Config 8.1.11.11 unbrauchbar mit Modbus TCP

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #76
    Asd1234:
    Gab es bei dir schon unkontrollierte Reboots oder allgemein irgendein ungewöhnliches Verhalten?

    Und @all:
    Hat oder hatte jemand oder eure Kunden mit ModBus TCP oder RTU Stabilitäts- oder Reaktionsprobleme, die sich durch das Erhöhen dieses Timeouts erledigt haben?

    Wenn es so viele Fälle gibt, wie Loxone sagt, dann muss doch zumindest einer oder zwei Leute hier mitlesen (das Forum deckt ja 25% Benutzer der Loxone-Installationsbasis ab), bei denen genau dieses Problem aufgetreten ist. Also, wo seit ihr, die vielen Problemfälle?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Asd1234
      LoxBus Spammer
      • 03.01.2016
      • 279

      #77
      Bei mir gabs überhaupt nichts. Läuft super und bin bis jetzt voll zufrieden damit.

      mfg asd1234

      Kommentar

      • xus
        Smart Home'r
        • 31.08.2015
        • 56

        #78
        Ich hatte mit der 7er Config keinerlei ModBus Probleme. Es kann doch nichts sein, dass wir alle paar Jahre aufgrund irgendwelcher Änderungen samtliche HW im Haus tauschen müssen. Im Wiki könnte man noch Alternativen zu Loxone anführen!

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4336

          #79
          Ich konnte auch keine Fehler auf TCP oder RTU zurückführen.
          Zur Zeit hab ich 3Geräte auf RTU: 2Zähler und 1Wetterstation

          Wobei ich jetzt überlege 5sec lang 70km/h Sturmböen auf meiner Raffstoreanlage da möchte ich schon dass ab der 1.Sekunde das Ding hoch fährt.
          Zuletzt geändert von AlexAn; 19.11.2016, 14:35.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Dietmar Wimmer
            Smart Home'r
            • 29.08.2015
            • 74

            #80
            Habe bei mir 5 Pokeys für Reedkontakte und BWM im Einsatz wo ich jeweils alle 55 Eingänge 0,1 sec abrufe.
            Ich hatte bis jetzt damit keine Probleme!


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4336

              #81
              Christian Fenzl

              hab gerade meinen Clienten die 8.0.7.19 verpasst!
              Schaut so aus als ob mein Client der Knecht wird und der große Bruder für das neue Zeug herhalten muss. (bis die beim nächsten Update das auch wieder abstellen)

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: MiniserverGo.JPG Ansichten: 1 Größe: 77,2 KB ID: 65698
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: MiniserverGoII.JPG Ansichten: 1 Größe: 68,9 KB ID: 65699
              Zuletzt geändert von AlexAn; 19.11.2016, 15:02.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Christian L.
                Smart Home'r
                • 25.08.2015
                • 96

                #82
                Ich habe keine Probleme und ich Frage auch mit 0,1s ab. Es werden 8 Register permanent abgefragt.

                Kommentar

                • crasythom
                  LoxBus Spammer
                  • 02.10.2015
                  • 299

                  #83
                  Ich betreibe die Wago über RTU. Da hab ich 96 Eingänge und 80 Ausgänge. Ich frage jede 16er Klemme als einen Analogwert ab und wandle den Wert dann per Formel (hier aus dem Forum) in die einzelnen Werte um. Ich frage alle 0,1 Sekunden ab. Ohne Probleme!
                  Eine Wetterstation hängt auch noch drauf. Nochmals: Läuft super bis Version 8.0


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4336

                    #84
                    8.0.7.19 auf den Go gespielt
                    8.0.7.19 Config auf meinem Windows System
                    <5sec Einstellung nicht möglich
                    Gibt es da noch Reste im Windows die ich löschen muss??

                    Schaut so aus als ob ich gar nicht mehr zurück kann!
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Config 8.0.7.19.JPG
Ansichten: 504
Größe: 99,1 KB
ID: 65738
                    Grüße Alex

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein ich lege nicht mehrere Benutzer an, sondern mache dies wie folgt:

                      Ich lege in einem Verzeichnis meiner Wahl ein Ordner mit dem Namen der Loxone-Config-Version an.
                      Dahinein kopiere ich die komplette LoxoneConfig welche unter c:\Program Files (x86)\Loxone\ abgelegt ist.
                      Erst dann installiere ich mir die neuere Version indem ich sie über die bestehende "drüberinstalliere".
                      Die älteren Versionen starte ich dann, indem ich im jeweiligen Ordner die LoxoneConfig.exe aufrufe.

                      Dies funktioniert bei mir schon lange so recht gut.
                      Früher hatte ich die verschiedenen Versionen in verschiedene Ordner installiert, dies hat aber immer wieder zu Problemen geführt.

                    • AlexAn
                      AlexAn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke

                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bitte gerne.
                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4760

                    #85
                    Zitat von xus
                    Im Wiki könnte man noch Alternativen zu Loxone anführen!
                    Wieso "man"? Melde Dich an und erstelle die Seite! Einen passenden Thread dazu gibt's hier doch schon.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • okenny
                      LoxBus Spammer
                      • 09.08.2016
                      • 306

                      #86
                      ich denke jetzt darüber nach wie es mit meinem Smarthome weiter geht.
                      Lösungen mit Modbus, UDP etc...sind bestimmt nicht mehr zukunftssicher, deswegen ist Loxone auch nicht zukunftssicher. Wird KNX Unterstützung auch irgendwann geändert?

                      Ich denke die beste Lösung ist keine Loxone Extensions mehr kaufen, nur KNX und solche nicht Loxone-spezifische Extensions - wer weg zu einem anderen Server muss vereinfacht werden.
                      Für IOs ist folgendes bestimmt in Ordnung, oder?:
                      https://www.voltus.de/?cl=details&an...AYKhoChPXw_wcB

                      Kommentar


                      • miqa
                        miqa kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Die Extension ist ok. Läuft bei mir für Fensterkontakte bisher problemlos. Die Frage ist halt wie lange KNX noch mit Loxone funktioniert.
                    • Asd1234
                      LoxBus Spammer
                      • 03.01.2016
                      • 279

                      #87
                      Was passiert eigentlich wenn mein Miniserver hops geht.
                      Verträgt sich eine alte config mit einen neuen Miniserver ( neuer firmwarestand)?
                      Mit freundlichen Grüßen asd1234

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11238

                        #88
                        Insofern "ja", dass das Programm automatisch auf die Config-Version gehoben wird.
                        Config-SW und MS-Firmware müssen die gleiche Version haben.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Asd1234
                          LoxBus Spammer
                          • 03.01.2016
                          • 279

                          #89
                          Aber wenn ich einen neuen Miniserver kaufe der eine firmware mit 8.... hat kann ich den mit meine siebener config betreiben?

                          Kommentar

                          • Prof.Mobilux
                            Supermoderator
                            • 25.08.2015
                            • 4760

                            #90
                            Zitat von Asd1234
                            Aber wenn ich einen neuen Miniserver kaufe der eine firmware mit 8.... hat kann ich den mit meine siebener config betreiben?
                            Nein.

                            Aber Du könntest versuchen eine separate SD-Karte mit der 7er Version zu bespielen und dem Miniserver "unterzuschieben" - das müsste funktionieren. Anleitungen dazu gibt es hier im Forum.

                            Aber die Frage ist doch eine andere:

                            Loxone behebt Bugs und vor allem Security Bugs nur in der jeweils aktuellsten Version. Somit schneidet Dich Loxone, in dem sie Dir empfehlen eine ältere Firmware als 8.1.11.11 zu verwenden, von jeglichen Security Fixes ab.

                            Das kann nicht der Ernst eines renommmierten Herstellers sein. Ich muss mich über diese "Empfehlung" von Loxone doch stark wundern... Ich finde sie unverantwortlich und zeigt nur die "Hilflosigkeit" des Supportpersonals.

                            Schön auch, dass sie sich bis auf diesen lächerlichen Textbaustein ansonsten tot stellen. Weder Florian äußerst sich noch im Forum, noch lässt einer der "Chefs" etwas verlautbaren (hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert). Tot stellen ist auch eine Art seine treuen Kunden zu supporten. Das sagt mehr als tausend Worte was sie von uns halten.

                            Wobei: Ganz egal scheint es ihm auch wieder nicht zu sein was hier geschrieben wird, wie seine Forums-Besuche (lesend) belegen. Aber anscheinend traut sich Loxone keine Kommunikation mit der Community mehr zu. Oder es ist unter ihrer Würde. Keine Ahnung,

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: profil.png Ansichten: 1 Größe: 58,3 KB ID: 65905

                            Schön wäre, wenn der Wiki-Artikel "Künstliche Kastration des Systems" dazu beitragen würde Neukunden vor diesen Geschäftspraktiken zu warnen. Ich zumindest bereue es so langsam auf den "Newcomer" Loxone gesetzt zu haben.
                            Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 20.11.2016, 14:41.
                            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                            LoxBerry - Beyond the Limits

                            Kommentar


                            • miqa
                              miqa kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Nicht nur Security Fixes. Man bekommt ja gar keinen Support wenn man nicht die aktuellste Version verwendet. Der erste Satz nach "Welche Version verwenden Sie?" ist doch immer "Bitte installieren sie die aktuellste Version da wir sonst keinen Support leisten können."

                            • BSiege
                              BSiege kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Der Wiki-Link ist Tot. Wurde hier zensiert? P.S. Vielleicht findet sich noch ein etwas moderaterer Titel. Zum Beispiel einfach "Bekannte Limitationen" Da kann dann alles rein. Und wenn dann Ergänzungen kommen, wie "Wurde am 15.11.2016 von 0.1 auf 5s gesetzt und kann Nicht mehr unterschritten werden", kann sich der mündige Kunde selber einen Reim drauf machen. Kommunikationstechnisch ist LOXONE als Firma der Community immer noch weit überlegen.
                          Lädt...