Halloween Blitz Simulation LED Vordachbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandra456de
    Smart Home'r
    • 31.10.2015
    • 49

    #1

    Halloween Blitz Simulation LED Vordachbeleuchtung

    Hallo in die Runde,

    Halloween steht vor der Tür, und ich möchte gern mit Loxone ein Blitzgewitter in meinem Glasvordach simulieren, wenn jemand die Klingel betätigt.

    Bisher habe ich das mit einem Zufallsbaustein (damit das Gewitter unterschiedlich lang ist) und einem Impulsgeber gemacht, leider sind die Impulse natürlich immer gleich lang und symetrisch, somit recht langweilig und nicht wirklich gruseliges Blitzen...

    Habt ihr einen Tip, wie man unterschiedlich lange, unterschiedlich viele Impulse hinbekommt, eben ähnlich eines echten Blitzlichtgewitters?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    LG
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Ein kleines Gewitter findest Du im Anhang. Habe nur in der Simulation etwas damit gespielt. Kannst es Dir ja mal anschauen.
    Zeiten müsstes Du noch für Deine Bedürfnisse anpassen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Gewitter.png Ansichten: 1 Größe: 16,4 KB ID: 61300
    lg Romildo

    Kommentar

    • Drunkard
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 277

      #3
      Cool. Sowas suche ich auch noch. Werde ich mal testen.
      ​​​​​​

      Kommentar

      • sandra456de
        Smart Home'r
        • 31.10.2015
        • 49

        #4
        romildo Vielen Dank, funktioniert super, hab die Impulse noch etwas angepasst, sieht super aus... Die Kinder werden sich Halloween freuen ;-)

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bitte gerne, könntest Du noch die Werte bekanntgeben welche für die Praxis passen?

        • sandra456de
          sandra456de kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja klar, die Zufallszahlen von 20 -100, die feste Zahl für den Dividierer auf 200. Das für einen LED Streifen.

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke!
      • Drunkard
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 277

        #5
        Funktioniert soweit perfekt.
        Wie kann ich nun aber einen RGBW Stripe in Rot blinken lassen?

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #6
          Indem Du der Farbe Rot den Wert 0 bei 0 und den Wert 100 bei 1 sendest.

          Solltest Du nicht wissen wie, müsstest Du mal zeigen wie Du jetzt den RGBW ansteuerst.
          lg Romildo

          Kommentar

          • vterletzkiy
            Smart Home'r
            • 24.10.2015
            • 41

            #7
            Melde dich bei Facebook an, um dich mit deinen Freunden, deiner Familie und Personen, die du kennst, zu verbinden und Inhalte zu teilen.

            Meine Halloween von 2015 Jahr.

            Kommentar

            • Drunkard
              LoxBus Spammer
              • 27.08.2015
              • 277

              #8
              romildo kannst du mir bitte erklären wie ich das mache?
              Momentan wird noch nichts angesteuert. Ist ein RGBW Air Dimmer + Stripe

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #9
                Da ist natürlich sehr Abhängig davon, was man alles möchte.
                Hier ein Beispiel wenn es nur "Blitze" mit 100% Rot, in Verwendung mit dem "Gewitter" aus #2, sein sollen.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Gewitter_Rot.png Ansichten: 1 Größe: 9,9 KB ID: 61579
                lg Romildo

                Kommentar

                • Drunkard
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 277

                  #10
                  Vielen Dank, funktioniert super.
                  Für dieses Jahr reicht es erstmal.... nächstes Jahr werde ich mehr Zeit dafür haben

                  Eventuell noch einen coolen Sound über Sonos abspielen lassen.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wenn Donner, dann sollte es aber Synchron mit dem Licht sein

                  • Drunkard
                    Drunkard kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ob ich das hin bekomme.....
                • Drunkard
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 277

                  #11
                  Guten Morgen,

                  jetzt hat es mich doch gepackt. Nur das Blitzen reicht mir nicht, das Ganze muss noch ein wenig ausgebaut werden ;-)

                  Ich beschreibe erst mal meine Vorstellungen, bevor wir zur Umsetzung kommen:

                  1. Teil:
                  - Ein RGBW Stripe soll weiß leuchten (als ganz normale Beleuchtung)
                  - Registriert der BWM am Eingang eine Bewegung soll der Stripe von weißer Beleuchtung auf grün wechseln
                  - Zusätzlich soll noch etwas gruseliges über Sonos abgespielt werden. (Suche noch...)

                  2. Teil:
                  - Nachdem die Person geklingelt hat, betätige ich einen Taster im Haus. (Klingel ist leider noch nicht in Loxone integriert)
                  - Daraufhin startet der Stripe das rote Blitzlicht + Lampe am Eingang (weiß) und über Sonos gibt es ein Gewitter
                  - Ist das Blitzlicht zu Ende, soll der Stripe wieder dauerhaft grün leuchten

                  3. Teil:
                  - Beim Öffnen der Haustür wird ein Sound abgespielt (gruseliges Tür öffnen )
                  - Lampe neben der Haustür geht an

                  4. Teil:
                  ENDE -> Stripe wieder auf weiße Beleuchtung und Lampe aus


                  Da ich absoluter Anfänger in Sachen Loxone Programmierung bin, wäre etwas Hilfe nicht schlecht.
                  Was die Sounds über Sonos angeht, sollte alles klar sein. Meine Schwierigkeiten liegen dann eher bei der Beleuchtung.

                  Ist das ganze so überhaupt möglich?
                  Wie wechsle ich von der eingeschalteten weißen Beleuchtung auf grün bei Bewegung?
                  Wie bekomme ich den Stripe wieder grün wenn das rote Blitzlicht vorbei ist?
                  Wie wird der Stripe am Ende wieder weiß?

                  Danke und Gruß
                  Stefan

                  Kommentar

                  • doc-brown
                    Lox Guru
                    • 13.09.2015
                    • 1487

                    #12
                    ich würde das über einen analogwahlschalter machen - der sobald vom bwm getriggert den festen wert für grün an den RGBW baustein anlegt

                    Kommentar

                    • Benjamin Jobst
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1196

                      #13
                      Oder du nimmst den Lichtsteuerungs-Baustein mit entsprechend vorkonfigurierten Szenen, die können über BWM oder direkt getriggert werden. Ob die Blitze allerdings über die Szene so schnell durchlaufen, muss man ausprobieren...
                      MfG Benny

                      Kommentar

                      • Drunkard
                        LoxBus Spammer
                        • 27.08.2015
                        • 277

                        #14
                        Angenommen ich habe die Szenen "grün" und "weiß".
                        weiß ist aktiv als normale Außenbeleuchtung aktiviert z.b. durch einen Schalter. Dann wird doch nicht auf grün gewechselt, wenn eine Bewegung getriggert wird, oder?

                        Kommentar

                        • Benjamin Jobst
                          Lox Guru
                          • 25.08.2015
                          • 1196

                          #15
                          Hm das ist allerdings wirklich knifflig... da ist vielleicht der Analogwahlschalter doch besser geeignet ;-)
                          MfG Benny

                          Kommentar

                          Lädt...