Loxone Lichtsteuerung RGBW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoUnderground
    Smart Home'r
    • 09.11.2016
    • 41

    #1

    Loxone Lichtsteuerung RGBW

    Hallo Wissende,

    ich verwende an meiner Lichtsteuerung ein RGBW via DMX. Die RGB werden entsprechend ausgegeben und das Weiß wird nur gedimmt und funktioniert auch ohne Probleme, wenn ich zwischen den Szenen schalte. Triggere ich jedoch I1 & I2 (also Aus und wieder Ein) kommt zwar die richtige Farbe beim RGB, jedoch bei Weiß nicht! Dieses leuchtet z.B. bei 70% von einer anderen Szene, aber nicht von der ausgewählten und gespeicherte 30% für die Szene (siehe Bild).

    Was mach ich falsch?

    Dank für die Info!

    Lg aus Österreich,

    Jo
    Zuletzt geändert von JoUnderground; 11.12.2016, 19:58.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo Jo
    Ich vermute mal, dass die 4 an AIs schon anliegt wenn Du über die I Eingänge Ein und Aus - schaltest.
    Der Wert für die Szene muss aber nach dem Ausschalten an I nochmals kommen.

    Ob dies so ist, wie ich vermute, kannst Du sehen, wenn Du in der Lichsteuerung den AQs einblendest. Dann siehst Du welche Szene aktiv ist.
    Meine Vermutung -1
    lg Romildo

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Über i1,i2,.... werden keine Szenen gesteuert. Da bist Du im Manuellmodus
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • JoUnderground
        Smart Home'r
        • 09.11.2016
        • 41

        #4
        Danke für die Antworten, aber folgenden Beschreibung gibt es für i1, i2,...
        • Typ Dimmer: Durch einen kurzen Impuls an einem Eingang I1-I12 wird der dazugehörige Ausgang Ein/Aus geschaltet. Durch Langzeitklicks (Taste länger gedrückt halten) kann Auf/Ab gedimmt werden.
        • Typ RGB: Durch diesen Ausgangs-Typ kann RGB gesteuert werden. Durch einen kurzen Impuls an einem Eingang I1-I12 wird der dazugehörige Ausgang Ein/Aus geschaltet. Durch Langzeitklicks (Taste länger gedrückt halten) wird das Farbspektrum durchgelaufen.

        Kann man nicht davon ausgehen, wenn man was aus und einschaltet, das die gleichen Werte gesetzt werden? Weil es wird ja nicht 100% gesetzt, sondern ein Wert (70%) von den anderern Szenen? Und es wird auch nicht eine andere Farbe ausgewählt, sondern die welche vorher in der Szenen angewählt wurde?

        Ganz schlüssig ist mir das nicht? Vielleicht hat wer noch eine Idee?

        Dank im Voraus für die Hilfe!

        lg

        Jo

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Mit den I Eingängen kannst Du die jeweiligen Ausgänge Ein/Aus schalten und auch dimmen. Also I1 für AQ1 I2 für AQ2 usw.
          Szenen werden über die S Eingänge bedient. S1 für Szene 1 usw.
          Bei kurzem Tastendruck nimmt er wenn L=0 den letzten Dimmwert welcher über diese Taste gesetzten wurde.
          Dies ist eine Manuelle Eingabe und hat nichts mit einer Szene zu tun.
          Ob Manuellbetrieb oder eine Szene aktiv ist, wird am Ausgang AQs angezeigt, wobei -1 für Manuell steht.

          Der Lichtbaustein arbeitet nach dem letzten aktiven Signal.

          Beispiel:
          Es wird der Wert 4 an AIs angelegt -> Lichtszene 4 wird aktiviert, AQ2 = 30%, AQs = 4
          Impuls an I2 -> AQ2 = 0, AQs = -1
          Langzeitklick an I2, Licht dimmt, bei 70% lassen wir die Taste los -> AQ2 = 70, AQs = -1
          Impuls an I2 -> AQ2 = 0, AQs = -1
          Impuls an I2 -> AQ2 = 70, AQs = -1

          Wert 4 an AIs bewirkt nichts mehr, erst eine Änderung würde was bewirken.
          Hoffe es ist jetzt etwas klarer.

          Edit:
          Lösung:
          Möchte man wieder zu dieser Szene wechseln, muss der Wert nach einer Änderung erneut gesendet werden.
          Da jedoch der gleiche Wert an AI4 nichts auslöst, müsste vorher noch ein anderer Wert gesendet werden.
          Dafür könnte ein Analogwahlschalter verwendet werden. An Eingang AI1 käme der Szenenwert, an S ein sehr kurzer Impuls, AQ wäre mit AIs von der Lichtsteuerung verbunden.

          Ohne jetzt die komplexe Funktion genau erkannt zu haben, sollte möglicherweise die Ansteuerung in Bild 1 nochmals überdacht werden.
          Bitte dies nicht übel nehmen ist nicht böse gemeint.
          Zuletzt geändert von romildo; 12.12.2016, 15:50.
          lg Romildo

          Kommentar

          • JoUnderground
            Smart Home'r
            • 09.11.2016
            • 41

            #6

            Danke Romildo für die Erklärung, werde es heute versuchen!

            Kommentar

            Lädt...