Halloween Blitz Simulation LED Vordachbeleuchtung
Einklappen
X
-
Sehr cool. Vielen Dank.
Habe es gestern Abend gleich mal getestet. Nach ein paar Änderungen, nachdem Blitz hat er auf weiß geschaltet statt auf grün, funzt es auch soweit.
Nur eine Kleinigkeit passt noch nicht, die ich mir nicht erklären kann.
Aktiviert man das erste Mal den Blitz, geht der Stripe danach aus. nach einem 2. aktivieren wird der Stripe danach grün, so wie es sein soll.
Hast du da noch ein Tipp?
Danke und GrußKommentar
-
Was hast Du alles geändert?
...nachdem Blitz hat er auf weiß geschaltet statt auf grün, funzt es auch soweit........
Für die Beantwortung der restlichen Fragen, solltest Du erst deine Änderungen bekanntgeben, da es sonst keinen Sinn macht das zu testen.
Versprechen kann ich da aber nichts da ich es nur mit der PC-Simulation testen kann.
Ein Fehler ist vermutlich auch sonst noch drin, da ich denke dass der Eingang im angehängten Bild negiert sein sollte.
lg RomildoKommentar
-
Muss ich gucken, wenn ich wieder davor sitze. So ich kriege ich das jetzt nicht mehr zusammen
Eine Info war auch von mir falsch... Das ist kein RGBW Stripe, sondern nur RGB
Heute und morgen werde ich keine Zeit haben, ich hoffe ich schaffe es dann noch am WE.
Gruß
StefanKommentar
-
Hallo Leute, hat das Thema noch jemand weiter verfolgt, gibt es zufällig eine fertige config davon?
Wäre super, DankeZuletzt geändert von Michael Rene Maurer; 03.01.2017, 05:45.LG MRMKommentar
-
Sieht alles interessant aus!Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3Kommentar
-
1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauertKommentar
-
Hallo zusammen,
ich kann hier leider beides nicht hochladen.
Aber hier der Link zu Dr. Google.
1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert👍 1Kommentar
-
Ich sehe das hier zum ersten mal, eine super Idee direkt zum nachmachen. Und danke für das bereitstellen der Soundfile!
Perfekt meine kleine wird am 31ten 8 mit Party usw.
Ok noch 2 Wochen Zeit zum RGBW Kabel ziehen, Stripe verbauen, Config erstellen...
Kommentar
-
Ich hätte bezüglich einer DMX Ansteuerung noch eine Frage.
Ich habe vor eine Nebelmaschine und einen RGB DMX 36PAR Spot per DMX anzusteuern und bin mir über die Werte Übertragung nicht ganz sicher.
Leider bekomme ich den Spot und die XLR Stecker erst am 29ten. und kann deswegen nicht vorher testen.
Ist es so richtig, das man im Eingangswert2 und Zielwert2 777777 und im Eingangswert1 1 und bei Zielwert1 den zu übertragenden Wert eingibt?
In diesem Fall soll wenn eine 1 anliegt ein Wert von 200 ausgegeben werden für die Stroboskop Frequenz.
Wäre super wenn sie hier jemand auskennt!1 BildZuletzt geändert von cabstar1; 25.10.2020, 14:02.Kommentar
-
Hallo, da Halloween wieder vor der Tür Steht ist dieses auch möglich mit einer Dimmer Extension?
Ich habe bei mir im Eingang und Einfahrtsbereich 3 Lichtkreise mit je einigen Leuchten (Hochvolt-LEDs Phasenabschnitt-Dimmbar) wäre es möglich diese auch Blitzen zu lassen, bzw. für so 10 Sekunden Ein/Aus oder hoch runter dimmen zu lassen? Wenn ja wie setzte ich das am besten um?
Kommentar
-
Gast
Ich habe keine Dimmer Extension, müsste aber theoretisch schon gehen.
Bei der Lichtsteuerung können über die Eigenschaften SI, ST, Min, Max die gewünschten Werte vorgegeben werden.
Beispiel Einstellungen bei Smart-Aktor an Ausgang AQ1.
SI: 100
ST: 5 (für 5 Sekunden hoch und 5 Sekunden runter)
Min: 20 (unterer Dimmwert)
Max: 80 (oberer Dimmwert)
Häkchen bei der Eigenschft W-Auf/Ab.
Eingang I1 = Ein
Wenn der Ausgang auf Dimmer gestellt ist, müsste halt SI und ST dementsprechend andere Werte erhalten, was dann auch zu mehr Datenverkehr führt.Zuletzt geändert von romildo; 29.10.2021, 11:16.lg RomildoKommentar
-
Hallo Leute, ich hab ein mega Problem bei meiner Halloween Programmierung.
Mir war nicht klar das der neue Audioserver die Event Files nicht abspielen kann welche ich letztes Jahr in meine Config aufgenommen habe.
Jetzt wollte ich dies mit Favoriten lösen und da komme ich nicht mehr weiter.
Es geht um 3 MP3 Files welche je nach Anforderung abgespielt werden sollen. In der Config erledigt das der Statusbaustein der eben 1, 2 oder 3 ausgibt. Jedoch der Ausgang ist nur ein Impuls und sobald der wieder auf 0 geht, schaltet der Favorit um.
Welcher Baustein würde den Analog Wert denn halten bis zum Reset?
Vielen Dank schon malKommentar
Kommentar