CPU MS Temperatur
Einklappen
X
-
Missverständnisse?
Möglich, da ja nicht "CPU Temperatur" dort steht, sondern "Temperatur Extension".
Vielleicht ist es auch keine CPU Temperatur, sondern irgend ein Temperatursensor irgendwo auf der Platine.
Im Endeffekt auch egal, ich zeige mir die Temperaturen an und habe dadurch keinen Mehrwert.
Was sagt schon 44°C aus?
Hat schon mal jemand einen Trend aufgezeichnet - Tut sich da was z.B. bei updates, ...?Kommentar
-
Naja, eine CPU muss aber auch nicht mit 75°C fahren.
Mein AMD FX6300 hat zur Zeit 24°C :-)Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
wie hoch sind denn die Temp. bei Euch, habe einen noch nicht ganz fertigen Schrank, bastle seit einem Jahr immer noch etwas dazu, daher schon ziemlich voll ... die Schranktür ist noch nicht eingehängt, dh Kasten offen und habe jetzt schon 40 Grad, werde ich da einen Schranklüfter brauchen, wie ist da Eure Erfahrung.Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
scs meint damit ,dass seine Temperaturen um 10k höher sind als deine Messwerte. Die Frage ist, ob seine Temperaturen für die Baugruppen zu hoch sind.
Gruß Michael
-
-
scs Meine Baugruppen-Messwerte liegen je nach Typ zwischen 32° bis 49°. Alles Extensions-Temperaturen, gemessen bei geschlossenem und nicht belüfteten Elektro-Verteilern.
Gruß MichaelHaustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
Kommentar