Config 8.1.11.11 unbrauchbar mit Modbus TCP

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7328

    #61
    Mir wurde ebenso angeboten auf der alten Version zu bleiben.

    Slogan auf der Lox Homepage... ZUKUNFTSSICHERE PRODUKTE

    Ihr Loxone System wird durch kostenlose Updates für Miniserver, Apps und mehr einfach immer besser!
    Wir reagieren auf aktuelle Entwicklungen. So bleibt das Loxone Smart Home zukunftssicher
    .


    Nun habe ich also ein System das entweder beschnitten oder in wenigen Monaten veraltet ist.
    Ich bin begeistertt!!!!

    Die o.g. Bewerbung ist also schlichtweg eine Lüge!
    Besser wäre hier zu schreiben.

    WIR MACHEM WAS WIR WOLLEN MIT DIR WENN DU ERST EINMAL AUF UNS GESETZT HAST

    IGNORANZ IST TIEF VERANKERT IN UNSERER FIRMENPOLITIK


    Ihr seht wie sauer ich inzwischen auf Loxone bin.
    Ich bin mir auch sicher das Loxone diese Praktik weiterführen wird und wir bald ein System haben das nur noch das macht was Loxone uns vorgibt.

    Wir sollten uns hier überlegen wie wir Neukunden vor diesen Praktiken warnen können.
    Denke das viele im Internet recherchieren und auf das Forum stoßen. Dann können die Kunden entscheiden ob sie einer solchen Firma ihr vertrauen schenken.

    Ich werde auch an CT schreiben die ja schon einen Bericht über die Sicherheit gebracht hatten.

    Schreibt doch mal in den Kommentar was euch für Negative-Änderungen der letzten Jahr so einfallen.

    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Pio435
      Pio435 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zitat:

      Slogan auf der Lox Homepage... ZUKUNFTSSICHERE PRODUKTE

      Ihr Loxone System wird durch kostenlose Updates für Miniserver, Apps und mehr einfach immer besser!
      Wir reagieren auf aktuelle Entwicklungen. So bleibt das Loxone Smart Home zukunftssicher.

      --> Wenn Ihr Miniserver das kostenlose Update übersteht, profitieren Sie von Änderungen die keiner braucht.
      --> Wir reagieren auf aktuelle Entwicklungen und kastrieren ihr System wenn wir feststellen, dass zu viel Fremdhardware einsetzt wird.
      --> So sind sie von unserer grünen Ware abhängig.

      :-), sorry aber das musste sein:

      Negative Punkte:

      - Nachträgliche Beschränkung oder nicht Einhaltung von versprochenen Entwicklungsschritten (KNX, 1-wire, Enocean
      - Instabile Releasupdates, welche immer wieder zu Datenverlust oder nicht funktionierenden MS bei Upgrades führen
      - lange Zeit funktionierende Schnittstellen/Bausteine funktionieren nach Release-Update plötzlich nicht mehr oder anders
      - Nachträgliche Änderung von Bausteinfunktionen, welche keinem Standard entsprechen (z.B. EIB-Dimmer)
      - Werbung mit neuen Produkten/Schnittstellen und Verkauf derselben mit anschliessender Aufgabe des Produkts und Einstellung der Schnittstellenentwicklung (CasaTunes-Server --> Lox-Musicserver)
      - Beworbene Schnittstellen (http, pico) etc. müssen ausgelagert werden, weil diese den MS überfordern - Zwang zu Bastellösungen
      - Support verneint häufig das bestehen von Problemen in der Software und schiebt Schuld auf "Bastlerlösung".

      Positive Punkte:

      - Ansprechende, moderne, einfach erstellte Visu inkl. Logik-Engine zu (noch) fairem Preis.
      - Nach wie vor recht offene Schnittstellen (analoge, digitale Eingänge, etc.)

      Ich habe mich nach den neusten Ereignissen wieder mal fast alle anderen Visu/Server angesehen. Ich komme leider immer noch zum Schluss, dass das Preisleistungsverhältnis bei Loxone (für reine VISU/Logik-Engine mit ein paar Zusatzschnittstellen) immer noch stimmt. Ich bin da aber auch von keiner Modbus-Änderung betroffen, welche mein System allenfalls unbrauchbar macht. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre setze ich aber z.B. immer noch die letzte Version 7.x ein, da ich fürchte das mit der 8er Version gewisse Bereich nicht mehr richtig funktionieren.

