Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Vielleicht ist es nicht notwendig, aber mein Internetrouter beispielsweise starte ich ca. 1 Mal im Monat neu und alles läuft wieder sauber.
Bei einer SPS sollte das eigentlich nicht notwendig sein. Aber wenn ich den MS auch beispielsweise 1 x im Monat nachts um 3 Uhr neu starten möchte, wie kann ich das automatisch machen?
Über browser und http://miniserver/dev/sps/restart läuft es
Mit virtuellem Ausgang und dem http request http://miniserver/dev/sps/restart bekomme ich es nicht hin...
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Dann vielleicht "brutal". Koppelrelais mit öffnerkontakt in die 24V Versorgung vom MS
Angeblich soll das ja weder zu Datenverlust noch zu sonstigen Problemen führen.
Ich würde mich über einen "runterfahren" oder "ausschalten" button im admininterface oder sonst wo freuen.
Mit einfach die 24V abstecken gefällt mir persönlich nicht.
Ich kenne das "ausschalten" von meinem meteohub.
Entweder man würgt die Versorgungsspannung ab und man hat dann vermutlich keine Probleme verursacht oder über den button "ausschalten".
Dann musst die Versorgung aus- und einschalten. Zumindest habe ich auf diesem weg kein schlechtes Gewissen
Ist ja beim USB Stick auswerfen auch ähnlich. Wenn er an USB steckt und er ist ausgeworfen, kann ihn auch nicht wieder "einwerfen", dann musst ihn ab- und anstecken.
Ich kann mir nur vorstellen, dass irgend etwas verloren gehen muss. Das was im RAM ist, ist weg. Und das was gerade geschrieben wird, ist wohl nicht fertig geschrieben. Keine Ahnung ob das beim neustart "repariert" wird, also alles unvollständig geschriebene wird gelöscht oder ob hier sonst irgend eine Routine eingreift. Oder ob die Zeit ausreicht, dass der eine watchdog meint "upsi die 24V sind nur mehr 20V" und bis der reset-watchdog bei 5V die CPU schlafen legt, damit noch alles schnell geschrieben werden kann.
Wie auch immer, wir haben keinen "ausschalten" button
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar