Loxone Visulierung Icon auf Windows Desktop ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flyfast
    Dumb Home'r
    • 22.11.2015
    • 24

    #1

    Loxone Visulierung Icon auf Windows Desktop ?

    Hallo Forum,

    ich hätte gerne auf dem Desktop meines Windows Rechners ein "Loxone" Icon mit direkem Aufruf der Visualisierung, am besten mit automatischer Anmeldung (ähnlich der App). Sollte doch eigentlich einfach sein, oder?

    Wenn ich nur einen einfachen Verweis auf die locale IP:Port Adresse erstelle, startet meinen Standard Browser (Firefox). Die Anmeldedaten muss ich aber dann halt noch eingeben und das nervt, denn schlieslich will ich das ganze nur local und mit einem user mit wenigen Rechten (hauptsächlich lesend) verwenden.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich für diese eigentlich simple Aufgabe denn ein Script brauche? Ich habe in der Loxone Anleitung "COMMUNICATING WITH THE LOXONE MINISERVER" glesen, dass ich z.B mit {ipOrUrl}:{port}/jdev/cfg/api” anfangen kann, eine Verbindung aufzubauen und man sich mit Folgebefehlen auch (eingeschränkt) verschlüsselt anmelden kann. Loxone nennt das Verfahren wohl "Command Encryption". Die erste Zeile im Firefox eingegeben ergibt bei mir immerhin auch schon mal eine vernünftige Rückmeldung mit Seriennumer/MAC-Adresse und Version.

    Ich kann zwar leidlich "C" Progammieren und mittlerweile auch Loxone konfigurieren aber Scripts habe ich in meinem Leben noch nicht erstellt.

    Falls das jemand für sich schon gelöst hat, wäre ich dankbar, wenn er das für mich oder die Allgemeinheit zur Verfüung stellen würde ;-)

    Viele Grüße, Jürgen

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Dann kannst Du ja, wenn Du es herausgefunden hast auch das entsprechende HowTo dafür liefern. Ich bin schon gespannt.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #3
      NICHT GETESTET:

      Mir würde da das Thema Bookmarklets einfallen, konnte es aber nicht testen, da ich unterwegs bin:
      https://code.tutsplus.com/tutorials/...way--net-18154

      Damit könntest du dir ein Favoriten/Bookmark im Browser anlegen, der dann per:

      document.getElementById('username').value = 'Username';
      document.getElementById('password').value = 'DeinPW';
      document.getElementsByTagName("form").submit();

      die Werte einträgt und das Formular absendet.

      Evtl. kann man dieses Bookmark dann auch auf den Desktop ziehen, da bin ich mir aktuell aber nicht sicher,
      habe so etwas schon länger nicht gemacht - bin außerdem Mac User, müsste man unter Windows probieren...


      LG
      Christof
      Zuletzt geändert von christof89; 07.01.2017, 14:58.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Mit Google Chrome kann man eine Seite als App starten. Funktioniert bei mir super. Kann jetzt aber nicht beschreiben wie ich es gemacht habe...

        mobil gesendet

        Kommentar

        • Stibe
          Extension Master
          • 01.07.2016
          • 118

          #5
          Vielen Dank für den Tipp.
          Habe es eben gegooglet und gleich eingerichtet.

          Klappt :-)



          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • sprobst
            Smart Home'r
            • 27.02.2016
            • 49

            #6
            Hatte bei Loxone mal angefragt, ob man (mit Cookie oder so) die Anmeldedaten dauerhaft auf dem Client hinterlegen könnte zwecks automatischer Anmeldung. Typische Loxone Antwort: "kein Interesse sowas zu implementieren"

            :-(

            Kommentar

            • Stibe
              Extension Master
              • 01.07.2016
              • 118

              #7
              Wenn du die Webseite als App einrichtest, kannst du den Benutzernamen und PW Speichern. Dann brauchst du beim nächsten öffnen der App nur noch Anmelden zu betätigen.

              Gruess Stibe


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4700

                #8
                Aber "Verbinden" muss ich trotzdem jedes mal klicken, oder gibt es auch eine Möglichkeit, dass die Anmeldung gleich komplett abläuft und ich z. B. bei meinen Favouriten lande?
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Stibe
                  Extension Master
                  • 01.07.2016
                  • 118

                  #9
                  Wenn du den Link von Favoriten (odee bei mir vom Raummodus) für das erstellen des Apps verwendest, landest du nach dem Anmelden direkt auf dieser Seite.
                  Der zusätzliche Klick auf Anmelden finde ich jetzt nicht so schlimm.
                  Ob es eine direkte Lösung gibt, weiss ich nicht. Aber mit einem Maus-Tastaturrecorder könntest du dies sicher auch noch "automatisieren" ;-)

                  Gruess Stibe


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • sprobst
                    Smart Home'r
                    • 27.02.2016
                    • 49

                    #10
                    Ich löse sowas immer mit AutoIt - da gibt es eine Bibliothek die den IE fernsteuern kann. Funktioniert besser als Maus/Tastatur zu simulieren (wo ja echte Maus / Tastatur dazwischenfunken kann).

                    Steht schon auf meiner ToDo Liste, vielleicht schaffe ich es heute noch und poste es dann hier.

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11233

                      #11
                      Am Android 4.4-Tablet (App nicht supported) muss ich im Chrome IMMER User und Passwort angeben.
                      Wenn ich im Chrome beispielsweise zu weit runterziehe, macht der Chrome ein Refresh und ich stehe bei der Anmeldeseite. Und der Android-Chrome speichert auch die Anmeldedaten nicht.

