Config 8.1 und neue App

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex130377
    Smart Home'r
    • 17.10.2016
    • 75

    #31
    Zitat von RobertS
    Alex130377

    Hier meine Beschaltung, ich verwende auch die Variante "Objekteingänge", die Werte rufe ich per http:// über die Fronius JSON Schnittstelle ab.

    SG
    Robert

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Energiemonitor_Fronius.PNG
Ansichten: 988
Größe: 30,7 KB
ID: 64651
    Hallo Robert,
    Ist bei mir ja ähnlich. Ich bekomme die Werte per Modus tcp. Dies sind doch ganz normale Analogewerte. Im Eingang werden diese auch angezeigt., Aber in der App sehe ich nicht's. Nur den bezogenen Wert von Versorger.Da muss ich wohl morgen bei loxone ein Ticket aufmachen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • skogvaktare
      LoxBus Spammer
      • 29.08.2015
      • 401

      #32
      Ist Euch ein Fehler bei der Lichtsteuerung aufgefallen?

      Bei mir scheint es ein Problem entweder mit dem Triggern der Bewegungsmelderszene oder mit der Zeit vor dem Sonnenaufgang zu geben.

      Gruß,

      Christian

      Kommentar

      • Patrick_92
        Extension Master
        • 17.09.2015
        • 125

        #33
        Zitat von Alex130377

        Hallo Robert,
        Ist bei mir ja ähnlich. Ich bekomme die Werte per Modus tcp. Dies sind doch ganz normale Analogewerte. Im Eingang werden diese auch angezeigt., Aber in der App sehe ich nicht's. Nur den bezogenen Wert von Versorger.Da muss ich wohl morgen bei loxone ein Ticket aufmachen.



        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
        Bei mir sieht es genau gleich aus.
        Habe an mir gezweifelt da ich das jetzt erst so konfiguriert hab.
        Die Werte kommen bei mir ebenfalls über TCP.
        Mit den Werten kann ich sonst normal arbeiten.

        Werde auch ein Ticket bei loxone aufmachen

        Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4760

          #34
          Moin Leute!

          Es wäre hilfreich die Screenshots nicht immer als "Groß" hier einzubinden - das kann man sich echt nicht anschauen :-( Bitte klein einfügen - wir klicken dann schon drauf wenn wir es sehen wollen. In Zitaten dann ganz raus mit dem Bild - bitte. Ein Screenshot, wo 50% des Bildes mit "Klingelton" verdeckt sind ist vielleicht jetzt auch nicht das Optimum...

          Nicht falsch verstehen - ist nicht böse gemeint. Aber so ist der Thread insbesondere auf den Mobilgeräten mehr oder weniger unlesbar.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Muto
            LoxBus Spammer
            • 06.09.2016
            • 322

            #35
            Bei mir funktioniert seit dem Update der 3-Fach Klick und teilweise auch der Doppelklick an der Lichsteuerung nicht mehr. Da ich zeitgleich aber auch an der Lichtkonfig geschraubt habe, bin ich mir nicht sicher, woran es letztlich liegt. Hat sonst noch jemand das Phänomen?

            Kommentar


            • Robert L.
              Robert L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              >Nein, in der Simulation ebenfalls nicht. M ist 0,350

              ich meinte damit, dass der doppelclick in meinem test in der Simulation problemlos funktionierte..
              in der V8.1

            • Muto
              Muto kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Achso, jetzt habe ich es verstanden Der 3-Fach-Klick auch?

            • Muto
              Muto kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ist gelöst. Hatte vergessen für die jeweiligen Lichtbausteine an der Zentral Steuerung den Haken bei Eingang zu setzen. Also hat ncihts mit der neuen Version zu tun
          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #36
            Hab die neue App ausprobiert. Leider habe ich in der Visu keine Symbole mehr (verwende ausschließlich den Loxone-Standard) und kann keine Statistiken mehr laden. Mit der vorherigen App geht es nach wie vor
            Die Config ist noch die 8.0 - hat das einen Einfluss?
            -

            Kommentar


            • Gerd Clever
              Gerd Clever kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bisher keine Auffälligkeiten mit Android 5.0.2 und Config 8.0.7.19 + App 7.1.1.

            • Stewe
              Stewe kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe den entsprechenden Hinweis an Loxone geliefert und wurde heute mit einem App Update schon behoben!

