Zeitgesteuertes abschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex_D
    Extension Master
    • 24.11.2016
    • 146

    #1

    Zeitgesteuertes abschalten

    Hallo,

    ich beschreibe mal kurz die Situation.

    Szenennummer liegt im Merker (M1) vor.
    Wenn der TV eingeschalten wird bekomme ich ein Impuls über ein Binäreingang welchen ich über ein EIB Sensor abfrage (V1)
    Das Signal fällt weg wenn der TV ausgeschalten wird

    Ich möchte nun folgendes erzielen:


    Wenn Szene 11 aufgerufen wird soll sich Aktor1, Kanal A einschalten und wenn der TV sich abgeschalten hat, dann soll für eine Zeit X noch der Aktor (A1) Kanal A eingeschalten bleiben.

    Es kann natürlich sein das der TV beim einschalten der Szene 11 aus ist. Dann soll der Aktor A1, Kanal A sich für Zeit X einschalten.
    Wird während Szene 11 aktiv ist, der TV später noch eingeschalten (egal ob Aktor1, Kanal A an ist oder nicht), so soll der Aktor A1, Kanal A sofort an gehen und sich dann nach abschalten des TV's, ZeitX später abschalten.

    Irgendwie komme ich auf keine Logik und trete immer auf der selben Stelle rum.

    Hat jemand eine Idee oder einen Lösungsansatz wie ich das realisieren könnte?

    Viele Grüße Alex
    Zuletzt geändert von Alex_D; 06.01.2017, 17:08.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ich bin ganz schwindlig von Aktor 1, Kanal A, V1, Szene 11 und Zeit X!

    Wenn's kompliziert wird, mache ich mir eine Art Logiktabelle:
    Szene 11 (Licht) Sensor V1 (TV ist an) Aktor A1/A
    AUS AUS AUS
    EIN AUS ?
    usw.
    Den Aktor selbst kannst du mit einer Ausschaltverzögerung belegen, dass er später ausschaltet.

    Mit dem Status-Baustein lässt sich das dann meistens recht schön nachbilden.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Alex_D
      Extension Master
      • 24.11.2016
      • 146

      #3

      Hallo Christian,

      so ungefähr?
      Szene 11 TV an (V1) Ausgang Aktor1, Kanal A
      AUS EIN AUS
      AUS AUS AUS
      EIN AUS Nach 30 Minuten aus
      EIN EIN AN und nach abschalten des TV, 30 Minuten später aus
      Ich versuche es mal anders zu beschreiben :-/

      Szene 11 = Schlafen gehen

      Sternenhimmel soll sich einschalten. Wenn der TV ausgeht, soll dieser 30 Minuten später ausgehen.
      Wird man in der Nacht wach und möchte noch ne Runde TV schauen,soll der Sternenhimmel wieder angehen und nach erneuten abschalten des TV's wieder 30 Minuten später aus.
      Das ganze Spielchen soll er solange machen, bis die Lichtszene gewechselt wird.

      Mein Versuch bisher ist folgender. Könnte vielleicht klappen.
      Zuletzt geändert von Alex_D; 06.01.2017, 17:42.

      Kommentar

      • Alex_D
        Extension Master
        • 24.11.2016
        • 146

        #4
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: test.jpg
Ansichten: 209
Größe: 438,2 KB
ID: 75930

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Hallo Alex
          Ist das in Post #4 schon die Lösung?
          Wenn nicht, versuchs mal so:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Abschaltung.png
Ansichten: 346
Größe: 14,8 KB
ID: 75936
          lg Romildo

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Schwer nachzuvollziehen, ohne es nachbauen zu können.

            Knackpunkt ist, zu erkennen, dass Szene 11 eben aktiviert wurde - und nicht bloß zu wissen, dass Szene 11 aktiv ist.

            Einen Impuls "Szene 11 wurde aktiviert" (hier am Status-Baustein am AI2) erzeugst du mittels "Szenenmerker" GLEICH 11 und einem Monoflop dahinter.

            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Alex_D
              Extension Master
              • 24.11.2016
              • 146

              #7
              Hallo Romildo,

              in Post 4 bin ich am testen :-)
              Werde mir aber deine Variante mal anschauen und testen.
              Dauert aber ne kleine Weile, da ich heute nicht mehr dazu komme, sondern erst morgen. Ich gebe Dir aber eine kurze Rückinfo :-)

              LG Alex

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #8
                Kein Problem
                Ich habe auch die Schaltung von Christian Fenzl nachgebaut.

                Funktionsunterschied der beiden Schaltungen in der PC-Simulation:
                Geht Szene 11auf AUS während V1 noch auf EIN ist bleibt bei meiner Schaltung der Ausgang auf EIN, bei Christian's Schaltung geht er nach Ablauf der Zeit auf AUS.

