Alarm-Deaktivierung auf Tablet schützen - wie macht ihr das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelL
    Smart Home'r
    • 08.09.2015
    • 81

    #1

    Alarm-Deaktivierung auf Tablet schützen - wie macht ihr das?

    Hi zusammen,

    ich habe folgende Frage: Ich jetzt mal angefangen den Alarmbaustein bei mir zu integrieren. Die Funktionsweise mit Fenstersensoren und Bewegungsmelder funktioniert auch gut und wie gewünscht. Auch die Push nachrichten an Handy etc funktionieren top.

    Ein "Problem" habe ich jedoch: In meinem Flur hängt ein iPad auf dem die Loxone App dauerhaft läuft. Das hat jetzt zur Folge, dass ein vermeintlicher Einbrecher den stillen Alarm ganz bequem an dem iPad deaktivieren kann. Ich habe es schon mit dem Visualisierungskennwort versucht. Das sorgt bei mir aber nur dazu, dass da Kennwort eingegeben werden muss wenn der Alarm aktiviert wird und nicht für's deaktivieren (so war es zumindest bei meinen Tests, oder "merkt" sich die App das eingegebene Kennwort für eine gewisse Zeit? Bei meinem Test waren Aktivierung und deaktivierung zeitlich relativ nah beieinander.)

    Ganz aus der Visualisierung auf dem iPad rausnehmen möchte ich es eigentlich auch nicht, da ich den Alarm gerne am iPad aktiviere.

    Hat da jemand eine Idee?

    Gruß
    Michael
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Wenn du nur das Deaktivieren weg haben willst, könntest du den Alarmbaustein aus der Visu nehmen, und mit einem virtuellen Eingang die Alarmanlage aktivieren.
    Oder das Tablet bei Inaktivität nach einer gewissen Zeit mit PIN sperren (im Flur bist du eh nicht ständig).
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      Nee, ich glaube Michael möchte schon die Deaktivierung am iPad vornehmen können. Nur dafür soll eben das Visualisierungskennwort erforderlich sein, eben nur für die Deaktivierung, wenn stiller Alarm ausgelöst wurde. So habe ich das verstanden.
      Ich nutze einen iButton kann dazu leider nichts beitragen.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Wunni
        Dumb Home'r
        • 25.08.2015
        • 29

        #4
        Ich hatte vor langer Zeit die selbe Frage
        Das visualisierungskennwort ist nur für 60 Sekunden aktiv


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • thomas76ch
          LoxBus Spammer
          • 29.09.2015
          • 286

          #5
          Hallo,

          ist es nicht möglich, das iPad beim Betriebsmodus "Abwesend" deaktivieren zu können? Habe zwar noch keines verbaut, überlege mir aber diesen Schritt und würde gerne den vollen Funktionsumfang haben wenn jemand "Anwesend" ist, und bei "Abwesend" das iPad bzw. vom Strom und/oder Wlan nehmen.

          Hat jemand dies mit dem "Abwesend" Betriebsmodus gekoppelt?

          Danke

          Kommentar

          • Aefirefly
            Extension Master
            • 11.01.2019
            • 137

            #6
            Welchen Betriebsmodus du nutzt bleibt ja dir überlassen... Ich komme beispielsweise komplett ohne Modi aus :-) Habe mir aus Unwissenheit anfangs alles über Merker und einzelne Schaltungen gebastelt.
            Schalte also wenn ich außer Haus bin, die einzelnen Bewegungsmelder und Steckdosen ab. Ebenso wenn ich schlafe. Und reaktiviere die Sachen wieder, wenn ich aufstehe oder heimkomme.

            Kommentar

            • maxw
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1372

              #7
              Also bei mir muss ich sowohl beim scharf und auch beim unscharf stellen das Visualisierungskennwort eingeben.
              Warum das bei dir anders sein soll ist mir nicht klar, ev. mal den Alarmbaustein löschen und neu einfügen.

              Ah ja, und das Passwort wird natürlich eine kurze Zeit gemerkt. Also einfach anders Testen :-)
              Zuletzt geändert von maxw; 25.02.2019, 19:11.

              Kommentar

              • thomas76ch
                LoxBus Spammer
                • 29.09.2015
                • 286

                #8
                Hallo,
                ich glaube ihr habt mich nicht ganz verstanden. Möchte somit verhindern, dass ich ein Visualisierungskennwort eingeben muss. Da ich ein Schlüsselbrett mit iButtons habe würde ich gerne die über die iButtons gesteuerte Modi An- bzw. Abwesend auch das iPad aktivieren bzw. deaktivieren.
                So wäre das iPad "nur" aktiv, wenn jemand zuhause ist und man könnte dann alles bedienen ohne Kennwort. Wenn alle Abwesend sind, wäre auch das iPad deaktiviert. So könnte ein eventuell Einbrecher nicht über das iPad die Alarmanlage deaktiveren. Ist das möglich?
                Danke und sorry für die Verwirrung.

                Kommentar


                • t_heinrich
                  t_heinrich kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hab zwar noch keine Lösung, aber was meinst du denn genau mit deaktiviert?
                  Das iPad hat ja einen Akku.
                  Was ich mir vorstellen könnte, dass du dein Wlan deaktivierst und das iPad somit keine Verbindung mehr zum Netzwerk hat.

                • thomas76ch
                  thomas76ch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo,
                  mir ist schon bewusst, dass das iPad einen Akku hat, deshalb ja die Frage wie ihr das gelöst habt. Könnte mir vorstellen, das iPad über PoE zu betreieben und über Befehle dieses als solches Sperren lassen.
                  Es soll nicht bedient werden können, wenn niemand zuhause ist. Wlan ist eine Option, an welche ich auch schon dachte, aber vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten.
                  Danke
              • maxw
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1372

                #9
                Ich habe es mit iButton Schlüsselbrett und Visualisierungskennwort gelöst.
                Damit brauche ich das Visualisierungskennwort praktisch nie, weil wenn der letzte geht schaltet sich die Alarmanlage ein, wenn der/die erste kommt, iButton draufhängen sund Alarmanlage ist aus.
                Müssen natürlich die magnetischen iButtons sein.
                So vergisst man auch nie die Alarmanlage einzuschalten, weil den Schlüsselbund wo der iButton dran ist, brauche ich sowieso um wieder ins Haus zu kommen.
                Zuletzt geändert von maxw; 26.02.2019, 10:10.

                Kommentar


                • maxw
                  maxw kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich habe 5 Leser und eine Extension, das Szenario auch bei 2 Kunden, bisher keinerlei Probleme.

                  Ich habe die Leser und iButtons aber von https://www.fuchs-shop.com/en/ wegen der verschiedenen Farben. Vielleicht „kleben“ die auch besser?

                • thomas76ch
                  thomas76ch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ok, wirklich spannend. Darf ich dich bez. deinen Einstellungen fragen?
                  - Was hast du als "Minimalen Zeitabstand" bei den iButtons eingetragen? 1 Sekunde oder die Standard 5 Sekunden?
                  - Hast du eine Ein- Bzw. Ausschalt- Verzögerung eingebaut, bevor du zwischen An- und Abwesend schaltest?

                  Wäre dir sehr dankbar für deine Antworten

                • maxw
                  maxw kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich habe alles auf Standard soweit ich weiß, müsste mal nachsehn, glaub aber nicht das ich da was geändert habe.
              • Gast

                #10
                Du könntest auch verschiedene Usergruppen anlegen und den User, der am IPad angemeldet ist, das Recht auf die Alarm Deaktivierung wegnehmen.

                Kommentar

                • hrvogel
                  Smart Home'r
                  • 30.04.2016
                  • 47

                  #11
                  Zitat von georgum
                  Du könntest auch verschiedene Usergruppen anlegen und den User, der am IPad angemeldet ist, das Recht auf die Alarm Deaktivierung wegnehmen.
                  Genau so habe ich das gelöst

                  Sent from my Pixel 2 XL using Tapatalk

                  Kommentar

                  Lädt...