            • Leo Kirch
              Leo Kirch kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab die App gerade nochmal neu installiert, jetzt funkioniert es wieder.
          • tubist88
            Smart Home'r
            • 01.04.2016
            • 82

            #37
            Der Energiemonitor hat laut Loxone einen Fehler der sich aber mit einem einfach Workaround beheben lässt. Zitat Loxone: "wir konnten in Bezug auf den Energiemonitor einen Fehler finden . Glücklicherweise gibt es einen einfachen workaround. Das Problem ist das min einmal Ep eine Wert Änderung haben muss bis der Baustein die Leistungen korrekt kalkuliert . Das einfachste ist hier wenn der Wert Ep nicht vorhanden ist, eine Konstante mit dem wert 1 an Ep anlegen reinspeichern und anschließend kann diese wieder entfernt werden . Das sollte das Problem lösen"
            MS mit Modbus, 1-wire, Air. Überwacht/steuert: 3xPV mit 16kWp. LiFeYPo4 8 kWh. Aquarea LWWP 5kW Split, ST und Pelletkessel. 2 BEV an Keba P20. Teilweise Beleuchtung über Homematic

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist echt ein Witz ich such und such warum das der Energiemonitor nicht funktioniert !!!! Wieso kommt da nicht gleich ein Update raus oder eine Veröffentlichung auf der Herstellerseite !?

              Jetzt kommts noch besser. Die Produktion hängt fest! Zeigt immer den gleichen Wert an obwohl die PV aus ist! Wie kann ich jetzt reseten?
              Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2017, 14:47.
          • DMx
            Dumb Home'r
            • 26.08.2015
            • 20

            #38
            Hier LOXONEs Antwort bezüglich der fehlerhaften Eintastenbedienung im Automatikjalousiebaustein:
            "... wir haben diesen Fehler bereits erkannt und sind dabei diesen zu beheben. Meiner Information zu nach wurde der Parameter Totzeit nicht korrekt verarbeitet beim Eintastbetrieb,deshalb kommt es zu falschen Berechnung der neuen Fahrtrichtung. Da man aber die Totzeit nicht einfach auf 0 stellen kann gibt es hierfür auch keinen Wirklichen Workaround als wie die Lösungen bevor es diesen Eingang gab. Ich kann nicht genau sagen wann und ob überhaupt eine weitere Version kommen wird, da ich hierzu keine Informationen habe."

            Ich habe auch gleich folgenden Vorschlag gemacht: "Bei mir ist die Todzeit Null, da ich Rollläden habe und dieser Parameter bei mir keine Funktion hat (Hoffe ich zumindest).

            Da habe ich auch gleich einen Vorschlag, den ich an anderer Stelle bereits diskutiert habe: Beim Rollladen den Parameter Todzeit für die Eliminierung der Hysterese zwischen Auf- und Abfahrt verwenden, die durch die Schlitze zwischen den einzelnen Segmenten, die sich im Rollladenkasten fortsetzen, entsteht. Wenn ich zum Beispiel aus dem geschlossenen Zustand die Beschattung anfahre, habe ich bei einem bodentiefen Fenster unten einen 10-15cm breiten Spalt. Die Auffahrt müßte hier also einige Sekunden eher enden.

            Kommentar

            • Walz83
              Smart Home'r
              • 04.11.2016
              • 34

              #39
              Ich habe heute ein Update auf 8.1.11.11 durchgeführt. Seither steht mein Energiemonitor. Werte werden korrekt angezeigt aber das Diagramm wird nicht mehr akutalisiert. Gibts dazu eine Lösung?
              Den Eingang Ep gibt es bei meinem Energiemonitor gar nicht.
              Zuletzt geändert von Walz83; 03.03.2017, 17:12.

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #40
                Hallo Walz83,
                ich nutze den Energie-Baustein nicht, aber die Eingänge werden generell bei Bausteinen nicht mehr alle angezeigt, wenn sie nicht benutzt werden.
                Klicke mal unten links beim Baustein auf das graue "+" Dann kannst Du gewünscht Eingänge und Parameter-Eingänge anzeigen. Das gleiche gilt für die Ausgänge
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ep wird er aber beim Energiemonitor trotzdem nicht finden.
              • Gast

                #41
                Mein Energiemonitor Baustein sieht so aus. Ich sehe die Eingänge EP usw. nicht. Hat jemand eine Ahnung, wie das kommt? Arbeiten mit 8.3.3
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Robert L.
                  Robert L. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  schon mal auf das graue Plus (links unten) geclicked?
              • Gast

                #42
                Ja klar, ist alles angewählt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Robert L.
                  Robert L. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Datenquelle: Objekteingänge
                  dann müsste es passen
              • Gast

                #43
                Danke für die schnelle Antwort, habe alle drei Typen für Datenquelle versucht, Fronius, Objekeingänge, Kostal. Der Baustein bleibt aber immer so wie angefügt.

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sorry, geht doch, wenn man Objekteingänge wählt. Danach muss man noch mal auf das "+" zum Erweitern.
                  Vielen Dank!
              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #44
                Hallo,
                Du musst erst in den Eigenschaften unter Datenquelle "Objekteingänge" auswählen.

                Sorry, habe die Kommentare zu spät gesehen
                Zuletzt geändert von romildo; 04.07.2017, 21:37.
                lg Romildo

                Kommentar

                • thomas76ch
                  LoxBus Spammer
                  • 29.09.2015
                  • 286

                  #45
                  Habe soeben festgestellt, dass unter der Config 9.1 der Raumsensor Tree nicht mehr verfügbar ist. Weiss da jemand mehr, was da läuft?

                  Kommentar

                  Lädt...