Autopiloten, der nicht wirklich das macht, was er soll, wahrscheinlich, weil die Parameter im Baustein nicht korrekt eingegeben habe.
Was habe ich parametrisiert:
siehe Anhang als Beispiel für ein nach Osten ausgerichtetes Zimmer.
Problem:
Ich verstehe nicht, woher der Autopilot seine grundsätzliche Information her nimmt, was "Beschattung" heisst. Ich habe bisher mit dem Parameter Tr (Rückfahrt bis Beschattungsposition) immer den Wert vorgegeben, bis die Lamellen waagerecht stehen - ich gehe nämlich davon aus, dass der Autopilot irgendwie auch im Zusammen hang mit dem Parameter Tr stehe, und er mit dieser Informatiuon ausrechnet, wie schräg die Lamellen stehen sollen.
Ich habe also so eingestellt, die Raffstores sich auf komplett eaagerecht gehen, wenn ich manuell auf "Beschattung" gehe (ohne Autopilot). So "öffne" ich meine Raffstores auch morgens - mit einem zentralen Befehl "Beschattung".
Wenn ich jetzt den Autopiloten einschalte, bemerke ich zwar, dass er nach Himmelsrichtung "nachjustiert", jedoch öfters so, dass die Lamellen fast ganz nach oben zeigen, sprich fast alles Licht / alle Sonnenstrahlen erst recht reinlassen. Das kann ja nicht Sinn der Erfindung sein.
Kann mir hierbei jemand Tipps geben?
Für meine Rollläden im oberen Stockwerk sieht es dagegen super aus. Hier geht der Autopilot einfach auf die unter dem Parameter Tr eingellte Position, wenn Beschattungsperiode ist, und alles ist gut. Aber hier hat man ja auch keine "Nachführung".
Grüße
ThePhantom
Kommentar