Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hier meine Beschaltung, ich verwende auch die Variante "Objekteingänge", die Werte rufe ich per http:// über die Fronius JSON Schnittstelle ab.
SG
Robert
Hallo Robert,
Ist bei mir ja ähnlich. Ich bekomme die Werte per Modus tcp. Dies sind doch ganz normale Analogewerte. Im Eingang werden diese auch angezeigt., Aber in der App sehe ich nicht's. Nur den bezogenen Wert von Versorger.Da muss ich wohl morgen bei loxone ein Ticket aufmachen.
Hallo Robert,
Ist bei mir ja ähnlich. Ich bekomme die Werte per Modus tcp. Dies sind doch ganz normale Analogewerte. Im Eingang werden diese auch angezeigt., Aber in der App sehe ich nicht's. Nur den bezogenen Wert von Versorger.Da muss ich wohl morgen bei loxone ein Ticket aufmachen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bei mir sieht es genau gleich aus.
Habe an mir gezweifelt da ich das jetzt erst so konfiguriert hab.
Die Werte kommen bei mir ebenfalls über TCP.
Mit den Werten kann ich sonst normal arbeiten.
Es wäre hilfreich die Screenshots nicht immer als "Groß" hier einzubinden - das kann man sich echt nicht anschauen :-( Bitte klein einfügen - wir klicken dann schon drauf wenn wir es sehen wollen. In Zitaten dann ganz raus mit dem Bild - bitte. Ein Screenshot, wo 50% des Bildes mit "Klingelton" verdeckt sind ist vielleicht jetzt auch nicht das Optimum...
Nicht falsch verstehen - ist nicht böse gemeint. Aber so ist der Thread insbesondere auf den Mobilgeräten mehr oder weniger unlesbar.
Bei mir funktioniert seit dem Update der 3-Fach Klick und teilweise auch der Doppelklick an der Lichsteuerung nicht mehr. Da ich zeitgleich aber auch an der Lichtkonfig geschraubt habe, bin ich mir nicht sicher, woran es letztlich liegt. Hat sonst noch jemand das Phänomen?
Ist gelöst. Hatte vergessen für die jeweiligen Lichtbausteine an der Zentral Steuerung den Haken bei Eingang zu setzen. Also hat ncihts mit der neuen Version zu tun
Hab die neue App ausprobiert. Leider habe ich in der Visu keine Symbole mehr (verwende ausschließlich den Loxone-Standard) und kann keine Statistiken mehr laden. Mit der vorherigen App geht es nach wie vor
Die Config ist noch die 8.0 - hat das einen Einfluss?
Der Energiemonitor hat laut Loxone einen Fehler der sich aber mit einem einfach Workaround beheben lässt. Zitat Loxone: "wir konnten in Bezug auf den Energiemonitor einen Fehler finden . Glücklicherweise gibt es einen einfachen workaround. Das Problem ist das min einmal Ep eine Wert Änderung haben muss bis der Baustein die Leistungen korrekt kalkuliert . Das einfachste ist hier wenn der Wert Ep nicht vorhanden ist, eine Konstante mit dem wert 1 an Ep anlegen reinspeichern und anschließend kann diese wieder entfernt werden . Das sollte das Problem lösen"
1Bild
MS mit Modbus, 1-wire, Air. Überwacht/steuert: 3xPV mit 16kWp. LiFeYPo4 8 kWh. Aquarea LWWP 5kW Split, ST und Pelletkessel. 2 BEV an Keba P20. Teilweise Beleuchtung über Homematic
Das ist echt ein Witz ich such und such warum das der Energiemonitor nicht funktioniert !!!! Wieso kommt da nicht gleich ein Update raus oder eine Veröffentlichung auf der Herstellerseite !?
Jetzt kommts noch besser. Die Produktion hängt fest! Zeigt immer den gleichen Wert an obwohl die PV aus ist! Wie kann ich jetzt reseten?
Hier LOXONEs Antwort bezüglich der fehlerhaften Eintastenbedienung im Automatikjalousiebaustein:
"... wir haben diesen Fehler bereits erkannt und sind dabei diesen zu beheben. Meiner Information zu nach wurde der Parameter Totzeit nicht korrekt verarbeitet beim Eintastbetrieb,deshalb kommt es zu falschen Berechnung der neuen Fahrtrichtung. Da man aber die Totzeit nicht einfach auf 0 stellen kann gibt es hierfür auch keinen Wirklichen Workaround als wie die Lösungen bevor es diesen Eingang gab. Ich kann nicht genau sagen wann und ob überhaupt eine weitere Version kommen wird, da ich hierzu keine Informationen habe."
Ich habe auch gleich folgenden Vorschlag gemacht: "Bei mir ist die Todzeit Null, da ich Rollläden habe und dieser Parameter bei mir keine Funktion hat (Hoffe ich zumindest).
Da habe ich auch gleich einen Vorschlag, den ich an anderer Stelle bereits diskutiert habe: Beim Rollladen den Parameter Todzeit für die Eliminierung der Hysterese zwischen Auf- und Abfahrt verwenden, die durch die Schlitze zwischen den einzelnen Segmenten, die sich im Rollladenkasten fortsetzen, entsteht. Wenn ich zum Beispiel aus dem geschlossenen Zustand die Beschattung anfahre, habe ich bei einem bodentiefen Fenster unten einen 10-15cm breiten Spalt. Die Auffahrt müßte hier also einige Sekunden eher enden.
Ich habe heute ein Update auf 8.1.11.11 durchgeführt. Seither steht mein Energiemonitor. Werte werden korrekt angezeigt aber das Diagramm wird nicht mehr akutalisiert. Gibts dazu eine Lösung?
Den Eingang Ep gibt es bei meinem Energiemonitor gar nicht.
Hallo Walz83,
ich nutze den Energie-Baustein nicht, aber die Eingänge werden generell bei Bausteinen nicht mehr alle angezeigt, wenn sie nicht benutzt werden.
Klicke mal unten links beim Baustein auf das graue "+" Dann kannst Du gewünscht Eingänge und Parameter-Eingänge anzeigen. Das gleiche gilt für die Ausgänge
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Danke für die schnelle Antwort, habe alle drei Typen für Datenquelle versucht, Fronius, Objekeingänge, Kostal. Der Baustein bleibt aber immer so wie angefügt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar