Heizungssteuerung in Loxone einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • janralf
    Extension Master
    • 27.09.2015
    • 133

    #1

    Heizungssteuerung in Loxone einbinden

    Hallo ich wage mal einen zweiten Anlauf ich hatte diese Frage schonmal im alten Forum gepostet aber ohne wirklich weiter zu kommen.
    Ich habe eine Heizungsanlage der Firma Wolf mit Solarthermie und Öl Brennwert Kessel dazu habe ich mir Anfang des Jahres ein Schnittstellenmodul ISM7e gekauft mit dem ich Werte auslesen und auch Änderungen z.B. an der Raumtemperatur vornehmen kann das ganze geht entweder über eine iOS App oder über eine PC App die mittels SQL Webserver eine Instanz aufmacht. Die frage ist nun wie kann ich das ganz in die Loxone einbinden. Ich bin mal gespannt ob jemand eine umsetzbare Idee für mich hat.

    Gruß Jan
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Hallo, ich würde die Befehle der App erst einmal per Wireshark loggen um erkennen zu können, was wann passiert. Prinzipiell würde ich versuchen, vom SQL Server weg zu kommen und das ganze nur per Loxone und evtl 1-Wire zu lösen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Mir ist nicht ganz klar wo der SQL Server sitzen soll? Liest sich so als wäre der in der PC App. Was soll das aber für einen Sinn machen? Dann kommen die iOS oder anderen Apps an die Daten nicht ran.
      Wenn der SQL-Server auf der Steuerung läuft, wirst Du wohl mit Loxone kein Glück haben

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo,

        Ich habe zwei Passivhäuser (nebeneinander - 8 m Distanz) mit einem Total von 5 Wohneinheiten (Wohnfläche: 1200 m2). Die werden gemeinsam von Wärmepumpen und Solarthermie gespeist.

        Was meint ihr?

        Soll ich die Steuerungen autark sein lassen? Für mich wäre es am Sinnvollste.
        Für die verschiedenen Wohneinheiten, würde ich nur die Fußbodenheizung per Loxone steuern.

        Was meint ihr?

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #5
          Was meinst du, ob der Ersteller von dem Thema eine Freude mit dir hat, wenn du mitten drin mit irgend einer Frage kommst?
          Musst nicht in jedem Thread betonen, dass irgendein Bauprojekt Luxusarpartments werden und/oder Wohnfläche von 300 bis 1200m² haben ...
          Glaube nicht, dass das jemanden echt interessiert, wenn es mit der Frage nichts zu tun hat.

          "Was meint ihr?"
          Wir kennen deine Luxus-Häuser mit Luxusarpartments mit 1200m² Wohnfläche nicht. Keine Ahnung wie du das machen möchtest und was demnach wie Sinn macht.

          Sorry
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 16.11.2015, 09:49.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Sorry dass ich als "Intruder" bei diesem Thema war?

            OK, Thomas ich hab's verstanden ...

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1956

              #7
              Hallo,
              dann müssten aber in vielen früheren Beiträgen auch "gemeckert werden. Ich jedenfalls kenne einige Beiträge hier im Forum, wo sich ein "Schreiber" anhängt, obwohl seine Frage oder Antwort nur am Rande mit dem Ausgangstema zu tun hatte. Macht doch nicht solch ein Schau deswegen. Höflich schreiben, mach einen eigenen Beitrag auf und gut ist.Auch ich gehöre sicherlich dazu, weil ich die Eingangsfrage falsch verstanden oder einfach nicht richtig gelesen habe.
              Gruß Michael
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
              Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              Lädt...