Config 8.1 und neue App

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertS
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 148

    #16
    Upgrade hat bei mir problemlos funktioniert.

    Im Energiemonitor kann jetzt auch ein Batteriespeicher mit erfasst und angezeigt werden, danke an Loxone.
    Das Problem mit den langen "Hängern" in grösseren Statistiken unter Android scheint auch gelöst, tritt jedenfalls auf zwei verschiedenen Geräten nicht mehr auf.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20161110-234116.png
Ansichten: 404
Größe: 143,6 KB
ID: 64184
    -----------------------------
    LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
    KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
    SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

    Kommentar


    • Alex130377
      Alex130377 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Robert,
      ich habe alle Eingänge verbunden. ( kommen über Modbus TCP) aber in der Visio kommt bei mir nichts.. Was hast Du eigestellt??

      Alex
  • Dhaaal
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 53

    #17
    Zitat von Patrick_92
    Bei mir hat das Update gerade ohne Probleme funktioniert.

    Kann mir jemand sagen, ob diese Fensterüberwachung nur mit den Air-Produkten funktioniert?
    Oder kann ich mein Signal (Ein,Aus) so hinzufügen.
    Du kannst mehrere Eingänge parallel auf die Bausteineingänge geben. Der Textausgang TQ wertet den Name des angeschlossenen Eingangs auf. Die Visualisierung konnte ich leider noch nicht testen aber der Textausgang TQ hilft dir nicht, alle offenen Fenster zu finden. Da wird nur der letzte ausgelöste Sensor ausgegeben. Ich hoffe in der Visu sieht man alle offenen Fenster

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #18
      Ich habe den Fensterüberwachungsbaustein jetzt mal getestet, leider wird dieser aber nicht in der Visu angezeigt, selbst als Favorit nicht...
      Im Liveview sehe ich aber, dass der Baustein sowohl einen virtuellen Eingang, als auch einen TFK Air richtig detektiert.

      Kommentar


      • skogvaktare
        skogvaktare kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Warum das denn nicht?

        Ist das nicht der Sinn des Ganzen?

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei mir das gleiche, wird auch nichts in der Visu angezeigt.
        Hab das gerade mit x unterschiedlichen Einstellungen getestet., aber nix...
        Gut das ich hier jetzt gefunden habe, dass das nicht nur bei mir so ist :-)
    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1372

      #19
      Der Baustein hat noch den Zusatz "in development" im Namen...
      Also kommt hoffentlich noch was

      Kommentar

      • AndyH
        Smart Home'r
        • 11.11.2016
        • 35

        #20
        Zitat von LoxProfi
        Update hat problemlos funktioniert.

        Leider ist die Darstellung in der Loxone Config immer noch "grausam". Die "Anschlussfahnen" sind immer noch so kurz, dass diese nicht vernünftig gelesen werden können. Oder hat hier jemand eine Abhilfe zu?
        Hier ein Bild aus der 8.1 Config-SW mit der Beispielkonfiguration. Die Fahnen sind zwar gleich groß wie bisher, aber die Schriftgröße wird jetzt angepasst je nach Textlänge...

        Kommentar

        • darkstar1984
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 190

          #21
          gibt es mittlerweile schon eine Zeitschiene wann die neuen Tree-Produkte kommen?
          wir rüsten gerade 2 Räume bei uns auf Tree um - mit Bewegungsmelder, Stellantrieb und Taster.
          aktuell ist die Decke noch offen und man könnte hier vorsorgen, wenn man wüsste wie das nun mit den Tree Spots ablaufen wird
          habe in der Config auf dem Tree > Perepherie hinzufügen LED Spot WW gefunden aber nur den RGBW 24VDimmer Tree. die WW bekommen ihr 4-5W nur über den Tree-Ast (ohne separate Stromversorgung?)
          Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            im Tree Ast sind ja +-24V sollte man aber wegen Spannungsfall usw nicht über das Catkabel mitschleifen sondern separat 2x2,5 oder 2x4mm² wenn schon oder netzteil in die Decke und GND verbinden.
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #22
          @Loxone - AutoJalo Eintasten-Bedienung
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #23
            Noch nicht getestet, aber was stimmt damit nicht?

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #24
              Offenbar wird die Richtung nicht gewechselt.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #25
                Sagt mal, kann mir irgendeiner sagen ob der Bug im Tracker des virtuellen Status behoben ist und nun auch wieder Texte tracked??

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Vielleicht ist es ja jemandem aufgefallen. Wie soll ich denn den Workarround des Supports umsetzen? Der virtuelle Status hat gar keinen Textausgang an den man den Tracker binden kann.

                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich kenne den Workaround von Loxone nicht.
                  Vermutlich durch Anlegen eines Trackers parallel zum virtuellen Status.

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nee, an den Textausgang ranhängen :-)
              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4760

                #26
                Zitat von Christian Fenzl
                Offenbar wird die Richtung nicht gewechselt.
                Muss vielleicht mit einem 8-Fach Klick initiiert werden?
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Alex130377
                  Smart Home'r
                  • 17.10.2016
                  • 75

                  #27
                  Hallo zusammen, wenn ich am Eingang den Wert für SOC eintrag, wertet der Baustein nichts aus.


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • skogvaktare
                    skogvaktare kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Machst Du mal einen Screenshot von den Eingängen in der Config zu dem Baustein?
                • bdaenzer
                  Smart Home'r
                  • 28.08.2015
                  • 92

                  #28
                  hat schon jemand die neue software bzgl. UDP verhalten/performance auf herz und nieren getestet?
                  bin immer noch auf 7.4.4.14 und mittlerweile sehr vorsichtig geworden mit upgrades... aber irgendwann sollte man nachziehen...

                  Kommentar

                • Alex130377
                  Smart Home'r
                  • 17.10.2016
                  • 75

                  #29
                  Anbei noch einmal ein Bild von den Eingängen..


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • skogvaktare
                    skogvaktare kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Merci vielmols.
                • RobertS
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 148

                  #30
                  Alex130377

                  Hier meine Beschaltung, ich verwende auch die Variante "Objekteingänge", die Werte rufe ich per http:// über die Fronius JSON Schnittstelle ab.

                  SG
                  Robert

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Energiemonitor_Fronius.PNG
Ansichten: 988
Größe: 30,7 KB
ID: 64651
                  -----------------------------
                  LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
                  KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
                  SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

                  Kommentar

                  Lädt...