      Ich harre der Dinge die da kommen und wäre für ein Startup "Hausautomation_Croud_Server" zu begeistern (BWL-Teil, GUI-Design). Leider kann ich den Bereich Hardware und Programmierung nicht selbst abdecken, sonst hätte ich das schon längst an die Hand genommen.
  • Gast

    #62
    Wer schon ein paar Jahre 'dabei' ist, dem fällt auf, die technischen Dinge sind oft sehr schnell mal sekundär. Solche Diskussionen wiederholen sich immer wieder. Einmal ist es diese Änderung, das andere mal ist es etwas anderes, aber es folgt immer der gleiche Schluss: friss oder stirb. Das hält sich wie ein roter Faden. Das Problem von Loxone ist Loxone, resp. deren Politik die sie betreiben. Das war von Anfang an so und das wird auch so bleiben, zumindest solange die beiden, von sich stark überzeugten, Chefs am Werk sind. Ich kann immer wieder nur jedem raten: Loxone als Gesamtlösung, Hands Off! anderenfalls sind die Probleme so sicher wie das Amen in der Kirche.
    Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2016, 18:42.

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da muss ich dir wohl "leider" recht geben.
      Die Frage bleibt ob bis jetzt jemals rechtlich dagegen vorgegangen wurde, oder öffentliche Medien (zB CT) genutzt wurden um diesem vorgehen Einhalt zu gebieten.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #63
    Ich sehe das so:
    meine Modbusextension wurde mit der neuen Config entwertet sagen wir mal um die 150Euro
    um wieder den alten Zustand herzustellen benötige ich einen Loxone Partner Anfahrt+Arbeit=100Euro
    oder 100Euro für die nächsten 10Jahre weil ich innerhalb der 5sec nicht mehr ausregeln kann und mit meiner PV in Bezug gehe
    es wäre auch zu klären ob mein geistiges Eigentum ohne vorige Info/Changelog geändert werden darf

    Kastrationen die mir so einfallen:
    KNX
    EnOcean
    Wire
    Modbus TCP
    Modbus RTU
    Energiemanager
    usw.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #64
      Na der Mitbewerber hat da eine ganz andere Informationspolitik!



      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Railduino-v1.3-Modbus-RTU-TCP[1].JPG
Ansichten: 528
Größe: 232,3 KB
ID: 65507
      Grüße Alex

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wirklich lustig finde ich das die Jungs Loxone Partner auf der HP stehen haben.

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Noch besser die sollten LoxforumPartner werden.

      • BSiege
        BSiege kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Na ja, Mitbewerber ist etwas hoch gegriffen. Aber was auch hier interessant ist: Man beachte den Leistungsumfang des Gerätes für €150. Die einfache Umwandlung von CAN nach ModBus kostet bei Loxone schlappe €226. Mit ca €20 wird der LoxBerry Modbustauglich.... Es ist mir auch klar, das die das Zeugs nicht verschenken müssen. Aber irgendwie auf dem Boden bleiben und nicht ständig verschlimmbessern wäre auch schon was..
    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1372

      #65
      Wenn jemand im loxwiki eine Seite anlegen möchte, wo derartige nachträgliche Beschränkungen genau dokumentiert werden, dann könne wir die ähnlich prominent auf die Startseite hängen wie z.B. die Sicherheitslücken.

      Dann ich find das sollte schon zentral und gut sichtbar dokumentiert werden, vor allem weil ja wirklich zu befürchten ist, das es so weitergeht.




      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4761

        #66
        Zitat von maxw
        Wenn jemand im loxwiki eine Seite anlegen möchte, wo derartige nachträgliche Beschränkungen genau dokumentiert werden,
        Habe mal angefangen: http://www.loxwiki.eu:80/x/ggLL
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Gast

          #67
          And if I keep using the old version I'll probably lose upcoming music Server features?

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #68

            Habe mir jetzt mal Comexio bestellt und werde testen

            Kommentar


            • Christian L.
              Christian L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die würde mich auch interessieren, der Support sagte leider können sie erst 2018 Modbus.

            • okenny
              okenny kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi eisenkarl,

              Den COMEXIO Server müsstest du schon jetzt fast ein Monat haben, kannst du was dazu sagen?

              Danke!
          • Christian L.
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 96

            #69
            Loxone hat bei Facebook nochmal geantwortet, das im Normalfall ausreichend schnell ist. Also vermutlich für alles was ihnen keine Konkurrenz macht

            Kommentar

            • Oli
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 293

              #70
              Sehr schön geschrieben Michael! Eigentlich sollte der Text an die Loxone Facebook Pinnwand kopiert werden. Am besten jeder mal unter seinen Namen Posten.


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4338

                #71
                Welche Probleme könnten mich erwarten wenn ich meinen Miniserver immer aktuell halte und einen Clienten/Miniserver Go mit alter Software meine Modbusextension und TCP Abfragen übergebe??
                Grüße Alex

                Kommentar


                • NetMac
                  NetMac kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Idee find ich ganz gut. Weiß nur nicht ob bei Master-Client beide MS auf der gleichen Version sein müssen.

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Im Gateway-Konzentrator-Betrieb müssen sie, und werden auch gemeinsam gehoben.
              • Gast

                #72
                Zitat von Christian
                Evtl - könnte man im Wiki eine "fette Negativ- Liste" schreiben
                und diese möglichst plastisch und lesenswert gestallten?
                So dass Neukunden die sich speziell informieren diese finden und Loxone evtl. Einlenkt?

                glaube mit Argumentieren ist da nix
                Hallo zusammen,

                Es ist nicht mehr normal was dort Draußen abgeht und wie wir uns alle veraschen lassen
                - siehe VW - siehe Loxone usw.

                Als ob Loxone hier nicht mitließt...
                Schämt Ihr euch nicht???

                Viele fühlen sich hier verkauft - eure "Partner" - eure direkten Kunden -
                von denen die meisten wohl "bessere Laptop Elektriker" für Euch sind,
                anfangs brutal Werbung für Euch gemacht haben.
                Die meisten stehen für Eure SCHEISSE beim Kunden mit Ihrem guten Namen gerade.
                Es gibt einen Grund warum Ihr, Loxone im Professionellen- Bereich belächelt werdet - und Eurer Kommunikationsverhslten macht es sicherlich nicht besser.

                Macht so weiter, ich komme demnächst in Kollerschlag vorbei
                und werde viele grüne Splitter auf eurem Hof hinterlassen

                BITTE wie kann man denn durch solche Aktionen versuchen Betriebswirtschaftlich
                besser um die Runden zu kommen?
                Wenn etwas scheiße oder zu teuer ist, mir dann meine Community das durch
                Kreativität zeigt- indem passendere Lösungen entwickelt werden- ist hier Eurer Weg NICHT der richtige.
                Ich sag Euch eins, wenn man denkt man kann einen Fluss ewig aufstauen wird man auf
                kurz oder lang von oben bis unten definitiv nass.

                Ich finde es ist kein Problem offen zu sagen das man mehr eigene Hardware verkaufen will.
                Aber gerade uns für dumm zu verkaufen ...
                Hier machen einige Leute in Ihrer Freizeit bessere Features als Eure Leute in Ihrer Arbeitszeit...
                Wir denken wir tun Euch einen gefallen wenn wir Bugs reporten, oder in eurer gammeligen
                Google Community Beta Tester spielen.
                Ich glaube wir sind da lange genug einer Illusion aufgesessen.
                Anscheinend muss man bei Loxone immer vom schlechten ausgehen damit man positiv überrascht werden kann.

                Ich will hier niemanden etwas schlechtes unterstellen, ich glaube jeder handelt gutgläubig aus seiner
                Überzeugung heraus.
                Das wiederholte Verhalten lässt mich aber darauf schließen das positive ausgedrückt,
                Ihr aktuell eine sehr komische Überzeugung habt.

                ////

                Lasst uns die Energie, schön in Facebook/ youtube - mit sachlicher Kritik (!) - z.b in allen Kommentaren konzentrieren.
                Ich Wette mein letztes Hemd, wenn wir 10 Leute zusammen bekommen, die einfach immer wieder schreiben was Sache ist sieht es ganz schlecht für Loxones Marketing aus.
                Das ist im Gegensatz zu deren Verhalten, wirklich super!

                Im Endeffekt geht es doch garnicht darum, dass es Probleme gibt, sondern wie man damit umgeht.

                ////

                Noch etwas im Nachsatz.
                Mit dem alten Forum fühle ich mich auch verraten,
                wieso kann ich diese nicht mehr nach alten Beiträgen durchsuchen.
                Wurde auch einfach zu gemacht.


                Grüsse
                Christian
                Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2016, 23:17. Grund: Dieser Beitrag wurde aus Wut geschrieben und muss deswegen öfters angepasst werden!

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Vorsicht...

                  Erstens finde ich es nicht gut wenn du hier Fäkal-Ausdrücke verwendet.

                  Zweitens
                  Loxone ist so ignorant das sie auch das kaum stören dürfte.

                  Drittens
                  Man muss bei so was aufpassen, sonst kann man schnell selbst eine Anzeige kassieren, es muss also alles auf Fakten basieren.


                  Ansonsten sollte man aber möglichst viele User warnen.

                • COCO
                  COCO kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Gast überarbeite bzw. überdenke deine Schreibweise finde ich auch nicht gut !!!


                  Loxone sollte sich das Loxforum sowie Loxwiki echt als Vorlage nehmen!! was will der Kunde bzw. was ist alles möglich mit dem System.

                  Hier ist nur ein Bruchteil vom großen Markt ( ich nenne es mal so ) aber hier wird Loxone auf Herz und Nieren getestet Tag und Nacht,
                  anderen User geholfen und noch neue Ideen eingebracht und das Kostenlos wo Sie nutzen könnten.

                  Das Forum sowie Wiki ist einen 24h / 365 Tage Support wo keine Energie seitens Loxone aufgewendet werden muss.

                  Profitiert von den Machern und Denkern !!!


                  Hier auch mal ein dickes Lob an alle, die hier immer coole Sachen einbringen sowie auch andere Unterstützen.

                  Gruß

                  Alexander

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  -sonst kann man schnell selbst eine Anzeige kassiere-

                  sehe ich nirgends, lasse ich aber von meinem Anwalt prüfen
              • Asd1234
                LoxBus Spammer
                • 03.01.2016
                • 279

                #73
                Habe auch das Problem.
                ich steuere mit meinener modbus RTU Extsnsion I/O Module an. Brauche hier eine Abfragezeit von 0,1 sec damit das Licht ohne verzögerung schaltet(funkt so wunderbar).
                Meine ganze Installation ist so aufgebaut und bin eigentlich super zufrieden so.
                Wenn ich die neue config nicht aufspiele bleibt es dann so???
                Was darf ich auf keinen Fall machen?

                mfg asd1234
                Zuletzt geändert von Asd1234; 19.11.2016, 06:30.

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3265

                  #74
                  Die befehle zum einschalten werden unverzögert gesendet, nur das abfragen von sensorwerten (in deinem fall eingänge) dauern mit der neuen config 5 sekunden. Sofern ich das richtig verstanden habe.

                  also wenn der eingang zum schalten vom licht von wo anders (z.B. digitaler eingang vom MS, ...) als vom modbus i/o modul kommt und du nur über modbus schaltest, wird dir die änderung egal sein.
                  ​​​​​​
                  ich würde in dem fall aber davon ausgehen, dass loxone hier die änderung wieder ändert. es betrifft ja bestehende installationen die nun nicht mehr laufen.
                  man kann ja fast nicht verlangen, dass die betroffenen installationen alles umbauen. einstweilen kannst nur nicht updaten oder wieder downgraden, falls es dich trifft.

                  man kann auch anders durch eigene programmierungen die performance vom MS ruinieren. z.b. statistiken bei jeder änderung, ... da bedarf es kein modbus.

                  Falls ganz offiziell verlautbart werden sollte, dass das nie wieder geändert wird (weil man eventuell unkommuniziert die i/o modbus module loswerden möchte), dann ist das sagen wir mal unschön.

                  wieviele installationen statt extensions und co. modbus i/o einsetzen ist die Frage. bestimmt nicht extrem viele.
                  aber da gehts ums prinzip würde ich sagen.
                  Zuletzt geändert von Thomas M.; 19.11.2016, 09:38.

                  Kommentar

                  • Asd1234
                    LoxBus Spammer
                    • 03.01.2016
                    • 279

                    #75
                    Hallo
                    Das ist ja mein Problem.
                    Ich muss die I/O Module auslesen. Ich habe ursprünglich meine modbus RTU Installation nicht auf loxone aufgebaut sondern auf einen anderen Hersteller der CPU.
                    Diese Firma ist nach 20 Jahren leider den Bach runtergegangen.
                    Habe unter der Voraussetzung den Miniserver und die 2 Modbus Extansion gekauft das das ganze mit Modbus RTU mit der Abfragezeit von 0,1sec funktioniert.
                    (mittlerweile auch noch IR Extansion und Enocean Extansion) Und das ganze auch noch programmiert.
                    Es hat ja alles super funktioniert, und jetzt wird meine bestehende Installation unbrauchbar.

                    mfg asd1234
                    Zuletzt geändert von Asd1234; 19.11.2016, 13:03.

                    Kommentar

                    Lädt...