Autopilot - ich bekomme es nicht hin.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThePhantom79
    LoxBus Spammer
    • 27.10.2015
    • 251

    #1

    Autopilot - ich bekomme es nicht hin.

    Hallo zusammen,

    ich kämpfe jetzt schon seit 2 Wochen mit der Automatikbeschattung meiner Raffstores herum, und komme auf keinen grünen Zweig, u.a. aber auch, weil ich den Baustein nich wirklich verstehe.

    Ausgangslage:
    Raffstores die an einem KNX Aktor von MDT hängen. Dieser wird komplett über die Loxone gesteuert. Manuelle Einstellungen über die Taster funktionieren wunderbar. Es geht hier nur um den Autopiloten, der nicht wirklich das macht, was er soll, wahrscheinlich, weil die Parameter im Baustein nicht korrekt eingegeben habe.

    Was habe ich parametrisiert:
    siehe Anhang als Beispiel für ein nach Osten ausgerichtetes Zimmer.

    Problem:
    Ich verstehe nicht, woher der Autopilot seine grundsätzliche Information her nimmt, was "Beschattung" heisst. Ich habe bisher mit dem Parameter Tr (Rückfahrt bis Beschattungsposition) immer den Wert vorgegeben, bis die Lamellen waagerecht stehen - ich gehe nämlich davon aus, dass der Autopilot irgendwie auch im Zusammen hang mit dem Parameter Tr stehe, und er mit dieser Informatiuon ausrechnet, wie schräg die Lamellen stehen sollen.
    Ich habe also so eingestellt, die Raffstores sich auf komplett eaagerecht gehen, wenn ich manuell auf "Beschattung" gehe (ohne Autopilot). So "öffne" ich meine Raffstores auch morgens - mit einem zentralen Befehl "Beschattung".
    Wenn ich jetzt den Autopiloten einschalte, bemerke ich zwar, dass er nach Himmelsrichtung "nachjustiert", jedoch öfters so, dass die Lamellen fast ganz nach oben zeigen, sprich fast alles Licht / alle Sonnenstrahlen erst recht reinlassen. Das kann ja nicht Sinn der Erfindung sein.

    Kann mir hierbei jemand Tipps geben?

    Für meine Rollläden im oberen Stockwerk sieht es dagegen super aus. Hier geht der Autopilot einfach auf die unter dem Parameter Tr eingellte Position, wenn Beschattungsperiode ist, und alles ist gut. Aber hier hat man ja auch keine "Nachführung".

    Grüße
    ThePhantom

    Angehängte Dateien
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #2
    hi,

    dreht deine jalousie in beide richtungen?
    d.h. stehen die lamellen nahezu senkrecht - egal ob sie hoch oder runterfährt?

    ich habe ein ähnliches thema mit der lamellenstellung aber mit der autobeschattung gehts eigentlich.

    dein TR von 0,3 erscheint mir wenig - wenn sich die lamellen in beide richtungen verstellen. würde vermuten, dass die eigentlich bei TR = 0,5 waagrecht stehen sollten (wenn es einer besser weiss bitte korrigiert mich hier)
    ich habe bei mir 0.5 - bei einem ähnlichen verhältnis lamellenbreite und lammellenabstand.

    da kann man schon viel zeit investieren :-)

    Kommentar

    • Matti
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 265

      #3
      He Phantom,
      habe eine ähnliche Konfig aber werde aktuell auch noch nicht glücklich mit meinem Autopilot...
      Was für Raffstoren hast Du verbaut.

      Habe WAREMA Raffstoren. Habe mir die Daten vom Hersteller besorgt.
      Wenn ich das nun richtig umsetze wäre die Dauer TR die Zeit die die Lamelle von waagrecht (offen) komplett auf senkrecht (dunkel) benötigt. In meinem Fall 1 Sekunde
      Die Zeit TdT Richtungswechsel ist laut meinem Verständnis die Zeit die ein Stellschritt ausmacht. Hier habe ich 0,25 s was in meinem Fall dann 4 Schritte bedeuten würde.
      Mit den Tastern (MDT KNX bzw. konventionell an Binäreingang) klappt das auch wunderbar aber die Automatik versauts...

      Teilweise werden die Lamellen nicht nur gedreht, sondern fahren die Raffstoren auch 1/3 oder 1/2 hoch.

      Vielleicht habe ich hier auch ein Verständnisproblem aber müsste bei Dir TR nicht länger sein als TdT?

      Die Zeiten in den Aktoren sind identisch parametrisiert bei mir!

      Bin ebenfalls um jeden Tipp dankbar!

      Grüße
      Matthias
      Grüße

      Matthias
      gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1398

        #4
        Ich verstehe nicht, woher der Autopilot seine grundsätzliche Information her nimmt, was "Beschattung" heisst.
        Den genauen Winkel kann ich Dir nicht sagen, denn er hängt von vielen Parametern ab. Überprüfe alle Parameter und Werte, die in der Loxone Doku beschrieben sind. Mit Ma=0 (optimale Helligkeit) werden die Lamellen flacher eingestellt, als mit Ma=1 Für Ostfenster: dreht sich die Sonne weiter und steigt höher, dann wird der Winkel noch flacher eingestellt. Bei Dir dreht sich die Lamelle dann nach oben, so dass die Sonne hereinscheint, d.h. der Winkel anfangs war zu flach.

        Die Einstellung ist nicht ganz einfach, Hinweise gibt es neben der Loxone Doku hier http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Automatikjalousie und https://www.loxforum.com/forum/germa...erte-ermitteln

        Gruß Jan
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        • ThePhantom79
          LoxBus Spammer
          • 27.10.2015
          • 251

          #5
          Hi,
          ich nutze Raffstores der Firma Roma mit Antrieben der Firma Becker.
          dreht deine jalousie in beide richtungen?
          Ja, sicher, ich denke, das macht jeder Raffstore so.

          Auch ich habe den Motorhersteller angerufen und mir die Werte geben lassen. Trotzdem macht das so in meinen Augen keinen Sinn.

          dein TR von 0,3 erscheint mir wenig - wenn sich die lamellen in beide richtungen verstellen.
          Ich denke nicht, dass Tr höher sein muss. Ich behaupte, dass der Impuls Tr für das Waagrecht stellen einfach erst NACH der eingestellten Zeit TdT gesendet wird. So zumindest mein Verständnis. Ich denke, der Wert hat etwas damit zu tun, wie schnell der Motor die Lamelle dreht, wie wie breit / welchen Abstand die Lamellen haben.

          Und zum Wert Tr an sich: Wenn ich manuell auf Verschatten klicke, ist 0,3 der Wert, der die Lamellen waagerecht stellt. Ein höherer Wert stellt die Lamellen zu hoch.


          Aber die Frage bleibt in meinen Augen: Wonach muss man sich orientieren. Die Beschreibung könnte hier wirklich besser sein.

          Gruß
          ThePhantom

          Kommentar

          • doc-brown
            Lox Guru
            • 13.09.2015
            • 1487

            #6
            hi,
            frage... du schreibst wenn du auf manuell verschatten klickst stellen sich die lamellen waagrecht ein.
            machen sie das egal in welcher stellung sie stehen - quasi vollstaendig in die hochlauf- oder auch in die runterlauftichtung?
            ich bin mit den werten und zeiten (denn nix anderes ist es ja) auch noch nicht so ganz freund.
            ihr habt auch geschrieben ihr habt euch werte von den jalousieherstellern geben lassen.
            un welche werte geht es denn da?

            Kommentar

            • ThePhantom79
              LoxBus Spammer
              • 27.10.2015
              • 251

              #7
              Ja, egal in welcher Stellung Sie stehen. Loxone fährt diese nämlich erst mal komplett herunter, um Sie dann erst wieder zurück in die Waagerechtposition zu fahren.

              Die anderen Werte (Totzeit etc.) habe ich mir zwar geben lassen, haben aber eigentlich keine Auswirkung auf das Ganze gehabt ...

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #8
                Ich habe keine Jalousien nur Rollläden und gebe auch zu jetzt mal nicht nachgelesen zu haben, aber müssten bei manueller Beschattung die Lamellen nich senkrecht stehen? Das würde auch zu der Aussage passen, dass die in der Automatik dann mit der Zeit nach oben kippen. Wenn die erst nach unten stehen und zu sind und gegen Ende der Beschattung dann waagerecht, wäre das doch richtig, oder?
                sonst auf alle Fälle die GPS Koordinaten überprüfen

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Matti
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 265

                  #9
                  doc-brown
                  Habe mir von Warema die Zeiten geben lassen wie lange die Lamellen zum Fahren von waagrecht nach senkrecht brauchen, etc.

                  ThePhantom79
                  Lt. Loxone Doku ist der Wert TR die Rückfahrdauer um Lamellen von Senkrecht nacht Waagrecht zu stellen, also die Zeit für eine komplette Stellfahrt der Lamellen.

                  Tdt hatte ich dann als Zeit für den Stellschritt identifiziert... Tot - hatte bei mir auch keinerlei Auswirkung.

                  Aber Gut ich habe ja ein ganz anderes Problem noch, wenn meine Raffstoren geschlossen sind und die Automatik aktiv wird stellen die Lamellen nicht nur, sondern
                  fahren bestimmte Raffstoren auch ein Stück nach oben, was ich eigentlich nicht will. Habe schon einiges versucht aber leider immer noch ohne Erfolg.

                  Habe bei mir aktuell MA=2 aktiv
                  Bei MA=3 sind manche Raffstoren komplett hochgefahren sobald die Automatik morgens über den Impuls aktiv wurde.



                  Grüße

                  Matthias
                  gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

                  Kommentar

                  • ThePhantom79
                    LoxBus Spammer
                    • 27.10.2015
                    • 251

                    #10
                    svethi Nein, das denke ich nicht, sonst wäre der Wert IMMER null. Senkrecht sind die Lamellen ja, immer, wenn die Raffstores herunter fahren. Zudem gibt es in der Visu folgende Beschriftungen während des Betriebes:

                    - Geschlossen (Das wäre senkrecht- dann sind auf dem Bildchen die Lamellen auch komplett zu),
                    - Waagerecht (Dann sind sie maximal auf - so dass maximal Licht durchkommt)
                    - Beschattung (Dann sieht es auf dem Bildchen so aus, als wäre es eine Stellung zwischen GEschlossen und Waagerecht).

                    Ich glaube daher auch, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, den Wert Tr so zu wählen, dass die Lamellen nicht waagerecht stehen, sondern eher 45° nach unten zeigen. Dann würden sich bei hochstehender Sonne die Lammelen nicht nach oben bewegen, sondern - wie ich mir das nämlich auch wünsche - nach waagerecht stellen. Richtung abend sollen Sie sich dann wieder langsam nach unten drehen.

                    Mein Problem wäre dann nur: Wie bekomme ich die Lamellen morgens (ohne Autopilot!) waagerecht? Denn im Moment nutze ich dafür den Impuls auf "Beschattung". Da würde dann aber heißen, dass die Lamellen relativ weit zu wären ...

                    Gruß
                    Chris

                    Kommentar

                    • ThePhantom79
                      LoxBus Spammer
                      • 27.10.2015
                      • 251

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      noch einmal ich.

                      Ich habe nun einfach bei Loxone angerufen und möchte hier die Erkenntnis mitteilen:

                      "Tr" wird NICHT für den Autopiloten genutzt. Der Wert wird lediglich für den Knopf "Beschattung" genutzt, damit man sozusagen eine feste Position hat, wenn man hier manuell einstellen möchte.

                      Der Autopilot greift auf alle anderen Werte zurück und rechnet sich dann kompplett selbst aus, was Beschattung heisst. Dafür ist aber besonders der Wert Tdt wichtig. Hier sollt der Wert eingetragen werden, die der Motor braucht um von komplett senkrecht nach unten bis komplett senkrecht nach oben zu drehen.
                      Dieser Wert ist bei mir mit 0,5 wahrscheinlich zu niedrig - deswegen fahren die Lamellen auch immer viel zu hoch (nach oben).

                      Ich habe jetzt erst mal wieder genug Informationen, um weiter zu testen ;-)

                      Gruß
                      Chris

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5161

                        #12
                        Hallo Chris
                        Möglicherweise ist auch noch der Wert Tot (Totzeit für gleiche Richtung) zu hoch.
                        lg Romildo

                        Kommentar

                        • ThePhantom79
                          LoxBus Spammer
                          • 27.10.2015
                          • 251

                          #13
                          Also was Loxone gesagt hat, stimmt n ur zum Teil,
                          Aber inzwischen verstehe ich in etwa, wie die Beshattung ausgerechnet wird:

                          Tr hat tatsächlich keinen Einfluss auf den Autopiloten, sondern nur auf "manuelles Beschatten"
                          Tdt ist allerdings sehr wichtig für ALLE Operationen. Allerdings kommt hier defintiv nicht der Wert für einen kompletten Richtungswechsel rein, sondern lediglich die Totzeit für den Richtungswechsel (so wie es auch in der Beschreibung dann steht). Jedoch wird dieser Wert zu allen anderen BEschattungsszenarien addiert - also hat es sowohl Auswirkung auf den Autopiloten als auch zum manuellen beschatten. Beispiel: Ich gebe bei Tr 0,3 ein, und bei Tdt 0,5. Der Impuls beim Drücken auf "Beschatten" ist nun 0,8 Sekunden lang. Hier kann man das sehr einfach austesten und einstellen, da es egal ist, wie sich die Werte aufteilen.
                          Beim Autopiloten hingegen ist es nicht ganz egal. Auch hier wird Tdt Wert immer zu einem anderen (von der Loxone errechneten Wert) hinzugefügt. Daher muss der Tdt Wert richtig sein - sonst kommt beim Autopiloten Unsinn raus. Diesen Wert jedoch zu finden, ist schon schwierig, da er nicht im Datenblatt meines Motors steht :-(

                          @romildo: Der Wert Tot hat bei mir keine Auswirkung, ich habe sie bei mir nun allerdings auf Null gesetzt (das hatte mir gestern die Hotline MA meines Motorherstellers gesagt. Eventuell hat es Auswirkungen bei der Nachjustierung über Tag ...
                          Zuletzt geändert von ThePhantom79; 20.09.2016, 10:13.

                          Kommentar

                          • Matti
                            LoxBus Spammer
                            • 25.08.2015
                            • 265

                            #14

                            Tr hat tatsächlich keinen Einfluss auf den Autopiloten, sondern nur auf "manuelles Beschatten"
                            Tdt ist allerdings sehr wichtig für ALLE Operationen. Allerdings kommt hier defintiv der Wert für einen kompletten Richtungswechsel rein, sondern lediglich die Totzeit für den Richtungswechsel (so wie es auch in der Beschreibung dann steht)

                            Versteh ich jetzt nicht ganz, ist Tdt nun der Wert für einen kompletten Richtungswechsel, (Senkrecht - Waagrecht) oder Totzeit für den Richtungswechsel (was auch immer darunter verstanden wird?)


                            Grüße

                            Matthias
                            gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

                            Kommentar


                            • Gerd Clever
                              Gerd Clever kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Nach "definitiv" fehlt wahrscheinlich ein "nicht".

                            • ThePhantom79
                              ThePhantom79 kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Danke Gerd, du hattest recht. Ein "nicht" hatte gefehlt. Ich habe es ergänzt.
                          • ThePhantom79
                            LoxBus Spammer
                            • 27.10.2015
                            • 251

                            #15
                            Also ich gebe es auf. Wenn man nicht die genauen Werte seines Raffstoremotors kennt oder diese evtl nicht 100% stimmen, kann man die Automatikjalousie in meinen Augen nicht nutzen. Erst wenn man wüsste, wie die Loxone den Lamellenwinkel berechnet, könnte man Rückschlüsse daraus ziehen, welcher Parameterwert noch falsch ist. So ist das aber nur ein wildes hin und hergefahrfe und hat mit präziser Beschattung rein gar nichts zun tun. Das sollte auch kein Problem des KNX-Aktors sein, sondern sollte in meinen Augen bei direkter Ansteuerung der Loxone so auftreten.
                            Hat jemand die A-Jalousie schon wirklich zur Zufriedenstellung im Einsatz? Auch mit einem KNX-Aktor?
                            Zuletzt geändert von ThePhantom79; 26.09.2016, 14:46.

                            Kommentar

                            Lädt...