A1 Router/Modem Einstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -Chris-
    Smart Home'r
    • 09.01.2016
    • 85

    #1

    A1 Router/Modem Einstellung

    Hallo Leute,

    ich habe blöderweise meinen A1 Router (Modem) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mir leider nicht die Daten für die Loxone App über Dns aufgeschrieben.

    Habe mich jetzt durch die Beschreibungen auf der Loxone HP gekämpft und auch durch google und you tube, Leider ohne Erfolg. vll kann mir von euch jemand helfen?

    Port habe ich in den Loxone EInstellungen 80 eingestellt.

    DANKE schon mal. gruß Chris

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: gemeinsame nutzung.PNG
Ansichten: 1470
Größe: 158,9 KB
ID: 65281
    1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär Eingang
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #2
    Schau mal mit einem portscanner ob 7777 jetzt auch offen ist. Das A1 Modem braucht oft bis zu zwei Tage bis es funktioniert.

    Auch ein Grund warum viele dieses Modem durch eine Fritzbox ersetzen
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3265

      #3
      Auch wenn es dir nicht hilft ... Den Miniserver stellt man nicht offen für jede Attacke frei zugänglich auf Port 80.
      VPN ist das Zauberwort oder wenn schon dann einen Port jenseits von 10000 aussuchen.

      Kommentar

      • -Chris-
        Smart Home'r
        • 09.01.2016
        • 85

        #4
        Hallo,

        Sorry bin erst heute dazu gekommen, also ich hab für die IP des Router/Modems die freien Ports 7774 und 7779 gesucht da dürfte nichts offen sein.
        wie funktioniert dass mit VPN, bin für jede Hilfe und Verbesserung dankbar

        Ich wollte das Modem immer ersetzen nur leider gibt es nur sehr wenige die dieses Annex A für Österreich haben, funkt das mit der Fritzbox?

        gruß
        1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär Eingang

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Oben schreibst Du, dass den den öffentlichen Port 7777 auf den lokalen Port 80 mappst. Dann bekommst Du die Hilfestellung, dass Du prüfen sollst, ob Du von außen eine Verbindung zum Port 7777 aufbauen kannst. Darauf schreibst Du, dass Du den Port 7774 und 7779 getestet hast und da nichts offen ist. Kann ja auch nicht wenn Du den Port 7777 angegeben hast. Du musst nun schon die Hilfe annehmen und umsetzen, sonst ist hier jede Hilfe zwecklos.
          Mal ganz davon abgesehen ist die VPN-Lösung besser und sollte priorisiert werden.

        • -Chris-
          -Chris- kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo, ich habe mit einem Portsuchprogramm (LaMa) zwischen 7774 und 7779 gesucht da war nichts offen. habe jetzt einen Offenen Port gefunden, werde den mal probieren, aber ich glaube dass ich den Fehler beim A1 Modem eingebaut habe
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #5

        Kommentar

        • roadi
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 558

          #6
          Servus. Ich bin auch aus Österreich. Von der Fritzbox 7490 gibts eine A-Ch Edition. Mit der Vpn super funktioniert. Und das A1 Modem kannst dann in die Tonne schmeissen. Was besseres kannst gar micht machen 😂.

          Gibt auch ne billigere Fritzbox die dect nicht unterstützt, die heisst dann glaub ich 7360 international oder so. müsstest dann schauen.

          wennst dann noch ein iphone hast, kannst noch vpn on demand einrichten und alles klappt super.

          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
          Fritzbox: 7490
          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

          Kommentar

          • -Chris-
            Smart Home'r
            • 09.01.2016
            • 85

            #7
            Hallo,

            hab die Fritzbox gefunden heißt so wie du gesagt hast 7360,

            mit dem gefunden offenen Port funktioniert es leider auch nicht

            Hab mir jetzt paralell dazu die VPN Android SW runtergeladen dass ist noch mehr Bahnhof. Also wenn man so wie ich von dem ganzen null Ahnung hat steht man voll an
            1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär Eingang

            Kommentar


            • roadi
              roadi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja so stand ich auch da, vor ein paar Monaten. Da kommst schon rein.

              Welchen offenen Port hast du jetzt öffentlich?
              Was hast du am Modem eingestellt?
              Und welchen Port hast du am Modem wohin geroutet?

            • -Chris-
              -Chris- kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              habe die Einstellungen so wie ich sie oben gepostet habe gelassen nur den Port durch 7547 ersetzt. Das heißt von 7547 zum Port 80 (Loxone. Wenn alles richtig eingestellt ist

              Ich hoffe, dass ich da mal rein komme Es ist halt alles ein Zeitfaktor, und learning bei doing

            • roadi
              roadi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gut.

              Das du die Adresse dann mit Port eingeben musst, weisst du aber oder?

              also so http://dns.loxonecloud.com:7547/504Fxxxxxxxx


              und unter http://IPdeinesMiniservers/admin steht eh port 80 unter Einstellungen oder?

              Ansonsten würd ich mal den 7547 weglassen und das ganze mal mit 80 testen. Also 80 auf 80. Wenns dann klappt hast du irgendwo den 7547 nicht eingetragen.
          • -Chris-
            Smart Home'r
            • 09.01.2016
            • 85

            #8
            hallo

            also mit den 80er Port funktioniert es. wo liegt mein Fehler? 80er Port ist ja nicht gerade der sicherste oder?

            ich suche einen freien Port,

            den Trage ich in die Miniserver-Einstellungen ein unter Externe Adresse ...com:Port

            den selben Port trage ich in das A1 Modem ein und trage den Port 80 in die Weiterleitungsspalte

            und somit sollte es laufen oder?

            1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär Eingang

            Kommentar

            • duke
              Extension Master
              • 14.09.2015
              • 102

              #9
              Lass es bis Du die VPN Lösung hinbekommen hast. Mit shodan findet man auch jedes andere Port als 80...
              So wichtig kann das ja jetzt nicht sein, dass Du daweil nicht darauf verzichten kannst.

              LG

              Nachtrag: Solltest Du es wirklich machen, bitte Benutzer und Passwort ändern, nicht admin:admin
              Zuletzt geändert von duke; 23.11.2016, 18:39.

              Kommentar

              • roadi
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 558

                #10
                Momentan gibts die 7490 für 159€ beim media markt.


                so günstig bekommst sie so schnell nirgends
                Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                Fritzbox: 7490
                Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                Kommentar

                Lädt...