Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
a) Sobald sich der Zustand "Stellung" des Stellantriebs Tree verändert soll dieser Wert unter der Temperaturvorwahl angeblendet werden.
Also nur bei einer Änderung.
b) Toll wäre auch wenn ich statt dem Wert (z.B. 55%) eine Schieberegler hätte der mir den Wert visualisiert.
--------|------ so halt :-)
Hallo,
Ich würde hier folgendes aufbauen:
- Virtueller Eingang als Schalter oder Tastschalter auf den Auswahleingang eines Analogwahlschalters (AWS) verdrahten. Bei „Ein“ wird manuell verstellt, bei „Aus“ erfolgt die Regelung über den IRR.
- Am AWS-Analogeingang 1 wird das IRR-Stellsignal angeschlossen
- Am AWS-Analogeingang 2 wird ein Virtueller Eingang als Analogschieber 0-100% angelegt
- Am AWS-Analogausgang wird das der zugehörige Stellsignalausgang angeschlossen.
So hast Du eine eindeutige Funktionsumschaltung programmiert.
- In der Visu werden die zwei virtuellen Eingänge angezeigt und bedient.
Ich habe bei mir noch zusätzlich alle Handeingriffe als Sammelmeldung auf der Visu platziert und als Text angezeigt. Zum Hand-Betriebsartenschalter habe ich deshalb einen zusätzlichen Merker eingefügt. Über den Merker erfolgt die Umschaltung des AWS und die Anbindung an einen Addierbaustein. Über den Addierer wird die Anzahl der auf Handsteuerung geschalteten Heizungsbaugruppen als Favorit angezeigt. So vergisst man nicht, diese manuelle Betriebsart wider zu deaktivieren.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Hallo,
Ich würde hier folgendes aufbauen:
- Virtueller Eingang als Schalter oder Tastschalter auf den Auswahleingang eines Analogwahlschalters (AWS) verdrahten. Bei „Ein“ wird manuell verstellt, bei „Aus“ erfolgt die Regelung über den IRR.
- Am AWS-Analogeingang 1 wird das IRR-Stellsignal angeschlossen
- Am AWS-Analogeingang 2 wird ein Virtueller Eingang als Analogschieber 0-100% angelegt
- Am AWS-Analogausgang wird das der zugehörige Stellsignalausgang angeschlossen.
So hast Du eine eindeutige Funktionsumschaltung programmiert.
- In der Visu werden die zwei virtuellen Eingänge angezeigt und bedient.
Ich habe bei mir noch zusätzlich alle Handeingriffe als Sammelmeldung auf der Visu platziert und als Text angezeigt. Zum Hand-Betriebsartenschalter habe ich deshalb einen zusätzlichen Merker eingefügt. Über den Merker erfolgt die Umschaltung des AWS und die Anbindung an einen Addierbaustein. Über den Addierer wird die Anzahl der auf Handsteuerung geschalteten Heizungsbaugruppen als Favorit angezeigt. So vergisst man nicht, diese manuelle Betriebsart wider zu deaktivieren.
Gruß Michael
Hallo Michael,
habe versucht deine Erläuterung (Vielen Dank) umzusetzen. Scheint soweit zu funktionieren. Fällt dir noch was auf ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar