Fensterkontakte in Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Fensterkontakte in Alarmanlage

    Hallo,

    folgende Frage... Ich möchte gerne eingebaute Fensterkontakte für die Alarmanlage verwenden. Allerdings wenn ein Fenster bereits geöffnet ist, beim einschalten der Alarmanlage, soll damit nicht die Alarmanlage ausgelöst werden.
    Also erst wenn ein Fenster geöffnet wird welches noch nicht offen war.

    Ich verwende zusätzlich noch die Bewegungsmelder um die Alarmanlage auszulösen. Daher würde die Alarmanlage auch ausgelöst wenn ein Einbruch über ein bereits geöffnetes Fenster statt findet.

    Ich möchte nur nicht wenn ich in der Eile aus dem Haus muss, erst mal ums ganze Haus rennen um die Fenster zu schließen vor ich den Alarm scharf schalten kann...

    Kann man das irgendwie realisieren? Wäre froh für eure Hilfe...
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Schau Dir mal den Eingang li an, der könnte Deiner Anforderung entsprechen.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Super, vielen Dank!

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #4
        aber Achtung: dieser reagiert auf Änderung.
        Also, wenn das Fenster dann nach Aktivierung der Alarmanlage (durch WInd) geschlossen wird, löst der Alarmbaustein auch aus.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • Wolfgang67
          LoxBus Spammer
          • 18.11.2016
          • 300

          #5
          Ich möchte die "Tür- & Fensterkontakt Air" auch für eine Alarmanlage verwenden. Dabei soll ein Kontakt bei der Kellertüre montiert sein um ein Eindringen über den Keller zu überwachen. Falls z.B. Abends die Alarmanlage schon scharf geschaltet ist, man aber doch noch in den Keller gehen möchte (Wein holen ;-) ) so sollte dieser einzelne Kontakt möglichst einfach deaktiviert werden können, und sich idealerweise nach einer vorgegebenen Zeit automatisch wieder aktivieren.

          Der "Tür- & Fensterkontakt Air" hat ja einen Taster der Laut Beschreibung "in geschlossenem Zustand fungiert der Schieber als Taste, die für eine beliebige Funktion im Smart Home verwendet werden kann". Jetzt hatte ich die Idee, dass man bevor man in den Keller geht kurz den Taster am Türsensor oberhalb der Türe drücken muss um diesen (aber nur diesen) für die eingestellt Zeit zu deaktivieren. Die restliche Alarmanlage sollte scharf bleiben.

          Ließe sich das so wie geplant umsetzen und wenn ja wie ?
          Zuletzt geändert von Wolfgang67; 11.01.2017, 10:02.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Zitat von Wolfgang67
            ...Ließe sich das so wie geplant umsetzen und wenn ja wie ?
            Ich habe keinen Loxone "Tür- & Fensterkontakt Air" und kann daher über die Taste keine Information abgeben.
            Gemäss Doku bin ich mir nicht sicher ob es sich um einen Schalter oder einen Taster handelt.

            Einbindung in Loxone:
            Taste an Tr von MONOFLOP
            Monoflop Q an I1 von ODER
            Türkontakt an I2 von ODER
            ODER Q an I4 Alarmanlage

            Da bei Alarm die Bezeichnung des ODER als Meldetext ausgegeben wird:
            Bezeichnung ODER = Bezeichnung Türkontakt.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Wolfgang67
              LoxBus Spammer
              • 18.11.2016
              • 300

              #7
              Danke für Deine rasche Antwort !
              Ich denke, dass es sich dabei um einen Taster handelt. Ich möchte aber eh nicht den Kontakt mit einem Schalter aus- bzw. einschalten sondern lieber auf den Taster drücken um ihn für eine gewisse Zeit zu deaktivieren und er sollte sich dann wieder selbst aktivieren.
              Das mit dem ODER und dessen Bezeichnung ist mir klar, aber welche Funktion hat der Monoflop dabei ? Wird dessen Ausgang bei jdem betätige des Taster zwischen ON und OFF umgeschaltet ?
              Kann man auch realisieren dass sich der Kontakt nach einer gewissen Zeit wieder scharf schaltet oder zumindest wenn das nächste mal die Alarmanlage scharf geschaltet wird ?

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn Du einen Impuls an den Monoflop Eingang Tr gibst, Geht der Ausgang für die einstellbare Zeit T auf EIN und danach wieder auf AUS.
                Der Kontakt wird während dieser Zeit dann sozusagen überbrückt, nach Ablauf der Zeit ist diese Überbrückung wieder weg.
            • Wolfgang67
              LoxBus Spammer
              • 18.11.2016
              • 300

              #8
              Klingt gut, das wäre ja dann genau das was ich gesucht habe :-)

              Ich nehme an, wenn ich (irrtümlich) ein weiteres mal auf die Taste drücke wird einfach die Zeit bis zum scharfschalten verlängert.
              Perfekt wäre, wenn man das Drücken des Tasters irgendwie bestätigen könnte, z.B. durch einen ganz kurzen Ton der Innensirene. Dazu ev. noch eine Idee ?
              Zuletzt geändert von Wolfgang67; 11.01.2017, 13:46.

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, jeder Impuls startet die Zeit neu.

                Sofern die Sirene über Loxone eingeschaltet wird, geht das doch einfach indem Du den Taster mit dem Ausgang der Sirene verbindest.
                Eine weitere Möglichkeit wäre, das Licht kurz zu invertieren. Also wenn es EIN ist kurz AUS, wenn es AUS ist kurz EIN. Auch nur möglich wenn das Licht über Loxone gesteuert wird.
            • Wolfgang67
              LoxBus Spammer
              • 18.11.2016
              • 300

              #9
              Ja, die direkte Verbindung des Ausgangs mit der Innensirene sollte ausreichen - machmal denkt man selbst zu kompliziert.
              Danke, hast mir sehr geholfen ! :-)

              Kommentar

              Lädt...