Mit Hue Bridge + Ambilight TV einen RGBW-Dimmer ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • COMHOME
    Dumb Home'r
    • 09.03.2016
    • 25

    #1

    Mit Hue Bridge + Ambilight TV einen RGBW-Dimmer ansteuern

    Hallo zusammen,

    ich habe mir überlegt, mich in den nächsten Wochen damit zu beschäftigen, eine Verbindung mit der Hue Bridge und Loxone herzustellen. Natürlich ist mir bekannt, dass man ohne Probleme bereits Philips-Produkte über Loxone steuern kann.

    Meine Zielsetzung ist allerdings eine andere:
    Ich möchte das Ambilight-Signal vom TV abgreifen, einen Mittelwert bilden und diesen dann an einen RGBW-Streifen weitergeben. Schaut man also ein Fußballspiel, soll das Wohnzimmer komplett grün erscheinen - schaut man Deep Blue Sea...

    Hat jemand bereits Erfahrungen in dem Bereich oder Interesse an der Entwicklung eines solchen Features?

    Gruß
    COMHOME
    Loxone: 1xMS, 2xExt, 2xRelay, 1xDimmer, 1xMulti Extension Air
    Tree: 10xTouch, 8xBWM, 8xStellantrieb
    Air: 5xRauchmelder, 9xRGBW Dimmer, 2xRemote, 1xNanoIO, 1xBWM, 2xSmart Socket
    Audio: Music Server 8 Zonen + 1xVerstärker (12 Ausgänge)

    KNX: 2xGira Tastsensor 3 Komfort, 2xGira Bewegungsmelder Unterputz
    Internet: Ubiquiti Unifi Security Gateway (100MBit VDSL2 T-COM / 100MBit Unitymedia)
    Netzwerk: Ubiquiti Unifi Switch 24 (LAN) + 4xUnifi AP AC PRO (WLAN)
    Speicher: Synology DS416j (4x6TB, Raid5)
  • Muto
    LoxBus Spammer
    • 06.09.2016
    • 322

    #2
    Alle Infos dazu findest du in diesem thread: https://www.loxforum.com/forum/hardw...pracherkennung

    Vor allem auf den letzten beiden Sieten

    Kommentar

    • COMHOME
      Dumb Home'r
      • 09.03.2016
      • 25

      #3
      Der Link passt gar nicht gut zu meinem Thema...
      Loxone: 1xMS, 2xExt, 2xRelay, 1xDimmer, 1xMulti Extension Air
      Tree: 10xTouch, 8xBWM, 8xStellantrieb
      Air: 5xRauchmelder, 9xRGBW Dimmer, 2xRemote, 1xNanoIO, 1xBWM, 2xSmart Socket
      Audio: Music Server 8 Zonen + 1xVerstärker (12 Ausgänge)

      KNX: 2xGira Tastsensor 3 Komfort, 2xGira Bewegungsmelder Unterputz
      Internet: Ubiquiti Unifi Security Gateway (100MBit VDSL2 T-COM / 100MBit Unitymedia)
      Netzwerk: Ubiquiti Unifi Switch 24 (LAN) + 4xUnifi AP AC PRO (WLAN)
      Speicher: Synology DS416j (4x6TB, Raid5)

      Kommentar

      • Witte
        Extension Master
        • 30.12.2019
        • 146

        #4
        Eine sehr gute Frage, würde mich auch interessieren!
        Kann man Ambilight per API abfragen und den Ambilight-Wert dem Loxone bereitstellen?
        Loxone holt das dann z.B. von nem Raspberry ab und kann den Wert (oder auch drei) als RGBW Wert (vier Integer Werte) als Input für den Dimmer nehmen?

        Kommentar

        • COMHOME
          Dumb Home'r
          • 09.03.2016
          • 25

          #5
          Ich habe es tatsächlich mal gebaut. Technisch ist es machbar, den Farbwert abzurufen und an Loxone zu übergeben. Nach 30 Sekunden geht leider der Miniserver (v1) so dermaßen in die Knie, dass ich es wieder aufgegeben habe. Der v2 Miniserver liegt hier bereits rum, bin jedoch noch nicht zum Einbau gekommen. Werde das Projekt auch nicht weiter angehen, da mir das Feature einfach zu viel Leistung abfordert und die Gefahr damit zu groß ist, wirklich wichtige Dinge im Haus zu stören...
          Loxone: 1xMS, 2xExt, 2xRelay, 1xDimmer, 1xMulti Extension Air
          Tree: 10xTouch, 8xBWM, 8xStellantrieb
          Air: 5xRauchmelder, 9xRGBW Dimmer, 2xRemote, 1xNanoIO, 1xBWM, 2xSmart Socket
          Audio: Music Server 8 Zonen + 1xVerstärker (12 Ausgänge)

          KNX: 2xGira Tastsensor 3 Komfort, 2xGira Bewegungsmelder Unterputz
          Internet: Ubiquiti Unifi Security Gateway (100MBit VDSL2 T-COM / 100MBit Unitymedia)
          Netzwerk: Ubiquiti Unifi Switch 24 (LAN) + 4xUnifi AP AC PRO (WLAN)
          Speicher: Synology DS416j (4x6TB, Raid5)

          Kommentar

          • Witte
            Extension Master
            • 30.12.2019
            • 146

            #6
            Kannst du sagen, wie du es realisiert hast?
            Nachdem ich nochmal recherchiert habe, bin ich auf die JointSpace API gestoßen.
            Mit der müsste man die Werte per Raspi abholen, aufbereiten und mit dem Miniserver (ich hab die v2, ist erst 2019 eingebaut worden) abholen.
            Soweit die Theorie 😁

            Kommentar


            • Witte
              Witte kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich hab es übrigens gelöst:
              ich hab das JointSpace python (https://github.com/suborb/philips_android_tv) ein bisschen gewrapped und über /opt/loxberry/webfrontend/legacy als HTTP Endpoint zur Verfügung gestellt.
              Loxone polled darüber alle 10 Sekunden, ob der TV an oder aus ist.
          • Tom
            Azubi
            • 26.08.2015
            • 7

            #7
            Hi, ich habe eine etwas simplere Frage, die ich hier gleich mit anhängen wöllte:

            Kann ich die Hue Komponenten nach der Einbindung in Loxone immer noch separat nutzen? Also als Teil meines Ambilights, mit den Hue Tastern und Bewegungsmeldern und mit der Hue App?
            Und könnte ich die Taster und Bewegungsmelder auch mit in Loxone einbinden?

            Beste Grüße, Tom

            Kommentar

            Lädt...