Dualweis DMX Ansteuerung/Visualisierung
Einklappen
X
-
Dualweis DMX Ansteuerung/Visualisierung
Habe vor mir LED Panele mit Dualweis LEDS zu besorgen. Da diese einen 2 Kanal DMX Ansteuerung benötigen die es in der LOXONE Config ja leider noch nicht gibt muss man sich ja selber was basteln. Hat schon wer sowas umgesetzt? Müsste ich 2 1fach DMX Aktoren verwenden und diese dann mit den 2 Reglern in der Visu mischen. Oder gibt es eine andere möglichkeit dieses umsusetzen?Stichworte: - -
Ja wäre super. Habe leider noch keine zum testen. Habe LOXONE auch schon angeschrieben. Ob ein 2 Kanal Aktor fü kalt/warm mit Visu wie bei RGB geplant ist. Mal schaun was da für eine Antwort kommt.Kommentar
-
Kommentar
-
ZUR INFO!!! Laut LOXONE Support ist dieser Wunsch schon öfters zur Sprache gekommen und wird auch umgesetzt. Die Frage ist hald wann.
Also der derzeitige Stand ist selber basteln.
Wenn wer sonst gute Lösungen mit Formeln/Schaltungen hat gerne hier teilen. Es dürfte doch relativ viele mit einer solchen Lösung beschäftigt sein.
Sobald ich meine Panele habe werde ich mich auch noch genauer damit auseinandersetzen.Kommentar
-
Ich habe es mit einem Ausgang vom Typ "Lumitech" im Lichtsteuerung-Baustein umgesetzt.
Vor- und Nachteile:
+ In der Visu wird Lichtfarbe und -stärke mit zwei einzelnen Reglern eingestellt (siehe Screenshot)
+ Unterstützt vom Baustein Lichtsteuerung und damit Unterstützung von Szenen (siehe Screenshot)
+ Werte für Lichtfarbe und Stärke können für Szenen in Loxone Config vorgegeben werden (siehe Screenshot)
- In der Visu wird auch ein RGB Bereich dargestellt, den man in diesem Fall nicht auswählen sollte (siehe Screenshot)
- Die Umrechnung des kombinierten Ausgangs in die einzelnen Werte ist etwas kompliziert (siehe Config und Screenshot weiter unten)
- Man kann die Lichtfarbe nicht an den/die tatsächlich verwendeten LED Streifen anpassen (betrifft nur den in Loxone Config sichtbaren Wert - In der Visu wird es nur farblich dargestellt).
- Man kann die Lichtstärke nicht stufenlos einstellen, sondern nur in Schritten von 5%. Dies ist ein Bug bei allen RGB und "Lumitech" Ausgängen, aber von Loxone bisher nicht gefixt.
Der letzte Nachteil stört mich persönlich, mit den anderen kann ich gut leben. Ich hatte deswegen bereits ein Ticket bei Loxone aufgemacht, aber das Interesse an einem entsprechenden Baustein schien nach meiner Ansicht bei Loxone gering zu sein. Wenn es jemand auch stört: bitte ein Ticket aufmachen, sonst tut sich bei Loxone gar nichts.
Es wäre schön, wenn sich tatsächlich etwas in Richtung Warmweiss/ Kaltweiss Ausgang bewegt. Glauben tue ich das aber erst, wenn ich es tatsächlich sehe.
Hier ein paar Screenshots:
Ansicht in Visu:
Ausgang in Loxone Config:
Szene in Loxone Config:
Umrechnung von "Lumitech" in Lichtstärke, Anteil Warm- und Kaltweiß
als Config, da man leider im Screenshot viele Parameter nicht sieht. Durch die schlechte Umsetzung von Copy&Paste in eine neue Konfiguration (Merker, Konstanten etc. fehlen) und die manuelle Nachbearbeitung hoffentlich ohne Fehler:
[ATTACH]n62584[/ATTACH]
Gruß Jan
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
Node-RED: IKEA TradfriKommentar
-
Hallo Jan,
vielen Dank für Deine Umsetzung! (Mal wieder ;-) )
Bei meinen LEDs ist es nun so, dass wenn ich den Regler auf der Mittelstellung habe das Licht fast aus ist. Es wird also von Warm- nach Kaltweiss geregelt, aber die beiden Farbtöne sind fast nie gemeinsam an.
Kann ich bei den beiden Skalierern (Anteil Warm/Kaltweiss) einfach den Wert 0 anheben?Kommentar
-
Hallo Uli,
danke! Ja, Du kannst den Wert ohne Probleme anheben. Die Mischung ist dann nicht mehr von "ganz" kalt bzw. warm, aber das kannst Du nach Deinem Geschmack wählen. Bei mir bleibt die Helligkeit beim ändern der Lichtfarbe einigermaßem gleich. Vielleicht hast Du einen Dimmer, der eine logarithmische Kurve eingebaut hat. Dann wäre es bei 50% warm- und kaltweiß dunkler als bei 100%. Ist das bei Dir der Fall?
Gruß JanMiniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
Node-RED: IKEA TradfriKommentar
-
Hallo Jan,
ja, ist in der Tat so, dass die Dimmer (Eldoled) auf logarithmisch eingestellt sind. Aber mit der Anpassung der Werte funktioniert es einwandfrei. Danke!Kommentar
Kommentar