Samsung UE55H6770

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hoschiman0
    Extension Master
    • 01.07.2016
    • 160

    #16
    und die werden die auch nicht Preisgeben oder?

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      doch, ist viel komplizierter und deshalb gibts auch nicht viele Apps, die die noch steuern können
  • Gast

    #17
    Ich kann den Umweg der Steuerung über FHEM (Loxberry) und einen Logitech SmartHub sehr empfehlen - und neben dem Fernseher sind dann auch gleich Beamer, Verstärker, HDMI-Switch, PS3, Apple TV, etc. steuerbar...

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #18
      Ja, es gibt viele Lösungen. Wenn es rein Loxone sein soll, dann die IR Extension mit den IR Modulen, oder die IR Air, die habe ich auch. Dazu bräuchtest Du aber die Airbase wenn. Ich nicht vorhanden. Auch solltest Du in dem Fall wissen, dass im Original die Sendereichweite der Loxone-Teile nicht so groß ist und Loxone sich das so vorstellt, dass man die Sender vor die Empfänger auf den Geräten klebt.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • MichlP
        Extension Master
        • 30.08.2015
        • 162

        #19
        Könnte man die sendeleistung erhöhen bzw. die Kabel der Sender dioden verlängern?

        Kommentar

        • Gast

          #20
          Ich steuere mein Samsung TV UE55HU8580 über die Service Schnittstelle, dies ist eine auch als Hotelschnittstelle (RS232) bekannt die ich via einen WIFI/RS232 Konverter von iTach ansteuere.
          Weiss zwar nicht ob alle Samsung diese Schnittstelle haben... habe von diversen Stecker gelesen USB=>RS232, Jack=>RS232 DB9=>RS232... bei mir ist ein Jack Stecker vorhanden. Ich kann darüber auch den Fernseher einschalten, man sendet einfach HEX Befehle via Loxone. Soweit mir bekannt ist, sind diese HEX Befehle über mehrere TV Generationen gleich geblieben, wohl auch wegen den Hotel-TV Steuerungen, die wohl eine längere Lebensdauer als Fernseher haben.
          Bevor ich mir die mühe mache mehr zu präzisieren, hat jemand Interesse die Details zu erfahren Samsung via RS232 befehle zu steuern?

          Hier die mir bekannte Befehle:
          TV Off: \x08\x22\x00\x00\x00\x01\xd5
          TV On: \x08\x22\x00\x00\x00\x02\xd6\r
          (Nur beim TV On ist der Abschluss \r wichtig.... sonst geht gar nichts)

          Volume Up : \x08\x22\x01\x00\x01\x00\xd4
          Volume Down : \x08\x22\x01\x00\x02\x00\xd3
          Mute Toggle : \x08\x22\x02\x00\x00\x00\xd4
          Speaker On : \x08\x22\x0c\x06\x00\x00\xc4
          Speaker Off : \x08\x22\x0c\x06\x00\x01\xc3

          HDMI 1 : \x08\x22\x0a\x00\x05\x00\xc7
          HDMI 2 : \x08\x22\x0a\x00\x05\x01\xc6
          HDMI 3 : \x08\x22\x0a\x00\x05\x02\xc5
          HDMI 4 : \x08\x22\x0a\x00\x05\x03\xc4
          TV : \x08\x22\x0a\x00\x00\x00\xcc

          Ist ev. altmodisch via RS232 aber es ist zuverlässig...

          Kommentar


          • MichlP
            MichlP kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Klingt echt interessant!

            Funktioniert das mit jedem rs232 to wifi Converter?

            Wie sieht die Steuerung bei dir in der config aus?

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sollte mit jedem rs232 converter ob Wifi oder RJ45 oder sogar via ein Raspberry funktionieren.... die config habe ich als PDF im Post 23 angefügt.
            Lass dich nicht von den Namen Bose verwirren, es sind die gleiche config Logik... Steure eben meine Bose V35 auch via rs232.
        • okenny
          LoxBus Spammer
          • 09.08.2016
          • 306

          #21
          Ja! Ich habe so eine Lösung gesucht! Mein ue55hu7090 scheint auch so ein Service Jack zu haben.
          Danke!

          Kommentar

          • okenny
            LoxBus Spammer
            • 09.08.2016
            • 306

            #22
            Könnte sowas mit dem Kabel funktionieren?

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #23
              Grundsätzlich könnte es auch funktionieren, den TV über HDMI-CEC von einem Raspberry/PC aus zu steuern. Das wäre auf jedenfalls dann eine Option, wenn sowieso ein Mediacenter verwendet werden soll. Eine Spielerei bleibt es dennoch, die Befehle für Samsung zu finden.

              Ich habe einen BenQ Beamer und der lässt sich über HDMI-CEC steuern, nur genau das Ausschalten will nicht funktionieren. Da habe ich jetzt auch ein RS232 nachgezogen, und weil natürlich keine Möglichkeit mehr besteht, für eine Rs232 Extension elektrisch sauber zum Verteiler zu kommen (trotz aller Reserve fehlt immer genau DER Schlauch, den man bräuchte), werde ich nun meinen Kodi-LoxBerry mit RS232 nachrüsten.

              Die Logitech Harmony mit Hub ist auf jeden Fall auch eine gute Möglichkeit, weil auch gleich eine Fernbedienung dabei ist. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn RS232 Kabel legen schwirg wird, iTach gibts als WiFi/RS232 converter
            • Gast

              #24
              Wie angefragt hier als PDF Datei mehr Details wie ich es gelöst habe. Statt iTach kann sicher auch ein Raspberry mit COM Ausgang genutzt werden... sind ja nur HEX Befehle die via den Service Port in den TV gelangen müssen. Die wichtigsten Befehle zu den Samsung TVs habe ich ja auch schon im Post 20 hinterlegt. Mehr Befehle kenne ich nicht... doch mir reichen Sie aus.
              Viel spass mit dem Umsetzten
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...