Frage zum Jalousiebaustein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Frage zum Jalousiebaustein

    ist es eigentlich richtig das nach auslösen einer Komplettfahrt der Ausgang Q für die komplette Dauer Td/Tu getriggert wird, obwohl das Rollo vor Auslösen der Komplettfahrt bereits auf sagenwir 50% war.
    AQp steht dann ja bereits nach der Hälfte der Dauer auf 0 und der Rollo Motor liegt dann die doppelte Zeit am Potential als eigentlich nötig ? Was wenn der Rollo Endschalter nicht greifen würde?

    Für eine Referenzfahrt finde ich das sinnvoll aber im normalen Betrieb?
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #2
    Zitat von blaky
    ist es eigentlich richtig das nach auslösen einer Komplettfahrt der Ausgang Q für die komplette Dauer Td/Tu getriggert wird, obwohl das Rollo vor Auslösen der Komplettfahrt bereits auf sagenwir 50% war.
    Hast du mal geschaut was im LiveView passiert?
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Soweit ich mich erinnere, wird er +50% der Komplettfahrzeit getriggert. Das ist glaube ich in der Doku beschrieben.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Gerd Clever das LiveView spiegelt das genau wieder was ich schreibe..

        Christian Fenzl für den Jalousie Baustein finde ich gar keine Doku.. nur für die AutomatikJalousie ?

        Kommentar

        • Gerd Clever
          MS Profi
          • 24.07.2016
          • 642

          #5
          Der Jalousie-Baustein ist durch den Automatikjalousie-Baustein abgelöst worden, aber auch der verhält sich wie von dir beschrieben. Er gibt offensichtlich, unabhängig vom Anfangsstand der Rollos, den Impuls immer für die Dauer einer Komplettfahrt.

          Ich stelle mir das anders allerdings auch schwierig vor, da der MS sich sonst jede Rolloposition immer zuverlässig merken müsste. Was wäre nach einem Reboot oder einem SD-Karten-Wechsel oder einer sonstigen Änderung der Rolloposition die der MS nicht mitkriegt?
          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            für so einen E-Fall ist eine Triggern über die gesamte Dauer sicherlich sinnvoll.. aber im Normalbetrieb habe ich kein gutes Gefühl wenn mir immer viel zulange ein Potential am Rollo anliegt als nötig..
            ich habe mal die Schaltung erweitert, bei Bedarf kann ich eine Referenzfahrt machen und im Normalbetrieb trigger ich den St Eingang wenn AQp auf 0 oder 100 steht.
            In der Simulation klappt das jetzt.

            Kommentar

            • Gerd Clever
              MS Profi
              • 24.07.2016
              • 642

              #7
              Theoretisch klapp das so, aber wie ich die Eingänge/Ausgänge des Automatikjalousie-Bausteins kennen gelernt habe, darfst du die Werte nicht auf die Goldwaage legen. Die Folge könnte sein, dass die Rollos nach einer "gestoppten" Komplettfahrt nicht ganz oben/unten sind.

              Vielleicht mal schauen, was die Praxis sagt ...
              Zuletzt geändert von Gerd Clever; 24.11.2016, 16:15.
              Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

              Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

              Kommentar

              Lädt...