                      Früher war das Automatisch Anmelden direkt im Webinterface integriert, da war man sofort drin. So wie jetzt ist es am Tablet praktisch nicht verwendbar.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Xenobiologist
                        Lox Guru
                        • 15.01.2016
                        • 1117

                        #12
                        Wenn es ein Windows PC ist, dann könnte ich dir ein Autoitscript schreiben, dass die Webseite aufruft und dich anmeldet.

                        Welchen Browser willst du nutzen?
                        Mehrere User nutzen?

                        Hier mal gaaaanz einfach und stumpf

                        $sUsername = "xxx"
                        $sPassword = "xxx"
                        $sUrl = "http://192.168.178.22:808/"
                        ShellExecute($sUrl)
                        Sleep(1000)
                        Send($sUsername, 1)
                        Send('{TAB}')
                        Send($sPassword, 1)
                        Send('{Enter}')
                        Zuletzt geändert von Xenobiologist; 09.01.2017, 20:45.
                        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                        Kommentar

                        • beeper
                          Smart Home'r
                          • 31.08.2015
                          • 47

                          #13
                          Hallo,

                          ich habe gerade einmal ein wenig herumgespielt. Eine mögliche Lösung könnte sein:
                          - Ganz normal eine Chrome APP erstellen. Siehe: http://www.laptopmag.com/articles/ho...s-using-chrome
                          - Chrome Extension TamperMonkey installieren https://chrome.google.com/webstore/d...jmpbldmpobfkfo
                          - Kurz in TamperMonkey einarbeiten https://tampermonkey.net/faq.php?ext=dhdg
                          - Mein angehängtes Script herunterladen
                          - Den Wert http://loxone.domain.local/* gegen den eigenen Namen austauschen. Also dem Wert, der beim Aufruf der Loxone Webseite im Browser eingetippt wird und für die auch der Shortcut erstellt wurde.
                          - Das angepasste Script in Tampermonkey hinzufügen
                          - Testen

                          Zuerst einmal noch ein paar Infos. Einen Teil des Script habe ich von http://stackoverflow.com/questions/1...ipt-on-install. Beim ersten Aufruf wird zuerst ein Verschlüsselungskey, dann der Username, dann das Passwort abgefragt. Damit stehen diese Daten nicht im Script drin, sondern werden verschlüsset von Tampermonkey abgespeichert.
                          Klickt man bei der Nutzung der Loxoneseite auf das Tampermonkey Icon gibt es 2 Menüeinträge um den Benutzer oder das Kennwort zu wechseln.
                          Nun allerdings noch ein Problem. Vielleicht hat wer eine Lösung. Ist Chrome als Browser gestartet meldet sich auch die Shortcut App ohne Probleme an. Ist Chrome nicht gestartet wird das TamperMonkey Script nicht ausgeführt. Vermutlich wird die Shortcut App dann in einem minimal Modus ausgeführt und TamperMonkey ignoriert. Bisher habe ich noch keine Lösung gefunden.

                          Autologin_Loxone.user.txt

                          Gruß,
                          Volker

                          Kommentar

                          • sprobst
                            Smart Home'r
                            • 27.02.2016
                            • 49

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            hat leider etwas länger gedauert. Hier jetzt die AutoIt Variante für den Internet Explorer. (Bitte keine Diskussionen über Lieblingsbrowser anfangen - ich verwende IE und fertig.)


                            Getestet auf Win10, sollte aber mit jeder IE Version funktionieren.



                            #include <IE.au3>

                            $sMiniserverURL = "http://<miniserver.fritz.box>"
                            $sUsername = "<username>"
                            $sPassword = "<password>"

                            Opt("WinTitleMatchMode", 2)

                            $bNewIE = False
                            $oIE = _IEAttach($sMiniserverURL,"url") ; Test ob Miniserver Website schon offen

                            If @error = 7 Then ; nicht offen, also neues Browserfenster starten
                            $oIE = _IECreate($sMiniserverURL,0,1,0,1)

                            _IELoadWait($oIE) ; warten bis Seite fertig geladen

                            $hWnd = WinWait("Meldung von Webseite","",5) ;notwendig weil Lox lieber Safari sehen möchte und Meldung ausgibt
                            If $hWnd <> 0 Then
                            WinClose("Meldung von Webseite")
                            EndIf

                            $oIE = _IEAttach($sMiniserverURL,"url")

                            If @error = 7 Then
                            Exit
                            EndIf

                            $bNewIE = True ; neue Seite erfolgreich aufgerufen
                            EndIf

                            $hWnd = _IEPropertyGet($oIE, "hwnd")
                            WinActivate($hWnd)
                            WinSetState($hWnd,"",@SW_MAXIMIZE) ; Seite maximieren

                            If _IEPropertyGet($oIE,"theatermode") = False Then
                            _IEPropertySet($oIE,"theatermode",True) ; jetzt aber bitte richtig GROSS
                            EndIf

                            If $bNewIE Then
                            $oInput = _IEGetObjById ($oIE, "username")
                            _IEFormElementSetValue ($oInput,$sUsername)

                            $oInput = _IEGetObjById ($oIE, "password")
                            _IEFormElementSetValue ($oInput, $sPassword)

                            Send("{ENTER}") ; nicht die beste Lösung, aber kein direkt ansprechtbares HTML Element für Verbinden vorhanden, daher einfach ENTER
                            EndIf
                            Viel Spaß damit
                            Sebastian

                            Kommentar

                            • Wolfgang67
                              LoxBus Spammer
                              • 18.11.2016
                              • 300

                              #15
                              Gibts für den Firefox auch eine Möglichkeit ?
                              Würde eine Lösung für den PC und mein Andorid-Tablet suchen. Auf dem blöden ASUS-Tablet läuft die Loxone-App nicht :-(

                              Kommentar

                              Lädt...