                Da diese Bedingung in Post #1 für mich nicht ganz klar ist, bin ich mir nun nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe.
                Daher hier noch die Variante, welche Funktionell die gleiche sein sollte, wie die von Christian.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Abschaltung1.png
Ansichten: 322
Größe: 12,9 KB
ID: 75966
                Zuletzt geändert von romildo; 06.01.2017, 18:48.
                lg Romildo

                Kommentar

                • Alex_D
                  Extension Master
                  • 24.11.2016
                  • 146

                  #9
                  Hallo Romildo,

                  erst einmal Dir und Christian ein Danke das ihr euch meinem Problem angenommen habt.

                  Nun habe ich Deine Variante getestet. Also, klappt fast.

                  Szene 11 ist aktiv -> Ausgang wird geschalten. Geht Szene 11 aus, bleibt der Ausgang an. -> Soll so nicht sein
                  Szene 11 ist aktiv und der TV geht aus ( V1=0) so sollte der Ausgang noch 30 Minuten an bleiben. -> Ausgang geht sofort aus

                  Ich hab meine Variante mal aus Post 4 nun ausgiebig getestet. Sie macht das was sie soll. Schaut mir nur ein wenig umständlich aus :-/

                  Zum Verständnis nochmal:

                  Wenn Szene 11 nicht mehr aktiv ist, so soll der Ausgang (Sternenhimmel)sofort ausgehen.
                  Wenn der TV aus geht, so soll der Sternenhimmel noch für 30 Minuten an sein.

                  Sinn ist es halt. Man geht ins Bett und will schlafen. Also flux Szene 11 ausgewählt, die Lichter schalten alle wie sie sollen, Der Sternenhimmel geht für 30 Minuten an. Schalte ich nun den TV ein, um besser einzuschlafen und stelle da einen Timer am TV an, so geht dieser zum Bsp. nach 60 Minuten aus. Danach soll aber der Sternenhimmel noch für 30 Minuten an sein, danach aus, weil man ja eh schon schläft :-) Nun werde ich die Nacht wach, gehe eine rauchen und wieder ins Bett, zum einschlafen halt flux TV nochmal an und ergo Sternenhimmel geht auch an. TV geht dann aus und der Sternenhimmel demnach 30 Minuten später wieder aus.
                  So nun wird man zum Bsp. 4 Uhr wach, geht eine rauchen, danach wieder ins Bett und TV an, Timer im TV gestellt auf 60 Minuten. Das bedeutet ja der Sternenhimmel würde 05:30 Uhr ausgehen. Nun klingelt aber der Wecker um 05:05 Uhr. Die Lichtszene wechselt auf Szenennummer 7 ( Wach werden) und da sollte dann der Sternenhimmel aus sein.

                  Wenn du Dir mal meine Schaltung von Post 4 nach bastelst, siehst du wie ich es meine.

                  Nur geht das nicht nen bissl schöner / einfacher als ich das gemacht habe?

                  Liebe Grüße Alex

                  PS: TV schauen ist für mich besser wie eine Schlaf Tablette. Der muss immer zum einschlafen laufen ;-)

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #10
                    Zitat von Alex_D
                    ...Szene 11 ist aktiv -> Ausgang wird geschalten. Geht Szene 11 aus, bleibt der Ausgang an. -> Soll so nicht sein...
                    Ausgang bleibt für die Zeit x auf EIN und geht danach auf AUS.
                    Dies habe ich bewusst so gemacht, steht ja nirgends dass hier der Ausgang auf AUS gehen muss.

                    Ich habe Deine Schaltung gestern schon mal nachgebaut und mittels Funktionstest mit meiner vergleichen.
                    Da ich davon ausging dass Deine Schaltung genau in dieser Funktion nicht den Wünschen entspricht, habe ich die Frage in Post #5 gestellt und mein Beispiel angehängt.

                    ...Szene 11 ist aktiv und der TV geht aus ( V1=0) so sollte der Ausgang noch 30 Minuten an bleiben. -> Ausgang geht sofort aus...
                    Kann ich so bei mir nicht nachvollziehen. Bei mir bleibt er für die Zeit x auf EIN.

                    Aber, spielt ja alles keine Rolle, wichtig ist, dass es so läuft wie gewünscht.
                    Wenn es so funktioniert würde ich es lassen.

                    Wenn Du noch spielen möchtest, hier zwei Beispiele, welche genausso funktionieren sollten wie Deine Schaltung aus Post 4.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abschaltung2.png Ansichten: 1 Größe: 5,5 KB ID: 76018Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Abschaltung3.png Ansichten: 1 Größe: 6,5 KB ID: 76019
                    Zuletzt geändert von romildo; 07.01.2017, 09:07.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    Lädt...