Zähler für Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 95

    #1

    Zähler für Bewegungsmelder

    Hallo Leute,

    ich steh' gerade etwas auf dem Schlauch. Ich möchte einen Loxone Air Bewegungsmelder (oder sind es Präsenzmelder?) nutzen, um den Alarmanlagenbaustein auszulösen. Allerdings soll nicht direkt bei der ersten Bewegung ausgelöst werden, sondern erst, wenn 2 Erkennungen innerhalb von 10 Sekunden stattfinden. Damit will ich Fehlauslösungen (die ich bereits mehrfach hatte!) vermeiden.
    Ich habe bereits einen Mehrfachklick probiert. "Maximaler Zeitabstand zwischen zwei Impulsen" ist auf M=10 Sekunden eingestellt und dann habe ich den Q2-Ausgang des Mehrfachklicks an den I1 der Alarmanlage angeschlossen. Jetz kann ich Raum umherrennen und die Anlage löst nicht aus.

    Wo liegt denn mein Denkfehler?

    Edit: Ich lese gerade den Thread "Digitales Signal teilweise unterdrücken". Werde mal mit einer Einschaltverzögerung herumexperimentieren. Die Air-Melder geben ja bei Erkennung einen x-Sekunden langen Dauerimpuls aus.
    Zuletzt geändert von Robert; 23.11.2016, 08:36.
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #2
    Hi Robert,

    sieh dir mal den Baustein "Alarmanlage" an, der Baustein hat das schon standardmäßig drinnen:
    Online-Dokumentation Loxone Config Programmbausteine Alarmanlage: Eingänge, Ausgänge, Parameter und Visualisierung einrichten.



    LG
    Christof

    Kommentar

    • miqa
      MS Profi
      • 03.06.2016
      • 774

      #3
      Wobei der Alarm-Baustein trotzdem bei der ersten Bewegung schon mal per Push-nachricht einen stillen Alarm absetzt.

      den Baustein würde ich aber trotzdem nehmen.

      Kommentar

      • kingduevel
        Extension Master
        • 02.12.2015
        • 107

        #4
        Ich habe das gleiche Problem und in diesem Thread auch mal meine Problematik (hier und hier) beschrieben. Zwar habe ich das Thema erstmal ruhen lasse, benötige aber auch immernoch eine andere Einstellung/Programmierung.

        Kommentar

        • Peter B
          MS Profi
          • 29.08.2015
          • 539

          #5
          Servus

          Sequenzer Baustein, auf Tr den BWM, Am Ausgang Q1 eine Einschaltverzögerung mit 10 sec damit gehst Du beim Sequenzer auf Reset (Standartwert auf 0) Auf den Ausgängen ab Q2 kannst dann den Alarm abgreifen

          LG Pe

          Kommentar


          • Peter B
            Peter B kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Auf den Reset Des Sequenzers kommt natürlich auch Die Alarmquittierung der Alarmanlage ;-)
        • Robert
          Smart Home'r
          • 28.08.2015
          • 95

          #6
          @christof89: Welche Einstellung beim Alarmanlagenbaustein meinst du denn?

          Ich habe jetzt erst mal mit einer Einschaltverzögerung von 5 Sekunden mein Ziel erreicht. Bei einer kurzen Bewegung wird noch nicht ausgelöst, aber wenn ich mich länger als 5 Sekunden im Bereich des PM aufhalte, klingelt der Alarm.
          Wenn mich heute jemand bei meinen Turnversuchen gesehen hätte....

          Die Sequenzer-Lösung klingt auch gut. Werde ich morgen mal ausprobieren

          Kommentar


          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sieh dir mal die Parameter "Ti" und "T2" an.

            Ti - Verlängerung Eingangsimpulse
            Dient zur Verlängerung des Eingangsimpulses, wenn ein zweiter Melder aktiv werden muss und ein Melder nur einen kurzen Impuls liefert. Diese Funktion wird nicht verwendet, wenn Ti = 0

            T2 - Zeitfenster für zweiten Melder
            Zeit bis 2. Melder anschlagen muss, damit mehr als ein stiller Alarm ausgelöst wird. Diese Funktion wird nicht verwendet, wenn T2 = 0
        • Robert
          Smart Home'r
          • 28.08.2015
          • 95

          #7
          Ti und T2 zielen jeweils auf einen zweiten Melder ab. Ich habe aber nur einen einzigen Bewegungsmelder im Raum. Das wird mir wahrscheinlich nicht helfen.

          Kommentar

          • christof89
            Lox Guru
            • 29.08.2015
            • 1374

            #8
            Der zweite Melder könnte aber genau so ein Fenster- oder Türkontakt sein.
            Also nur wenn Türkontakt und BWM innerhalb der gewünschten Zeit anschlagen, wird ein Alarm ausgelöst.
            Wird nur ein BWM ausgelöst, weil z.B. unabsichtlich das Haus inkl. BWM scharf gestellt wurde und man befindet sich aber noch im Haus, müsste vorher ein zweiter Melder (BWM, Kontakt, sonstiger Melder) ausgelöst werden...

            Kommentar

            • Robert
              Smart Home'r
              • 28.08.2015
              • 95

              #9
              Ja, hab ich schon verstanden. Aber ich habe halt nur einen BWM und keinen zweiten Melder/Trigger (Türkontakt, Glasbruchsensor, etc.).

              Kommentar

              Lädt...