Fenster gekippt = Rolladen ein Stück hoch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • L_H
    Smart Home'r
    • 26.10.2015
    • 87

    #31
    So, Jetzt bin ich mal dazugekommen.

    1 --> Status Fenster griff und Status von AQp ob I oder 0
    2 --> Analogwert speicher für den wert wie weit es hochgehen soll
    3 --> Status Fenstergriff wenn wieder geschlossen ist
    Das soll nur Funktionieren wenn Sonne untergegangen ist und Der Rolladen unten ist, dadurch schließt der Rolladen sobald Fenster wieder zu ist.
    Diese Schaltung habe ich in der Küche wenn der Dunstabzug an ist soll der Rolladen 20% nach oben gehen
    Die 50% habe ich noch wegen der Automatikbeschattung drinnen weil das Fenster Richtung Norden ist und der Nachbar ein Weißes Haus hat und man im Sommer eine Sonnenbrille braucht :-)
    Zuletzt geändert von L_H; 04.02.2020, 19:23.

    Kommentar


    • nicmac
      nicmac kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Irgendwie funktioniert es bei mir nicht so, wie von dir beschrieben. Er fährt zwar bei zuvor komplett geschlossenem Rollladen in die 80% Lüftungsposition, sobald ich das Fenster öffne. Aber wenn ich es wieder schließe, bleibt er bei den 80% und fährt nicht wieder komplett ab. Hab ich da was missverstanden?
      Was genau hast du deinem Merker für "Status Küchenfenster" zugwiesen? Den Status eines Fensterkontakts? Ist der bei der Merkerzuweisung negiert?
      Und der Merker "Status Küche Jalousie..." ist ein digitaler?
      Wie hoch ist bei den Monoflops die Dauer des Ausgangsimpulses (T)?
      Ich habe zwar auch eine funktionierende Variante, aber mit wesentlich mehr Bausteinen und Zweckentfremdung der manuellen Beschattung (Eingang S und Parameter Tr). Deshalb würde ich die gerne auf deine verschlanken/optimieren ;-)

    • L_H
      L_H kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo niscmac,
      Der status Küchenfenster kommt aus dem Jalousiebaustein. AQp geschlossen 100% -->1 und 99 -->0 . Der status Küchenfenster gekippt kommt bei mir aus einem Homematic Griffsensor wo ich alle drei Zustände abfrage. wenn 100% zu und Griffsensor 1 gibt er über das und die 80% für die auffahrt mit . Da der impuls Sonnenuntergang sehr kurz ist gebe ich ihn da einen sehr langen Monoflop mit. das 2 Monoflop hat 2 sec. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen
  • Gast

    #32
    Ah sehr interessant. Also das versuche ich morgen Abend mal nachzubasteln. Danke erst mal. Es kommen bestimmt noch Fragen auf

    Kommentar

    • L_H
      Smart Home'r
      • 26.10.2015
      • 87

      #33
      gerne, habe ich schon seit 2 Jahren so und die Regierung findet es Spitze, ich habe das in den Kinderzimmer auch so gelöst ...Einfach fragen wenn fragen sind :-)

      Kommentar

      • blacksun
        MS Profi
        • 20.01.2016
        • 575

        #34
        So habe ich das gelöst.

        Wenn das Rollo abends (über Impuls Abenddämmerung) ganz zu fährt (vorausgesetzt das Fenster ist zu) und ich das Fenster kippe, fährt es auf auf die Lüftungsposition, wenn aktiviert. Wenn das Fenster gekippt war, wird sofort die Lüftungsposition angefahren.

        Wenn ich es ganz öffne, merkt es sich die Position, fährt auf und nachdem Schließen wieder auf die gespeicherte Position.

        Wenn während der automatischen Beschattung das Fenster auf Beschattungsposition gefahren ist, und ich das Fenster öffne, fährt es auf, nachdem Schließen wird die Beschattung wieder aktiviert und fährt wieder auf die Beschattungsposition, wenn die Sonne noch in der Position ist, wie parametriert.

        Meldet der Wetterdienst aktuell weder 1 klar,sonnig oder 2 teilweise sonnig, wird die Beschattung wieder deaktiviert und die Rollos fahren auf. Sobald der Wetterdienst wieder 1 oder 2 meldet und das Fenster noch in Richtung Sonne schaut bzw. umgekehrt, wird die Beschattung wieder aktiviert und die Rollos schließen wieder. Kann ja vorkommen, das vormittag die Sonne scheint, Mittags regnet und Nachmittag wieder die Sonne scheint.

        Da bastele ich schon sehr lange daran. Ist halt nur mühsam, jede Änderung für 14 Fenster umzusetzen ;-)

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Ostpower
          Smart Home'r
          • 16.11.2015
          • 58

          #35
          Guten Morgen,
          blacksun könntest du deine Beschaltung als Loxone Datei vielleicht exportieren , Ich suche schon lange nach einer Möglichkeit wie man das alles automatisiert. Wäre toll von Dir.

          LG
          Ostpower

          Kommentar

          • Duffy
            Smart Home'r
            • 17.08.2019
            • 95

            #36
            Hab hier mal meine Lösung, wenn der Rolladen unten ist und ich ein Fenster kippe oder öffne fährt er auf den Tr Wert (sind Prozent Angaben nicht wie lt. Loxone Sekunden)
            Wenn ich das Fenster schliesse fährt er wieder runter.
            Zuletzt geändert von Duffy; 24.10.2021, 21:48.

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Rückfahrzeit für Beschattung bzw. Beschattungsposition bei Rolladen. So schreibt es Loxone.
              Bei der Jalousie ist es also tatsächlich die Zeit, beim Rolladen die Position.

            • Duffy
              Duffy kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ah ok da ich Rolläden hab dprft ich das überlesen haben mit der Zeit für Jalousinen.
          Lädt...