IPv6 Fritzbox und Co

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asd1234
    LoxBus Spammer
    • 03.01.2016
    • 279

    #46
    Zitat von wavemaster01
    Nach langem hin und her, habe ich die Sache bei mir jetzt dauerhaft so gelöst.

    An meinem DS-Lite Anschluss hängt eine FritzBox und dahinter eine Synology DiskStation, die ich eh zu Sicherungszwecken habe. Auf der DS habe ich den OpenVPN-Server eingerichtet und in der FritzBox ist ein MyFritz!-Konto eingerichtet. Nun habe ich bei http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-...le-portmapper/ (ach Anbieter der FIPBox) den Portmapper für 4,95 im Jahr gebucht und lasse ihn auf meinen My!Fritz-Account und den Port für OpenVPN der DS zeigen.
    Somit kann ich vom Handy mit IP-V4 eine OpenVPN-Verbindung zu meiner DS und somit auch den Geräten dahinter (MS) aufbauen.
    Hallo
    Stehe jetzt vor den gleichen Problem seit der Umstellung Von DSL auf Glasfaser (österreichisches Netz Fiber Service Provider: Fonira

    Würde das bei mir auch funktionieren Mit den Miniserver Gen1. wenn ich statt derSynology Disc Station einen Loxberry verwende auf den Open Vpn installiert ist.
    Wenn ja muss ich dann Open Vpn neu installieren
    wegen der IPv6 Adresse oder kann ich meine bestehende Installation ( aus dem lox Wiki) weiterverwenden?




    Kommentar

    • wavemaster01
      Extension Master
      • 10.09.2015
      • 113

      #47
      Hallo,

      ich habe ebenfalls einen Miniserver Gen1. An der Fritzbox habe ich den Port 1194 für OpenVPN freigegeben und myfritz aktiviert.
      Der Portmapper von feste-ip.net verweist dann direkt auf die Synology und den genannten Port. (synologyname.myfritzadresse.myfritz.net). Bei dir müssten hier die Daten des Loxberry eingesetzt werden. Für eine Neuinstallation von OpenVPN sehe ich keine Notwendigkeit. Die Adressvergabe läuft ja über deinen Router.
      In der vpn-Datei musst du dann natürlich die feste-ip.net Daten eingeben.

      Hoffe das hilft dir weiter!

      Viele Grüße

      P.S.: OpenVPN läuft über TCP
      Zuletzt geändert von wavemaster01; 21.11.2020, 11:00.

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2078

        #48
        ERKLÄRUNG FÜR DUMMIES

        Hallo zusammen,
        musste mich mit dem Thema noch nicht beschäftigen, aber wir bekommen hier bald Glasfaser "Deutsche Glasfaser" und die arbeiten angeblich mit IPv6.

        Was muss ich denn da beachten, gibt es evtl. irgendwo eine Beschreibung, wo man sich da mal einlesen kann?

        Aktuell habe ich eine FritzBox 7590 (die möchte ich auch weiter verwenden) mit VPN und MyFritz! und kann mich unterwegs via iOS problemlos ins Heimnetz einloggen und komme so auch in die Loxone.app (Miniserver Gen1).

        Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das mit IPv6 dann nicht mehr!?

        Gruß Thomas

        Kommentar

        • wavemaster01
          Extension Master
          • 10.09.2015
          • 113

          #49
          https://avm.de/service/fritzbox/frit...ugang-moglich/

          daher die Möglichkeit mit der Koppelung zweier Boxen und "Login über die IP-V4-Box", oder die von mir oben angeführte Lösung. Im Handynetz befindest du dich in aller Regel in einem IP-V4-Netz und kommst ohne "Übersetzer" nicht auf deine Box mit IP-V6.
          Zuletzt geändert von wavemaster01; 21.11.2020, 12:28.

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2078

            #50
            OK, so langsam lichtet sich der Nebel.
            Bin gespannt, wann es dann hier konkret soweit ist, noch sind die beim Ausbau.
            Erstmal gut zu wissen, dass es eine Lösung gibt.
            Hab hier Loxberry und auch eine Synology, scheint als wäre ich ganz gut gewappnet.
            Zuletzt geändert von t_heinrich; 21.11.2020, 20:17.

            Kommentar


            • wavemaster01
              wavemaster01 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe auch einige Zeit 'rumgebastelt', aber die jetzige Lösung läuft jetzt schon seit einiger Zeit stabil hier. Habe auch andere Synology-Dienste über feste-ip.net nach 'Außen' freigegeben.

            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Klingt gut. ;-)
          • Duffy
            Smart Home'r
            • 17.08.2019
            • 95

            #51
            Wie sieht es eigentlich aus bei LTE hab eine Fritz 6890 lte mit Drei Netz ipv6 und Handy ebenso ipv6 aber mein miniserver ist noch gen 1 also ipv4 geht das irgendwie? Also miniserver -> fritzbox-> ipv6 <- handy

            Kommentar

            Lädt...