Miniserver Log-Datei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cko
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 76

    #1

    Miniserver Log-Datei

    Hallo, wie kann man die vom Miniserver gesendeten Befehle insbesondere die Virtuellen Ausgangsbefehle z.b. http loggen?

    Geht das?

    Danke
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3264

    #2
    Beim virtuellen Ausgang kannst aus welchem Grund auch immer die Statistik aktivieren. Dann siehst vermutlich wann etwas gesendet wurde.
    Oder parallel zum virtuellen Ausgang einen logger, der aufzeichnet wann was rausging.

    Aber was genau wann rausging kannst glaub ich nicht loggen.

    Kommentar

    • cko
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 76

      #3
      Damit loggt er leider nur das etwas gesendet wurde, aber nicht welches Kommando und welche Antwort er daraufhin bekommen. Der Netzwerkmonitor zeigt bei mir leider nichts an.

      Danke

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #4
        Worum geht es dir? Willst du für die Entwicklung sehen, welche Antwort du auf eine http-Anfrage bekommst oder willst du die Kommunikation dauerhaft loggen?

        Wenn du nur testweise die Kommunikation überprüfen willst, sollte dir der Monitor durchaus weiterhelfen können. Welche Einstellung hast du für den Netzwerk-Monitor drin? Wenn ich Mehr Info (Entwickler) auswähle, kommt so ziemlich alles im Monitor aufgelaufen, was beim Miniserver rein- und rausgeht. Ich sehe da auch die http-Get-Anfragen und auch die entsprechenden Antworten des Gegenparts.
        Alternativ könntest du dich auch mit Wireshark ins Netzwerk hängen, dafür bräuchtest du allerdings einen Switch mit Port-Mirroring.

        Wenn du tatsächlich loggen willst, was der MS sendet und empfängt, kommt bei mir die Frage auf wofür das gut sein soll, aber da fällt mir auch kein sinnvoller Weg ein, wenn Logger und Tracker nichts bringen...
        MfG Benny

        Kommentar

        • cko
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 76

          #5
          Hallo,

          ich möchte einen HTTP Befehl an den Rasperry Pi mit Razberry senden, der dann einen Befehl über z-wave auslöst. (https://www.loxforum.com/forum/faqs-...=6974#post6974) Leider geht der Befehl nicht durch und ich weiß nicht woran es liegt.

          Mein Monitor bleibt leider leer, woran kann das liegen?

          Danke
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #6
            Okay...
            Wenn du den Aufgabenmonitor noch dazu nimmst (Miniserver => Ansicht), bekommst du da die live-CPU-Auslastung des MS oder kommt da auch nichts?
            Früher gab es einmal ein paar Probleme, dass der Monitor nicht angelaufen ist, dann musste man was in der Registry umstellen, vgl. hier.
            Alternativ kannst du mal versuchen, deinen PC neu zu starten, falls du es noch nicht bekommen hast.
            Wenn du alle Monitor-Daten auf "Mehr Info" hast, solltest du eigentlich sehr schnell den Überblick verlieren angesichts der Meldungen, die im normalen Betrieb auflaufen ;-)
            MfG Benny

            Kommentar

            • cko
              Smart Home'r
              • 25.08.2015
              • 76

              #7
              Hallo, den Aufgabenmonitor hab ich gestern noch zum Laufen bekommen, heute ist er auch nicht auswählbar (ausgegraut). Kann man die LoxoneConfig zurücksetzen oder lieber gleich den ganzen Miniserver? Danke für den Hinweis mit der Registry, das habe ich mal gemacht - leider ohne Erfolg, ich sehe weiterhin keine Daten im Monitor. Danke

              Kommentar

              Lädt...