Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Im Energiemonitor kann jetzt auch ein Batteriespeicher mit erfasst und angezeigt werden, danke an Loxone.
Das Problem mit den langen "Hängern" in grösseren Statistiken unter Android scheint auch gelöst, tritt jedenfalls auf zwei verschiedenen Geräten nicht mehr auf.
----------------------------- LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)
Bei mir hat das Update gerade ohne Probleme funktioniert.
Kann mir jemand sagen, ob diese Fensterüberwachung nur mit den Air-Produkten funktioniert?
Oder kann ich mein Signal (Ein,Aus) so hinzufügen.
Du kannst mehrere Eingänge parallel auf die Bausteineingänge geben. Der Textausgang TQ wertet den Name des angeschlossenen Eingangs auf. Die Visualisierung konnte ich leider noch nicht testen aber der Textausgang TQ hilft dir nicht, alle offenen Fenster zu finden. Da wird nur der letzte ausgelöste Sensor ausgegeben. Ich hoffe in der Visu sieht man alle offenen Fenster
Ich habe den Fensterüberwachungsbaustein jetzt mal getestet, leider wird dieser aber nicht in der Visu angezeigt, selbst als Favorit nicht...
Im Liveview sehe ich aber, dass der Baustein sowohl einen virtuellen Eingang, als auch einen TFK Air richtig detektiert.
Bei mir das gleiche, wird auch nichts in der Visu angezeigt.
Hab das gerade mit x unterschiedlichen Einstellungen getestet., aber nix...
Gut das ich hier jetzt gefunden habe, dass das nicht nur bei mir so ist :-)
Leider ist die Darstellung in der Loxone Config immer noch "grausam". Die "Anschlussfahnen" sind immer noch so kurz, dass diese nicht vernünftig gelesen werden können. Oder hat hier jemand eine Abhilfe zu?
Hier ein Bild aus der 8.1 Config-SW mit der Beispielkonfiguration. Die Fahnen sind zwar gleich groß wie bisher, aber die Schriftgröße wird jetzt angepasst je nach Textlänge...
gibt es mittlerweile schon eine Zeitschiene wann die neuen Tree-Produkte kommen?
wir rüsten gerade 2 Räume bei uns auf Tree um - mit Bewegungsmelder, Stellantrieb und Taster.
aktuell ist die Decke noch offen und man könnte hier vorsorgen, wenn man wüsste wie das nun mit den Tree Spots ablaufen wird
habe in der Config auf dem Tree > Perepherie hinzufügen LED Spot WW gefunden aber nur den RGBW 24VDimmer Tree. die WW bekommen ihr 4-5W nur über den Tree-Ast (ohne separate Stromversorgung?)
Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry
im Tree Ast sind ja +-24V sollte man aber wegen Spannungsfall usw nicht über das Catkabel mitschleifen sondern separat 2x2,5 oder 2x4mm² wenn schon oder netzteil in die Decke und GND verbinden.
Vielleicht ist es ja jemandem aufgefallen. Wie soll ich denn den Workarround des Supports umsetzen? Der virtuelle Status hat gar keinen Textausgang an den man den Tracker binden kann.
hat schon jemand die neue software bzgl. UDP verhalten/performance auf herz und nieren getestet?
bin immer noch auf 7.4.4.14 und mittlerweile sehr vorsichtig geworden mit upgrades... aber irgendwann sollte man nachziehen...
ich kanns garnicht glauben seit es Loxone gibt, "streite" ich mit deen, weil UDP einfach nie richtig funktioniert hat (siehe auch https://www.loxforum
8.1 weiß ich nicht..(die gibts ja erst sei ein paar tagen, die installiere ICH sicher noch lange nicht )
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar