Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hi.
Habe heute ein eigenes Kategoriesymbol gemacht, in den gleichen Grautönen wie die Originalen in der Loxone Config.
In der App ist das Symbol jetzt auch grau, die originalen Symbole jedoch grün.
Was muss ich da machen, das mein eigenes Symbol in der App auch grün ist?
Danke
Hallo,
Ich vermute mal Du meinst die grösseren Symbole.
Loxone verwendet da Symbole mit der Endung SVG.
Dem Benutzer ist es in der Config jedoch nur möglich Symbole mit der Endung PNG anzulegen.
Sollte ich recht vermuten, findest Du mittels Suche nach SVG im Forum auch was darüber.
Eine Beschreibung wie man SVG in Loxone einbinden kann, findet man auch im LoxWiki
Na svethi, SVG Verwaltungsplugin für den LoxBerry schon fertig?
Habe gestern erst wieder mal alle bei mir repariert
Was viel blöder ist, ist die Tatsache, dass man auf iPhone, iPad und Android die App löschen und neu installieren muss - und am PC den Browser Cache löschen - wenn man ein Icon ändert, sonst übernimmt er es nicht in der Visu. DAS nervt viel mehr als die Kopiererei per FTP. *heul*
Ich finde ja, dass Loxone da endlich mal eine Importmöglichkeit für SVGs entwickeln sollte.
Am Besten kaufbar zusammen mit einem riesigen Paket an schicken Icons. Das mitgelieferte ist nicht vollkommen befriedigend für mich.
Romildo wollte doch da ran ;-) War, wenn ich überhaupt zu was kam, zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt 😀 Zudem dachte ich immer, dass da wirklich was von Loxone kommt, nachdem ich denen schonmal einen einfache, reichende Möglichkeit aufgezeigt hatte ... wird einfach nichts. Man muss halt doch nicht nur die Fehler zeigen, man muss auch noch Funktionen drumherum selber liefern.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Die meiste Arbeit ist das Erstellen der SVGs, d.h. die Gestaltung der Symbole. Danach ist noch etwas Nacharbeit mit einem Editor notwendig. Beim Ergänzen der Symbole in der eigenen .loxone Config Datei muss man sehr aufpassen, um keine Fehler zu machen, aber der Schritt geht relativ schnell.
Insgesamt lohnt es sich die Arbeit mit eigenen SVGs nach meiner Ansicht auf jeden Fall, denn für einige Räume gefallen mir die mitgelieferten Symbole nicht oder es fehlen passende Symbole. PNGs sehen mit der neuen Visu wirklich so schlecht aus, dass die nicht mehr wirklich in Frage kommen.
Gruß Jan
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
Allerdings hast Du geschrieben, dass die Raum- und Kategoriesymbole im SVG grün gefärbt werden müssen. Das ist nicht korrekt. Eingefärbt müssen die nur werden, wenn es keine Loxonefarbe sein soll. Das ist nicht ganz richtig. Wenn die Flächen NICHT ausgefüllt sind, füllt Loxone die selbst in der richtigen Farbe. Ist vllt ganz wichtig, falls es mal noch weitere Farbschemen geben sollte.
Du hast Recht, aber genau das habe ich doch auch geschrieben:
"Wichtig: Raum- und Kategoriesymbole sollten keine Farbe haben, aber Statussymbole benötigen die (grüne) Farbe."
Das kann man auch bei den Loxone-eigenen Statussymbolen in den SVGs sehen. Die haben das Farbattribut: style="fill:#83B817;"
Nach Erscheinen der neuen Version 8.3.3.21 habe ich ein Update einer Konfiguration mit eigenen Symbolen erfolgreich getestet. Man muss lediglich die eigenen Symbole noch einmal auf den Miniserver in das Verzeichnis /web kopieren. Das war's auch schon. Es ist weder ein Neustart des MS, noch beim Browser oder App notwendig.
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar