Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Wenn ich an einen Berechtigungsbaustein einen Tracker anhänge bekomme ich die Ausgaben laut Bild - die roten Striche sind von mir und zeigen was ich gerne hätte.
Ist doch sehr seltsam, bei unbekanntem iBotton wird die Extension NICHT ausgegeben (was gut ist), bei bekannten iButton Schlüssel wird die Extension ausgegeben (was meistens völlig sinnlos ist)
Wie schaffe ich es, die Ausgabe "Loxone 1-Wire Extension:" auch dann NICHT zu haben, wenn der iButton bekannt ist?
ich habe das gleiche Problem und finde keine Lösung :-( Loxone selber hat es auf dem Kundentestminiserver so wie ich es gerne hätte.
was mache ich falsch, oder besser, wie realisiere ich es?
Danke im voraus, Olli
Angehängte Dateien
Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!
Nun, ich "Löse" das derzeit mit PicoC - aber das ist halt wirklich schlimm das man dafür eine Programm schreiben muss.
Ich habe bei Loxone ein Ticket mit einem Erweiterungswunsch zum Berechtigungsbaustein aufgemacht, dass die Texte anpassbar sein sollen.
Du könntest ja mal bei Loxon fragen, wie sie das beim Testminiserver gemacht haben - und / oder auch einen Erweiterungswunsch einmelden.
Hallo,
Er nimmt den Text aus der Bezeichnung des 1Wire Gerätes.
Wenn ihr eine Beschreibung eingebt, nimmt er diese.
Wenn ihr unter Beschreibung ein Leerzeichen eingebt sollten eure Bedürfnisse gedeckt sein.
LG Romildo
Ja Danke, das ist aber leider nur ein Teil des Problems. Es geht um den Text "<Name> Erlaubnis erteilt" (oder so ähnlich), der halt oft überhaupt nicht passt. Ich brauch z.B. den Text "<Name> kommt" - weil es eben nicht um einen Erlaubnis geht, sondern nur um die Ankunft. Der Text sollte Angepasst werden können, das schaffe ich derzeit nur über ein PicoC Programm.
Nein, PicoC usw. benötigt man gar nicht. Du musst nur an die einzelnen Schlüsselleser je mit einem Tacker verbinden (Name wie du willst z.B.: Haustür), den gewünschten Text z.B. "Olli sperrt auf" oder "Peter kommt" je Tracker am Schlüsselleser bei "Meldung bei EIN" eingeben.
Die Meldung in der Visu sieht dann folgendmaßen aus: "Haustür: Olli sperrt auf" oder "Haustür: Peter kommt".
Habe mal einen Screenshot von meiner Konfig drangehängt.
Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!
Danke, das ist auch eine Möglichkeit. Zumindest wenn man nur ein paar wenige iButtons hat. Trotzdem schade, dass der Berechtigungsbaustein so unflexibel ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar