Smart Socket LED-Statusanzeige

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Smart Socket LED-Statusanzeige

    Hallo Loxoner,

    ich habe eine Frage zur LED-Anzeige der Smart Socket. Kann ich diese so ansteuern dass diese den Status (AN oder AUS) anzeigt? Es steht ja auch auf der offiziellen Loxone Seite das es geht, jedoch weiß ich nicht wo ich die Werte usw. eigeben muss.

    Ich bin noch neu in der Welt von Loxone und bin mir sicher das ihr mir hier schnell helfen könnt.

    Danke und LG
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Hallo und Willkommen hier!

    du mußt dir den "Aktor LED" in die Programmierung ziehen und mit einer Logik ansteuern.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Geschirrspüler.JPG
Ansichten: 1182
Größe: 23,0 KB
ID: 70019

    Mit dem Statusbaustein könntest du dir auch noch andere Zustände anzeigen lassen.
    Der Statuswert entspricht dann den Wert der LED Anzeigen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AlexAn; 11.12.2016, 10:01.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Gast

      #3
      hi , ja diesen Beitrag habe ich auch gefunden! Jedoch weiß ich nicht wo ich es hinziehen muss. Sorry für die blöden Fragen aber ich steh echt am Schlauch
      So sieht das bei mir aus....

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #4
        Hab es dir im # 2 gelb markiert am Ausgang vom Taster!
        Also "Aktor LED" auf den Ausgang vom Taster - Ausgeschaltet LED ist dunkel und ein ist grün!
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo Alex, danke! Ich habe es jetzt geschafft, das wenn die Smart Socket aktiv ist auch die grüne LED leuchtet! WIe schaffe ich jetzt noch die rote Led anzusteuern wenn die SSA ausgeschaltet ist?

          DANKE

          Edit: ich habe es gefunden...Yuhuuu

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Durch das "anhängen" der LED an An/Aus des Tasterbausteines bekommt den LED bei An den Wert 1 und bei Aus den Wert 0. Du müsstest also bei Aus den Wert 3 an die LED übergeben.
            Da ich nicht am PC sitze, versuche ich es mal zu erklären. Du könntest zum Einen an den Ausgang des Tasters einen Statusbaustein "hängen" und mit den Bedingungen im Baustein den AQ -Ausgang des entsprechend setzen und die LED an diesen "hängen". Es gibt aber noch einige weitere Möglichkeiten, die mehr oder weniger verständlich sind

            Wenn es in absehbarer Zeit kein Ergebnis bei Dir gibt, kann ich mal eine Variante bildlich aufzeigen.

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Gast

              #7
              hi Loxoner,
              die Led-Ansteuerung hat funktioniert, jedoch ist die LED nach einer gewissen Zeit ausgeschalten!

              Passiert dies bei euch auch?

              LG

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #8
                Nur wenn Du keinen Wert mehr an die LED übergibst
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • TomKey16
                  Smart Home'r
                  • 05.10.2016
                  • 72

                  #9
                  Hallo in die Runde,

                  ich möchte die LED des SSA ebenfalls nutzen. Jedoch geht es mir hierbei um die Aktivierung der LED mit grün bzw. rot im Bereich der Überwachung was Tür und Fensterkontakte angeht.

                  Ziel soll sein, dass die LED grün leuchtet, wenn alle Türen und Fenster geschlossen sind. Rot soll die LED leuchten, wenn ein Fenster oder eine Tür offen ist.

                  Eine Verknüpfung mit dem bereits vorhandenen Alarmbaustein gelang mir nicht, bzw. scheint mir auch nicht der richtige Lösungsansatz. Denn die LED soll ja nicht erst leuchten, wenn Alarm aktiv ist sondern wenn einer der Fenster und Türkontakte geöffnet ist...
                  Ich habe leider keinen richtigen Lösungsansatz gefunden.
                  Mittels Konstante gelang es mir zumindest die LED grün leuchten zu lassen aber das ist ja kein Kunstwerk und nicht zielführend.

                  Letzte Frage in dem Zusammenhang. Kann man die LED auch blinken (grün oder rot bzw. beides) bzw. abwechselnd grün/rot blinken (so wie wenn man mit der Konfig auf dem SSA steht) lassen? Das wären dann noch mal Variationen der LED, die ich ggf. für andere Statusinfos benutzen könnte...

                  Gruß und Danke schon mal im Voraus!

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #10
                    Hallo,

                    wieso sollte der Alarmbaustein nicht zielführend sein? Sieh Dir mal den Ausgang Qo an. Dieser geht auf "Ein" wenn ein Fenster/Tür geöffnet ist.
                    Du hast jetzt verschiedene Möglichkeiten auf 1 oder 3 zu kommen. Die Eine wäre der Statusbaustein. Hier könnte man über die Bedingung 0/1 den Ausgangswert auf 1/3 setzen. Ich bin aber der Meinung, dass dieser Baustein hier zu overloadet ist und intern zu viel Speicher und Rechenzeit für diese Anwendung zieht. Eine weitere Möglichkeit wäre der Formelbaustein. Du gehst von Qo auf I1 des Formelbausteines und gibst die Formel I1*2+1 an und gehst mit dem Ausgang dann auch Deine LED. Es gibt dann noch andere Möglichkeiten über Analogwähler etc. Aber das soll erst mal reichen, da ich diese Lösung als am effektivsten halte.

                    Du hast quasi exklusiven Zugriff auf die LED. Du kannst sie leuchten lassen wie Du willst. Du kannst sie auch blinken lassen. Musst dies allerdings selbst programmieren. Also mit impulsgebern etc. Beachten solltest Du aber, dass jeder Wechsel der LED per Funk übertragen werden muss. Ersten würde ich nicht zu 100% davon ausgehen dass sekundengenau Air frei ist und gesendet werden kann (blinkt wahrscheinlich nicht ganz gleichmäßig) zum anderen kann eine hohe Blinkrate andere Airkommunikation behindern.

                    Gruß Sven
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • TomKey16
                      Smart Home'r
                      • 05.10.2016
                      • 72

                      #11
                      Zitat von svethi
                      Hallo,

                      wieso sollte der Alarmbaustein nicht zielführend sein? Sieh Dir mal den Ausgang Qo an. Dieser geht auf "Ein" wenn ein Fenster/Tür geöffnet ist.
                      Hier scheint schon das erste Problem zu liegen. Im Liveview passiert beim öffnen des Fensters nichts. Qo bleibt aus, sowohl wenn ich die FK drücke wie auch nicht drücke... möglicherweise ein Fehler in der Konfig des FK?
                      Oder funktioniert das nur, wenn die Alarmanlage aktiviert ist?

                      Wenn ja, dann wäre das nicht was ich wollte. Ich will die LED ohne aktivierte Alarmanlage entsprechend aufleuchten lassen, da ich lediglich einen allgemeinen Status zu geöffneten Fenstern/Türen haben möchte auch wenn die ALAL ausgeschaltet ist...

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6320

                        #12
                        Stimmt, habe jetzt in der INFO zum Baustein auch gelesen, dass da nur der Zeitpunkt der Aktivierung gezeigt wird. Selbst verwende ich den Baustein nicht.

                        Okay, ist auch nicht schlimm. Fenster- und Türenkontakte sind bei geschlossenem Fenster/Tür geschlossen, also Ein. Du willst also wissen ob alle Kontakte Ein sind. Logisch gesprochen ist Fenster1 UND Fenster2 geschlossen. An einen UND Baustein kannst Du mehr als 2 Dinge ranhängen und die werden alle "verundet". Jetzt ist der Ausgang des und für die obige Schaltung nur noch verkehrt, also drehst Du ihn um indem Du am Ausgang negierst (also den Punkt setzt).

                        Gruß Sven
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5161

                          #13
                          Du könntest die Fensterkontakte auch an einen "Fenster- und Türüberwachung" Baustein anschliessen.
                          AQo zeigt dann die Anzahl offener Fenster und Türen.
                          lg Romildo

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6320

                            #14
                            Ach ja, sowas gibt's jetzt ja auch
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            • TomKey16
                              Smart Home'r
                              • 05.10.2016
                              • 72

                              #15
                              Danke Ihr beiden.
                              Ich hatte das bereits gestern Nacht auch entdeckt, dass es diesen Baustein gibt und dann ein wenig mit herumgespielt.
                              Ich habe es letzlich so gelöst: AQo an einen Größer Baustein dessen Q ich an einen Formelbaustein angedockt habe, über den ich letztlich mittels Formel auf die 3 für die rote LED gekommen bin.
                              somit habe ich jetzt einen Mechanismus, der die LED rot aufleuchten lässt, wenn die Anzahl der geöffneten Türen oder Fenster Größer 0 ist.

                              Eine letzte Frage. Es ist nicht wirklich relevant, weil ich meine Lösung bereits habe. Jedoch interessiert mich dennoch, wie ich es realisieren könnte statt der dauerhaft roten LED bei AQo geößer 0 eine flackernde bzw. blinkende LED hinzubekommen... ich müsste ja faktisch eine Art Frequenzwechsel zwischen LED Status 0 und 3 installieren?
                              Was wäre hier geeignet?

                              Kommentar

                              Lädt...