ich betreibe diverse Miniserver hinter einem reverse proxy in einem VPN. Das Webinterface der Miniserver ist über das Internet erreichbar... zumindest war es das mal.

Durch regelmäßige Neustarts in der letzten Woche, die wohl durch die Uhrzeitumstellung hervorgerufen wurden, habe ich mich dazu verleiten lassen, auf einem dieser Miniserver
das BETA Update (v8.1.10.28), das Loxone bzgl. der DDOS Attacken empfiehlt, aufzuspielen.
Seitdem funktioniert das Webinterface nicht mehr.
Die Login-Seite wird noch geladen, nach Eingabe von BN und PW werden die Scripte abgearbeitet, aber bei Script 11 läuft sich die Anmeldung am MS tot und es passiert nichts mehr.
Dieser Teil wird ab Script 11 immer wiederholt...
IP - - [07/Nov/2016:15:46:12 +0100] "GET /ws/rfc6455?_=1478528546773 HTTP/1.1" 200 353 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537 .36 (KHTML, like Gecko) Chrome/51.0.2704.79 Safari/537.36 Edge/14.14393"
IP - - [07/Nov/2016:15:46:16 +0100] "GET /jdev/cfg/api?_=147852830934 4 HTTP/1.1" 200 383 "http://miniserver.de/" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/51.0.2704.79 Safari/5 37.36 Edge/14.14393"
IP - - [07/Nov/2016:15:46:16 +0100] "GET /ws/rfc6455?_=1478528550776 HTTP/1.1" 200 353 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537 .36 (KHTML, like Gecko) Chrome/51.0.2704.79 Safari/537.36 Edge/14.14393"
IP - - [07/Nov/2016:15:46:20 +0100] "GET /jdev/cfg/api?_=147852830934 5 HTTP/1.1" 200 383 "http://miniserver.de/" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/51.0.2704.79 Safari/5 37.36 Edge/14.14393"
Außerdem sind Websockets freigeschaltet und funktionieren. Im tcpdump werden die Pakete zum passenden VPN geschickt und mit TCP ACK beantwortet.

Betreibt noch jemand einen Miniserver hinter einem reverse proxy und hat das selbe Problem?
Miniserver mit der Firmware v8.0.7.19 sind auf diesem Weg erreichbar.
Für Tipps oder Infos wäre ich sehr dankbar.
Allen einen schönen Abend,
Sven
Kommentar